Richard David Precht je nemecký autor úspešných populárno-vedeckých kníh o filozofických otázkach. Vo svojich dielach sa zaoberá komplexnými témami z oblasti filozofie, etiky a vedy, pričom sa snaží tieto náročné koncepty sprístupniť širokému publiku. Jeho písanie sa vyznačuje jasnosťou, zrozumiteľnosťou a schopnosťou prepojiť teoretické poznatky s aktuálnymi spoločenskými problémami. Precht sa sústredí na kritické skúmanie ľudského myslenia a jeho miesta v modernom svete, čím čitateľom ponúka podnetné reflexie o podstatných otázkach našej existencie.
Keď sa začítate do tejto knihy, už ste urobili prvý krok na ceste ku šťastiu.
O filozofii sa napísalo už nesčíselné množstvo kníh. Kniha Davida Prechta je však celkom výnimočná, jej cieľom je prístupnou formou čitateľovi vysvetliť:
Čo je pravda?
Odkiaľ pochádzame?
Ako funguje mozog?
Je morálka vrodená?
Prečo konáme tak, ako konáme?
Dá sa šťastiu naučiť?
Der lang erwartete dritte Band von Prechts vierteiliger Philosophiegeschichte. Das 19. Jahrhundert revolutioniert die Philosophie! Während aus der Industrialisierung die bürgerliche Gesellschaft hervorgeht, verlieren die Philosophen den Boden unter den Füßen. Ist es überhaupt noch möglich, ein geschlossenes System der Welt zu errichten? In einer Welt ohne Gott und ohne natürliche Ordnung? Vor allem die Naturwissenschaften fordern die Philosophie heraus und beanspruchen die alleinige Deutungshoheit über Wahrheit und Sinn. Denker wie Auguste Comte, John Stuart Mill, Herbert Spencer, Ernst Mach und Charles Sanders Peirce versuchen die Philosophie methodisch auf das Niveau der Physik und der Biologie zu bringen. Doch genau dagegen rührt sich Protest. Für ihre Gegenspieler Arthur Schopenhauer, Sören Kierkegaard und Friedrich Nietzsche ist die Philosophie gerade keine Wissenschaft, sondern etwas ganz anderes: eine Haltung zum Leben!
Richard David Precht beschäftigt sich mit den wichtigsten Fragen rund um das Thema »Künstliche Intelligenz« – und bezieht dabei auch die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen durch die aktuelle Krise mit ein.
Während die drohende Klimakatastrophe und der enorme Ressourcenverbrauch der Menschheit den Planeten zerstört, machen sich Informatiker und Ingenieure daran, die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz voranzutreiben, die alles das können soll, was wir Menschen auch können – nur vielfach »optimierter«. Ausgehend von völlig falschen Annahmen soll den Maschinen sogar eine menschenähnliche Moral einprogrammiert werden. Richard David Precht macht uns eindringlich klar, dass das nicht möglich ist. Denn unser Leben besteht nicht aus der Abfolge vorausberechneter Schritte. Wir sind viel mehr als das.