Bookbot

Elliot Paul

    10. február 1891 – 7. apríl 1958
    Indelible; a Story of Life, Love, and Music, in Five Movements
    Hugger-Mugger in the Louvre
    Legions in Crisis
    Everyday Life of a Soldier on Hadrian's Wall
    Život a smrt španělského městečka
    Ulička
    • 2023

      Indelible is a powerful memoir of a life devoted to music and the arts. The author, a celebrated composer and pianist, reflects on his own experiences as a musician and his deep connection to the creative process. The book is structured around five musical movements, each of which explores a different aspect of Paul's life and career. Along the way, he offers insights into the nature of creativity and the role of the artist in society.

      Indelible; a Story of Life, Love, and Music, in Five Movements
    • 2023

      AC/DC

      For Those About to Rock. Autorisierte englische Originalausgabe

      AC/DC
    • 2022
    • 2017

      Es ist Frühlingsanfang als Elliot Paul nach zehn Jahren wieder nach Paris kommt. Sein Ziel ist die Rue de la Huchette, eine kurze, überfüllte Seitenstraße, die parallel zur Seine verläuft. Dort lebte er, mit Unterbrechungen, fast 20 Jahre. Als er bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges in die USA zurückkehren musste, schrieb er seinen Bestseller »Das letzte Mal in Paris« und vertraut uns darin seine Erlebnisse an. »Frühlingstage in Paris« ist deren Fortsetzung, ein wortgewandter, zärtlicher und unterhaltsamer Bericht, in dem Paul aus der gleichen liebevollen Perspektive, mit seinem bekannten Humor und geistreicher Kühnheit berichtet. Der Zauber seines zweiten Paris-Buches entfaltet sich erneut in den lebhaften Porträts der Einwohner seiner Lieblingsstraße. Er begegnet vielen seiner alten Freunde wieder, trifft die Ladeninhaber, Hotelbesitzer und Kaffeehausbesucher. Mit neuen Gesichtern in der Rue de la Huchette kehren auch neue politische Vorstellungen ein. Die Kriegszeit hat gesellschaftliche Abgründe aufgetan. Paul zeigt deren Spuren auf, findet aber auch viel Hoffnungsvolles zu berichten. Er lebt unter den Menschen in der kleinen Gasse, teilt ihre Nöte und Triumphe, streitet über Politik, nimmt an ihrem Alltag teil und beobachtet ihre Liebesabenteuer. Er erzählt das mit mit seinem unfehlbaren Instinkt für eine gute Geschichte, mit seinem gesammelten Stolz auf diesen Ort, der ihm eine Zuflucht, eine zweite Heimat ist. Eine faszinierende Kombination von Roman, Essayband und Stadtführer.

      Frühlingstage in Paris
    • 2016

      Waylaid in Boston

      (A Homer Evans Mystery)

      • 230 stránok
      • 9 hodin čítania

      The plot revolves around Leverett Bengay, a well-liked local figure who takes on a seemingly simple challenge to follow a stranger for a day. What begins as a light-hearted bet quickly escalates into a thrilling escapade filled with mysterious disappearances, dangerous criminals, and murder. As the story unfolds, Homer Evans navigates the bustling streets of Boston to solve a complex mystery that intertwines humor and suspense.

      Waylaid in Boston
    • 2016

      The Black and the Red

      (A Homer Evans Mystery)

      • 264 stránok
      • 10 hodin čítania

      A mysterious job offer leads a French chef to enlist the help of Homer Evans, propelling him and his friends into the chaotic world of Las Vegas. As they navigate the glitz and glamour, they must confront a murderous rampage, culminating in a thrilling finale. This final installment of the Homer Evans mystery series promises excitement and unexpected twists, blending culinary intrigue with a high-stakes adventure.

      The Black and the Red
    • 2016

      Mayhem in B-Flat

      • 320 stránok
      • 12 hodin čítania

      Serious detection meets madcap adventure in this stylish whodunit, which unfolds in 1930s Paris and features a colorful cast that includes a concert violinist, his eccentric accompanist, and a notorious gang member.

      Mayhem in B-Flat
    • 2016

      Elliot Paul führt uns ins kulturell-künstlerische Pariser Zentrum zwischen Montmartre und Montparnasse in den Goldenen Zwanzigerjahren, genau genommen in die Rue de la Huchette. Diese kleine Gasse im Latein-Viertel ist ab 1923 sein Lebensmittelpunkt. Als Korrespondent der Chicago Tribune lebt er wie viele seiner Literaten-Freunde, darunter Gertrude Stein, James Joyce, Henry Miller und Ernest Hemingway, mitten in der Hauptstadt. Bewundernd und liebevoll erzählt Elliot Paul in seinem hochgelobten Roman „Das letzte Mal in Paris“ von den Bewohnern seiner Straße in einzelnen Episoden, die er zu einem spannenden Roman verwebt. Als Kulisse dienen der Bürgersteig, die hoch belebte Straße und natürlich die verschiedenen Hotelbars, in denen wir nicht nur deren Besitzer, sondern auch die anderen Ladeninhaber aus der Straße antreffen und kennenlernen. Kapitel für Kapitel erfahren wir mehr über die Freund- und Feindschaften der verschiedenen Charaktere, über ihre Lebensweise und Überlebenskünste in den Jahren zwischen den beiden Weltkriegen mit all seinen extremen Ereignissen. Elliot Pauls meisterhaft geschilderten Beobachtungen zeigen die Ängste und Hoffnungen der Pariser Bürger auf, während sich die Stimmung in Politik und Gesellschaft drastisch verändert. „Das letzte Mal in Paris“ ist ein spannendes zeitgeschichtliches Dokument der französischen Gesellschaft vor dem Zweiten Weltkrieg. Viel mehr ist es jedoch das liebevolle Portrait einer Stadt voller mitreißender Geschichten, die niemanden unberührt lassen.

      Das letzte Mal in Paris
    • 2015

      The gendarmes are baffled and all Paris is agog at the disappearance of a rare Watteau print. Enter master sleuth Homer Evans, whose hilarious approach to crime-solving follows a twisted trail from the darkest recesses of the Louvre to underworld lairs, the studios of shady art dealers, and an insane asylum. Evans and his zany associates—including his sharpshooting girlfriend, Mademoiselle Montana, and his drinking buddy, Gonzo—trace a bizarre series of clues to uncover an ever-thickening plot involving fraud, kidnapping, and murder.Author Elliot Paul satirized the conventions of detective fiction with the first Homer Evans adventure, The Mysterious Mickey Finn. This sequel, hailed as "an excellent cocktail" by The New Republic, offers another furious frolic that upends every convention of the traditional murder mystery.

      Hugger-Mugger in the Louvre
    • 2015