Die kleine Ljolka lebt in einem Vorort in St. Petersburg bei ihrer Großtante und ihrem Großonkel. Sie liebt ihre Zieheltern über alles und versteht nicht, warum sie sich so häufig streiten. Und dennoch spürt sie, ungewöhnlich intelligent und sensibel, daß es mit der Geschichte, mit der Erinnerung zu tun hat, daß vor etlichen Jahren etwas vorgefallen sein muß, was bis heute schmerzliche Spuren hinterließ. Warum denn hat Onkel Kirscha solch ein schönes altes Fotoalbum? Und warum behauptet er, daß er adlig sei? Obwohl ihm niemand glaubt. Ljolka entdeckt ihre Umwelt, die sich durch die rasante Veränderung in der russischen Gesellschaft wandelt. Durch genaues Beobachten ihrer Umgebung sowie ein fiktives Spiel, in dem sie Knöpfe die Funktion von Menschen übernehmen läßt, beginnt sie zu begreifen, welche Wunden der Erinnerung hinter der Annäherung des Buchbinders Chariton Klimowitsch an ihre Tante Gruscha stecken, und auch, was wahre Liebe wirklich bedeutet
Jekaterina Sadur Knihy
