Bookbot

Max Huber

    9. máj 1929 – 11. december 2020
    Wia Weihnachtn wordn is
    Abschied und Hoffnung
    Lebendige Stille
    Danke
    Sie werden mein Volk sein. Grundkurs gemeindlichen Glaubens
    Následování svatých
    • 2023

      Unter Druck

      Die Presse in der Zentralschweiz. Von den Anfängen bis zur Gegenwart

      • 613 stránok
      • 22 hodin čítania

      Der Fokus des Buches liegt auf der Entwicklung der gedruckten Presse und deren Einfluss auf die Gesellschaft. Es wird untersucht, wie die Presse im Laufe der Jahrhunderte aufstieg, welche Rolle sie in politischen und sozialen Bewegungen spielte und welche Krisen sie durchlebte. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Herausforderungen, die durch digitale Medien entstanden sind, sowie den Veränderungen im Konsumverhalten der Leser. Das Werk bietet eine umfassende Analyse der Wechselwirkungen zwischen Medien, Macht und Öffentlichkeit.

      Unter Druck
    • 2021
    • 2021

      In einer autobiographischen Erzählung gibt Mäx Huber Einblicke in sein Leben als Berufsmusiker. Aufgewachsen in einem niederbayerischen Dorf entdeckt Mäx recht früh seine Leidenschaft zur Musik. Als Folge von mehreren Marienerscheinungen will er kurzzeitig Pfarrer werden, doch der Rock n' Roll Livestyle passt dann doch besser zu ihm und seine kleine Welt wird plötzlich ganz groß. Kurze Zeit später sitzt er als Schlagzeuger und Geiger auf der Bühne der "Knitting Factory" in New York, nächtigt im legendären Chelsea Hotel und lässt sich als Support-Act von Alice Cooper feiern. Der Drang, sich selbst zu verwirklichen, führt ihn zu Erfolgen und Enttäuschungen, Exzessen nach Konzerten und einer Menge an Erlebnissen auf Tour. Die Reise beginnt mit seiner Kinderband "Düsenjäger" und endet mitten in der Coronakrise, die ihm Einiges abverlangt.

      Trommelwirbel nach Mäxico
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden daher die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die auf die bedeutende Archivierung in wichtigen Bibliotheken weltweit hinweisen.

      Tagebuchblätter Aus Siberien, Japan, Hinter Indien, Australien, China, Korea...
    • 2018

      Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 12, Universität Mannheim (Institut für Transport- und Verkehrsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Philipp Jessup im Jahr 1956 den Begriff des transnationalen Rechts für eine breite rechtswissenschaftliche Debatte fruchtbar gemacht hat, wird um den Bestand und die Form eines transnationalen Rechts geforscht. Insbesondere im Bereich des internationalen Handels und der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit wird eine sich vom staatlichen Recht unabhängig entwickelnde Rechtsordnung vermutet. Doch wie können solche Entwicklungen beschrieben werden und woher beziehen nichtstaatliche Regelungswerke ihre Legitimierung? In dieser Arbeit wird eine aktuelle Übersicht über bestehende Ansichten zu Art und Ausgestaltung von transnationalem Recht geben sowie diese Auffassungen kritisch betrachtet. Ebenso wird ein Schwerpunkt auf die Frage nach der Legitimierbarkeit privater Rechtserzeugung gelegt.

      Transnationales Recht im Bereich des internationalen Handels
    • 2018

      Max Huber ist Jahrgang 1954, verheiratet, hat einen Sohn und lebt seit jeher in Wetzikon. Nach einer journalistischen Ausbildung, einem Fachhochschulabschluss in Betriebswirtschaft und über 30-jähriger Tätigkeit im Pensionskassengeschäft bei einer grossen Versicherungsgesellschaft liess er sich nach einem schweren Herzinfarkt mit 59 Jahren vorzeitig pensionieren. Die Freizeitgestaltungen sind vielfältig. Bergwanderungen mit Freunden, Sport, reisen, schreiben, texten, Sportfliegerei. Die grösste Passion sind aber die Wanderungen mit dem Golden Retriever Inno. Im Buch werden 51 Wanderungen von meistens zwei bis vier Stunden mit der gesamten Wanderzeit und einer präzisen Zeitangabe der Hundeleinenfreiheit beschrieben, ferner die genauen Routen und die Verbindungen mit dem ÖV. Sollte dieses Buch – wenn es zufällig gewöhnlichen Wanderern in die Hände gekommen ist – diese dazu animieren, künftig ihre Wanderungen mit einem Hund durchzuführen, wäre es eine doppelte Freude.

      Inno läuft frei
    • 2018

      Der bekannte Passauer Seelsorger und Autor MaxHuber legt eine Sammlung eigener Aphorismen vor, die sich auf kirchliche und religiöse, aber auch aufgesellschaftliche Themen beziehen. Allerdings sindfromme, erbauliche Texte allein nicht seine Sache.„Das Kommando, das Max Huber sich selbst gibt, heißt ‚Attacke!‘ Dieser Autor traut sich was. Er greiftheiße Eisen auf. Er nimmt kein Blatt vor den Mundbei Angelegenheiten wie Kirchenobere, Zölibat oderLiturgie. (…) Alles in allem begegnen wir in MaxHuber mit seinen Aphorismen einem modernenliterarischen Nachfahren von Abraham a SanctaClara“ – so Rupert Schützbach im Vorwort.

      Antibigotterien und andere Rippenrempler
    • 2017

      Weniger ist mehr?

      20 Jahre Gemeindereform im Kanton Luzern 1997-2017

      Seit es die Gemeinden in der heutigen Form gibt, war das Verhältnis zwischen «dem Kanton» und den Gemeinden im Kanton Luzern selten frei von Spannungen. Unterschiedliche Auffassungen bestanden und bestehen insbesondere bei der Abgrenzung von Aufgaben und Kompetenzen und vor allem bei der Finanzierung der öffentlichen Aufgaben. In Zeiten knapper Finanzen, die häufiger den Normal- als den Ausnahmefall darstellen, treten solche Spannungen vermehrt an die Oberfläche und prägen die kantonale Politik.

      Weniger ist mehr?
    • 2016
    • 2016