20 Jahre nach Gesprächen mit bosnischen Flüchtlingskindern besuchen Senada und Mia Marjanovic die heutigen jungen Erwachsenen erneut. Das Buch präsentiert ein Kaleidoskop von Flüchtlingsbiografien und Nachkriegsgeschichten in Europa, die persönliche Schicksale mit den Folgen politischer Entscheidungen verbinden. Es zeigt Leid, aber auch die Kraft der Menschen, die trotz schwieriger Verhältnisse ein erfülltes Leben aufbauen.
Mia Marjanovic Knihy



Die Buchanmerkung beschreibt die Renaissance des Heimatmotivs in der Literatur, insbesondere in Bezug auf Bosnien und Herzegowina. 54 Autoren verschiedener Generationen, viele im Ausland lebend, reflektieren über ihre Heimat, geprägt von Krieg und Frieden. Ihre Erinnerungen verbinden sie durch Nostalgie und Sehnsucht.
Mia Marjanovic analysiert in „Ihm nach! Dann werden wir siegen.“ die Faszination, die Adolf Hitler ausübte, und die Loyalität von Joseph Goebbels, der ihm nach dem Selbstmord am 30. April 1945 folgte. Die Tagebücher Goebbels' bieten einen tiefen Einblick in den Nationalsozialismus und die Mechanismen des Führerwahns.