Das Buch bietet Einzelhändlern Strategien zur Kundenakquise im Wettbewerb mit dem Onlinehandel. Es erläutert die Bedeutung einer professionellen Warenpräsentation und vermittelt Grundlagen zu Erlebnisplatzierungen, Kundenläufen und Regalformen anhand konkreter Beispiele. Ein umfassendes Inhaltsverzeichnis führt durch die Themen.
Hans Günter Lemke Knihy






Eine Sammlung von Alltagsgedichten, die aktuelle Themen humorvoll beleuchten. Ein Beispiel thematisiert die Herausforderungen, die Männer und Frauen im Alltag meistern müssen, und spielt mit Klischees und Reimen. Die Gedichte laden zum Schmunzeln und Nachdenken ein.
Das Buch behandelt die steigenden Gewalttaten und Diebstähle, die auch von „Normalbürgern“ ausgeführt werden, und deren negative Auswirkungen auf den Einzelhandel. Es betont die Notwendigkeit für Führungskräfte und Mitarbeiter, sich mit Sicherheitsmaßnahmen und Inventurverbesserung auseinanderzusetzen, um Ladendiebstahl effektiv zu bekämpfen.
Eine Sammlung von Alltagsgedichten, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregen. Die Themen reichen von Impfen und Corona über Urlaub und Familie bis hin zu Natur und Musik. Die Gedichte reflektieren humorvoll das tägliche Leben und aktuelle gesellschaftliche Themen.
Im Jahr 2021 nutzten fast 67 Millionen Menschen in Deutschland das Internet, was zu einem Anstieg des B2C-E-Commerce-Umsatzes auf 86,7 Milliarden Euro führte. Die Corona-Pandemie verstärkte den Online-Einkauf. Der stationäre Einzelhandel muss sich anpassen und Kundenbindung priorisieren, um zu überleben. Das Buch beleuchtet Verkaufsstrategien und die Rolle der Mitarbeiter.
Eine Sammlung von Gedichten, die alltägliche Themen humorvoll und nachdenklich beleuchten. Sie behandeln unter anderem das Impfen, die Rolle des Mannes in der Beziehung, die heilende Kraft der Musik und die verschiedenen Jahreszeiten. Ideal für Leser, die Schmunzeln und Reflexion suchen.
Ein umfassendes Handbuch zur Verbesserung der Inventur und Sicherheit im Einzelhandel. Es bietet Tipps zu Diebstahlprävention, Verhalten bei Überfällen, rechtlichen Grundlagen und Einsatz von Technik wie Videoüberwachung. Checklisten helfen, Stärken und Schwächen im Betrieb zu analysieren.
Die ARD/ZDF-Onlinestudie zeigt, dass 2019 in Deutschland 63 Millionen Menschen das Internet nutzten, mit einem Anstieg der täglichen Nutzer auf 71 Prozent. Dies verdeutlicht die wachsende Bedeutung des Internethandels und die Herausforderungen für stationäre Händler, insbesondere in Bezug auf Kundenbindung und Beratung. Das Buch behandelt Konsumentenverhalten, Tipps zur Kundenbindung und die Rolle von Mitarbeitern im Verkauf.