Bookbot

Richard John

    Richard R. John je historik, ktorý sa špecializuje na históriu podnikania, technológií, komunikácií a vývoja americkej politiky. Pôsobí ako pedagóg a školiteľ postgraduálnych študentov v doktorandskom programe komunikácií na Kolumbijskej univerzite a je členom základného fakulty histórie na Kolumbijskej univerzite, kde prednáša o histórii kapitalizmu a histórii komunikácie.

    Hochbaukonstruktionen. Rechnungsbeispiele aus der Praxis
    The Chinese Takeaway
    Risk It! How to Run Great Events and Live with the Risk
    • The book explores the thrill and challenges of taking risks in various aspects of life, encouraging readers to step out of their comfort zones. It delves into real-life stories and practical strategies that illustrate the benefits of embracing uncertainty. Through engaging anecdotes and expert insights, the author motivates readers to confront their fears and make bold choices, ultimately leading to personal growth and fulfillment. The narrative highlights the importance of resilience and adaptability in navigating life's unpredictable journey.

      Risk It! How to Run Great Events and Live with the Risk
    • The Chinese Takeaway

      • 312 stránok
      • 11 hodin čítania

      Set against the backdrop of a challenging race around Antarctica, the narrative follows the eldest son of the British Prime Minister aboard the catamaran Xylonite, which mysteriously goes missing. As the crew investigates, they uncover irregularities in the yacht's construction and crew, raising suspicions of foul play. With potential links to Al Qaeda and themes of abduction and blackmail, the story delves into the darker motives behind the disappearance, blending political intrigue with a thrilling maritime adventure.

      The Chinese Takeaway
    • In diesem Buch wird an Hand zahlreicher, sorgfaltig ausgewahlter Beispicle gezeigt, wie die verschiedensten Banaufgaben praktisch gelost werden kiinnen. Die 'Materie ist so gestaltet, daB das Buch gleichzeitig dem Studierenden als Lernbehelf und dem im Beruf stehenden Bau fachmann als Naehsehlagewerk dienen kann. Dt'l crste Teil behandelt den Balkentrager auf zwei und mehreren Stiitzen mit versehiedenen Belastungen. Darin sind auch die Grundlagen fUr die Bereehnungen des zweiten Teiles enthalten. Viele Aufgaben sind sowohl reehneriseh als aueh zeiehneriseh gelOst, da die zeiehnerische Losung eine bequeme Uberprufung der Bereehnung ermoglieht. 1m zweiten Teil werden verschiedene Konstruktionsaufgaben aus der Hochbaupraxis gelOst, wobei die im ersten Teil angegebenen Verfahren zur Anwendung kommen. In fast allen Beispielen werden auf Grund der auftretenden Belastungen die maximalen Momente erreehnet, worauf die Bemessung der Baukonstruktionen folgt. Die Beispiele im zweiten Teil behandeln Aufgaben aus dem Hoeh-, Stahl- und Eisenbetonbau. Dabei wurdc hesonders beim durehlaufenden Balkcn auf die Bestimmung cler Schnittpunkte der Momentenparabcln mit cler Tragerachse Wert gelegt, damit im Eisenbetonbau die Stell en der Stabaufhiegungen ermittelt werden konnen. Ebenso wurden die zulassigen Durchbiegungen und die Ermittlung der auftretenden Spannungen behandelt.

      Hochbaukonstruktionen. Rechnungsbeispiele aus der Praxis