Bookbot

Hera Lind

    2. november 1957

    Hera Lind (Herlind Wartenberg) je nemecká spisovateľka a speváčka.

    Hera Lind
    Hinter den Türen
    Superžena (pv, 340 s.)
    Tisíc a jeden den
    Das Superweib
    Staneš se mou další ženou
    Prošla jsem peklem
    • Prošla jsem peklem

      • 296 stránok
      • 11 hodin čítania
      4,1(47)Ohodnotiť

      Gertino poválečné dětství nebylo vůbec veselé, naopak, tolik strádání a útrap by jí nepřál ani nepřítel. Když se do ní zamiluje bohatý mladík Leo Wolf, cítí se Gerti jako v ráji a po narození dvou synů má dokonce pocit, že si takové štěstí ani nezaslouží. Lea ovšem zaslepí vidinapeněz a donutí rodinu přestěhovat se do Afriky, což pro Gerti znamená návrat do pekla, na které tolik toužila zapomenout.

      Prošla jsem peklem
    • Staneš se mou další ženou

      • 320 stránok
      • 12 hodin čítania
      3,6(36)Ohodnotiť

      Rozvedená Nadia si užívá nabytou svobodu. Do života jí ale vstoupí Karim, zbožný muslim, který se do ní zamiluje a chce si ji vzít. To, že má už manželku a děti, zamilovaná Nadia neřeší. Když se ale odstěhují do Ománu, přijímá jen s velkými obtížemi nároky, které se na ženu muslima kladou. Navíc také tvrdě pocítí Karimovy závazky a záhy zjistí, že dvě ženy jsou mu málo.

      Staneš se mou další ženou
    • Eigentlich ist Franziska Schauspielerin. Doch während ihr kreativer Gatte Wilhelm Großkötter in der Karibik Dreizehnteiler dreht, sitzt sie mit ihren kleinen Söhnen Franz und Willi zu Hause herum. Das ändert sich, als sich Franziska den Ehefrust von der Seele schreibt, das Manuskript auf Umwegen beim Frauen-mit-Pfiff-Verlag landet und daraus ein Bestseller wird. Franziska wird zur Erfolgsautorin Franka Zis, kauft für sich und ihre Söhne ein Haus und reicht die Scheidung ein. Neben dem unheimlich praktischen Anwalt Enno Winkel treten noch andere interessante Männer in ihr Leben. Da kehrt ihr Ex-Mann aus der Karibik zurück, um den Roman einer gewissen Franka Zis zu verfilmen - nicht ahnend, daß es seine Ehe ist, die er auf Zelluloid bannen möchte ...!

      Das Superweib
    • Tisíc a jeden den

      • 282 stránok
      • 10 hodin čítania
      2,5(14)Ohodnotiť

      Po nešťastném manželství se starším pilotem Falkem se Kathrin bezhlavě zamiluje do Benda. Oddaně ho následuje do Iránu, kam Bend odchází za prací. Nová kultura však nevítá Kathrin s otevřenou náručí, Chomejního strážcům víry je brzy trnem v oku. A když se odvážně zastane třináctileté dívky, která má být donucena ke sňatku, postihnou Kathrin vážné následky.

      Tisíc a jeden den
    • Hinter den Türen

      Roman nach einer wahren Geschichte

      4,6(44)Ohodnotiť

      Juliane Bressin hat sich eine fast perfekte Welt geschaffen: treuer Mann, zwei wohlerzogene Kinder, Vollwertkost, Biomüll, Bullerbü. Warum also nicht „drei ganz normale Kinder“ aufnehmen, die übergangsweise eine Pflegefamilie suchen? Doch bald nach Ankunft der Kinder stürzt Julianes hellblauer Himmel ein. Was haben die kleinen Wesen mit thailändischen Wurzeln erlebt? Woran ist der Vater gestorben, und warum liegt die Mutter im Koma? Hüten sie ein dunkles Geheimnis? Schon nach wenigen Monaten steht Juliane mit ihrer eigenen Familie an einem Abgrund ...

      Hinter den Türen
    • Das einzige Kind

      Roman nach einer wahren Geschichte | Ein Tatsachenroman der Nr.-1-Spiegel-Bestseller-Autorin | Das herzergreifende Schicksal eines kleinen Kriegswaisen

      4,5(286)Ohodnotiť

      Herzergreifend und Hoffnung spendend: die wahre Geschichte des kleinen Djoko, der während des 2. Weltkriegs ganz allein quer durch Europa flieht – mitfühlend erzählt von Nummer-1-Bestseller-Autorin Hera Lind. Oktober 1940 im ehemaligen Jugoslawien: In einer entlegenen Gegend führt der 5-jährige Djoko mit seinem bärenstarken Vater und seiner jungen  Mutter ein einfaches, aber glückliches Leben in einem kleinen Dorf. Bis die faschistische schwarze Armee der Ustashas auftaucht und Djokos Welt im Bruchteil einer Sekunde zerstört. Eine Granate fällt in die winzige Hütte und macht ihn zum Vollwaisen.  Der kleine, schwerverletzte Junge robbt sich mit letzter Kraft aus den Trümmern ins Freie. Für ihn beginnt eine Flucht, die ihn mutterseelenallein mitten durch die schlimmsten Kriegswirren über tausend Kilometer bis nach Österreich führt. Wie durch ein Wunder findet er immer wieder in letzter Sekunde ein mitfühlendes Herz, eine helfende Hand. Anrührend erzählt Hera Lind in ihrem Tatsachenroman eine wahre Geschichte von größten Gefahren – und der nie versiegenden Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Das Schicksal des kleinen Djoko ist nur ein Beispiel für etwa 250.000 Vollwaisen, die während des 2. Weltkriegs auf sich allein gestellt um ihr Überleben kämpfen mussten.

      Das einzige Kind
    • Selma kommt Anfang der 1960er-Jahre als Gastarbeiterkind mit ihren Eltern und Geschwistern aus der Türkei nach Köln. Sie schwebt im siebten Himmel, als sie sich mit siebzehn mit ihrer großen Liebe Ismet verloben darf. Doch ein zufälliges Zusammentreffen mit Orhan wird ihr zum Verhängnis. Arglos steigt Selma in das Auto des ihr fast unbekannten Mannes – was dann passiert, ist ein einziger Albtraum. Sie verliert ihre Ehre und ihre Freiheit, und das Glück mit Ismet zerplatzt für immer. Sie gehört nun Orhan. Aber Selma gibt nicht auf...

      Die Frau, die frei sein wollte
    • Carina Kramer ist dreifache Mutter, als sie mit Ende dreißig Witwe wird. Sie sucht Trost in der Kirche und begegnet Pater Raphael von Ahrenberg, der seit über zwanzig Jahren im benachbarten Kloster lebt. Der geweihte Priester hat sich mit Leib und Seele dem Zölibat verpflichtet. Doch Carina bringt alles ins Wanken. Sie ist stark, bodenständig, zugleich zärtlich und einfühlsam. Die gemeinsame Liebe ist geprägt von heimlichen Treffen, gefolgt von umso schmerzhafteren Trennungen. Denn die Kirche lässt Raphael nicht ziehen. Von einem klärenden Gespräch mit dem Bischof kehrt er nicht zurück. Carina steht vergebens am Bahnhof. Und es kommt noch schlimmer: Sie ist schwanger. Werden ihre Widersacher trennen, was Gott zusammengeführt hat?

      Vergib uns unsere Schuld
    • Ein Schicksal, das fast eine Million Russland-Deutsche teilten Nummer-1-Bestseller-Autorin Hera Lind erzählt die wahre Geschichte der Schwarzmeer-Deutschen Lydia, die erst 16 Jahre alt ist, als sie in einen sibirischen Gulag verschleppt wird. 1944 beginnt für die 16-jährige Lydia ein Alptraum, der nicht enden will: Als die Rote Armee auf ihr kleines Dorf bei Odessa in der Ukraine vorrückt, flieht die Familie. Sie schaffen es sogar bis nach Deutschland, doch sie werden zurückgeholt. Mit Mutter und vier Geschwistern wird Lydia bei minus 50 Grad nach Sibirien verschleppt. Zwölf unbarmherzige Jahre lang kämpft sie in einem Gulag ums Überleben und wird Mutter von acht Kindern, von denen sechs überleben. Als man sie endlich aus dem Lager entlässt, ist der eiserne Vorhang dicht. Weitere zwölf Jahre irrt sie mit den Kindern durch die Sowjetunion, immer nur ein Ziel von Augen: um jeden Preis mit ihnen nach Westdeutschland gelangen, auch wenn sie da noch nie war. Denn Deutschland ist ihre Heimat! Ein bewegender Tatsachenroman über ein Schicksal, das fast eine Million »Russland-Deutsche« geteilt haben Herzzerreißend, aber nie ohne Hoffnung: Bestseller-Autorin Hera Lind erzählt in ihrem Tatsachenroman »Um jeden Preis« eine wahre Geschichte, die aufrüttelt und tief erschüttert.

      Um jeden Preis