Bookbot

Friedrich Glauser

    4. február 1896 – 8. december 1938

    Friedrich Glauser vo svojej tvorbe zachytil drsnú realitu života, často čerpajúc zo svojich vlastných pohnutých skúseností. Jeho diela prenikavo skúmajú temnejšie stránky ľudskej existencie a psychiky, pričom sa vyznačujú úsporným, ale zároveň intenzívnym štýlom. Glauserov jedinečný pohľad na svet, poznačený závislosťou a vnútornými démonmi, dodáva jeho próze naliehavosť a autentickosť, ktorá čitateľa vtiahne do napätých príbehov.

    Friedrich Glauser
    Der Tee der drei alten Damen (Krimi-Klassiker): Ein Detektivroman
    The Chinaman
    Friedrich Glauser-Krimis: Der alte Zauberer, Der Hund, Der Schlossherr aus England, Verhör, König Zucker, Die Hexe von Endor, Der erste August i
    In Matto's Realm
    Třikrát
    Třikrát strážmistr Studer
    • Kniha obsahuje tři příběhy: 1. Strážmistr Studer - přeložil Jaroslav Kovář. 2. Kde vládne Matto - přeložila Jana Zoubková. 3. Číňan - přeložil Jaroslav Kovář. Doslov : „Friedrich Glauser - švýcarský Simenon?“ napsal Jaroslav Kovář. Vydání první.

      Třikrát strážmistr Studer
    • In Matto's Realm

      A Sergeant Studer Mystery

      • 334 stránok
      • 12 hodin čítania
      3,8(134)Ohodnotiť

      Set in an insane asylum, this second installment of the Studer mystery series revolves around the murder of the asylum's director. The story unfolds in a European classic style, blending suspense and psychological intrigue as the investigation reveals dark secrets hidden within the institution. The unique setting and complex characters contribute to a gripping narrative that explores themes of madness and morality.

      In Matto's Realm
    • Friedrich Glauser, a Swiss author whose tumultuous life included struggles with addiction and mental health, presents a collection of stories that delve into themes of magic, authority, and existential reflection. The narratives, such as "Der alte Zauberer" and "Die Hexe von Endor," explore the interplay between reality and the supernatural, while others like "Verhör" and "Beichte in der Nacht" examine human vulnerability and moral dilemmas. Glauser's unique perspective enriches each tale, reflecting his complex experiences and insights.

      Friedrich Glauser-Krimis: Der alte Zauberer, Der Hund, Der Schlossherr aus England, Verhör, König Zucker, Die Hexe von Endor, Der erste August i
    • The Chinaman

      • 186 stránok
      • 7 hodin čítania
      3,4(79)Ohodnotiť

      Anna, who died of a gastric influenza, left behind handkerchiefs with traces of arsenic. Then, James Farny was found murdered, with a single pistol shot to the heart and no hole in his clothing. Did the fact that the poorhouse inmates had to survive on watery cabbage soup while the Warden drank vintage wines have anything to do with the murders?

      The Chinaman
    • Friedrich Glauser, a pioneering Swiss author, is celebrated for his impactful crime fiction that combines vivid social studies with gripping depictions of political contexts. His narrative style captivates readers, immersing them in the complexities of his characters and settings. In one notable scene, a young man's unsettling demeanor raises questions for Police Officer Malan, highlighting Glauser's ability to blend psychological tension with crime elements, marking him as a significant influence on the modern detective genre.

      Der Tee der drei alten Damen (Krimi-Klassiker): Ein Detektivroman
    • Gesprungenes Glas

      Das erzählerische Werk. Band IV: 1937-1938. Herausgegeben von Bernhard Echte und Manfred Papst. Herausgegeben von Bernhard Echte und Manfred Papst. Friedrich Glauser: Das erzählerische Werk IV. Hrsg. v. Bernhard Echte

      • 496 stránok
      • 18 hodin čítania

      Die Presse aus Wien bezeichnet das Buch als eine herausragende Gelegenheit, einen wahren Geheimtipp zu entdecken. Es verspricht, die Leser mit einzigartigen Inhalten und faszinierenden Themen zu fesseln, die möglicherweise bisher unentdeckt geblieben sind. Die Beschreibung deutet darauf hin, dass das Werk sowohl unterhaltsam als auch bereichernd ist, ideal für Leser, die auf der Suche nach neuen literarischen Erlebnissen sind.

      Gesprungenes Glas
    • Letztes Stelldichein

      Wachtmeister Studer ermittelt. Kriminalgeschichten

      Ob Diebstahl oder Mord, Glausers ‹kriminelle› Stoffe stammen immer wieder aus seinem eigenen Leben. Ob er selbst kleinere Diebstähle zur Finanzierung seiner Sucht beging oder Zeuge wurde von gewaltsamen Konfliktlösungen – etwa in der Fremdenlegion –, einige Vorfälle verarbeitet Glauser gar mehrfach in verschiedenen Erzählungen. Vielleicht nicht zuletzt deshalb, weil sie ihm nahe gingen, waren die Delikte und ihre Enttarnung bei Glauser nicht primär ein Element für kriminalistische Rätsel und simple Spannung, sondern stets verknüpft mit der Suche nach Motiven und Erklärungen für das Handeln der Menschen. Der vorliegende Band präsentiert Glausers beste Kriminalgeschichten von der frühesten Wachtmeister-Studer-Geschichte bis zur Titelgeschichte über einen kleinen Diebstahl aus Gerechtigkeitsempfinden.Inhalt:* König Zucker* Der alte Zauberer* Knarrende Schuhe* Kriminologie* Verhör* Ich bin ein Dieb* Kuik* Pech* Offener Brief über die «Zehn Gebote für den Kriminalroman»

      Letztes Stelldichein
    • Sein »Schmerzenskind« hat Glauser seinen Roman über die Fremdenlegion genannt, aber auch als »einzige Sache, zu der ich stehen kann«. Als er acht Jahre nach seiner Entstehung schließlich in einer Zeitschrift erschien, musste er um siebzig Seiten gekürzt werden. Glauser, den die eigenen Erfahrungen in der Legion nie losließen, schrieb auch nach dem Erscheinen ganze Teile des Werkes neu. Es ging ihm in der Schilderung jenes entlegenen Militärpostens im südlichen Marokko um keine geringere Frage als die, was der Mensch sei und was ihn umtreibe. »Ich würde immer noch behaupten, es sei der beste Roman, der in der Schweiz in diesem Jahrhundert geschrieben wurde.« Peter Bichsel

      Gourrama