Bookbot

Alexandra Auer

    Die Natur hat geholfen
    Freerunning - Eine jugendkulturelle Bewegungsform
    Leistungsstruktur und disziplinspezifische Unterschiede im Mountainbiken
    • Leistungsstruktur und disziplinspezifische Unterschiede im Mountainbiken

      Der Aspekt der speziellen Kraftausdauer im Cross-Country

      Die Studienarbeit analysiert den Leistungsverlauf und die spezifischen Belastungscharakteristiken im Cross Country. Sie bietet eine detaillierte Untersuchung der sportlichen Anforderungen und der Trainingsmethoden, die für diese Disziplin entscheidend sind. Durch die Betrachtung von Leistungsdaten und Belastungsprofilen wird ein umfassendes Verständnis für die physiologischen und psychologischen Aspekte des Cross Country vermittelt. Die Arbeit richtet sich an Studierende und Fachleute im Bereich Sportwissenschaften und bietet wertvolle Erkenntnisse für die Trainingsgestaltung.

      Leistungsstruktur und disziplinspezifische Unterschiede im Mountainbiken
    • Freerunning wird als eine zunehmend populäre Bewegungsform beschrieben, die in urbanen subkulturellen Kontexten entstanden ist. Die Diplomarbeit analysiert diese faszinierende Sportart, die sich durch kreative und dynamische Bewegungen in städtischen Umgebungen auszeichnet. Sie beleuchtet die Entwicklung und die gesellschaftlichen Einflüsse, die Freerunning prägen, und bietet einen tiefen Einblick in die Bewegungs- und Trainingslehre dieser einzigartigen Disziplin.

      Freerunning - Eine jugendkulturelle Bewegungsform