Mütter und Töchter haben ein besonders nahes Verhältnis zueinander, zugleich herrscht zwischen ihnen auch eine besondere Spannung - bei der russischen Dichterin Marina Zwetajewa und ihrer 1912 geborenen Tochter Ariadna war dies nicht anders. Die Revolution zwingt ihre Familie ins Exil, erst Ende der 1930er Jahre kehren sie nach Moskau zurück: die Tochter als glühende Revolutionärin, die Mutter in unüberwindlichem Hass auf Stalins Regime. Von einem Leben zwischen Hoffnung, Erkenntnis und Widerstand erzählt Riikka Pelos Roman. In schwebend leichtem Ton, dabei immer zupackend realistisch, entsteht ein intensiv leuchtendes Doppelportrait von Mutter und Tochter - darin eingeschlossen das faktentreue Bild der von ihrer Arbeit besessenen Dichterin unter extremen politischen Bedingungen: Bespitzelung und Verrat sind allgegenwärtig. Doch größte persönliche Erwartungen und überschäumendes Gefühl behaupten sich noch in widrigstem Klima, bis der politische Terror alle Beziehungen zerschlägt. Riikka Pelo erzählt voller Einfühlung und Scharfblick: als wär’s ein Stück von Tschechow, versetzt ins grausame 20. Jahrhundert.
Riikka Pelo Knihy
Riikka Pelo je fínska autorka, ktorá sa vo svojej próze ponára do hlbín ľudskej psychiky a medziľudských vzťahov. Jej štýl je známy svojou prenikavosťou a schopnosťou vykresliť zložité postavy s mimoriadnou empatiou. Pelo často skúma témy pamäte, identity a hľadania zmyslu v existenciálnych situáciách. Jej diela sú cenené pre svoj literárny pôvab a hĺbku, ktorá čitateľa vtiahne do prepracovaných svetov.

