Bookbot

Albrecht Beutelspacher

    5. jún 1950
    Modern Cryptography
    The Theory of Finite Linear Spaces
    The Theory of Finite Linear Spaces
    Numbers
    Cryptology
    Mathematik für die Westentasche
    • Mathematik für die Westentasche

      • 114 stránok
      • 4 hodiny čítania
      3,9(22)Ohodnotiť

      Darf der Barbier, der damit wirbt, alle zu rasieren, die dies nicht selbst tun, eigentlich sich selbst rasieren? Wenn Sie wissen wollen, was das mit Mathematik zu tun hat, so lesen Sie bei Albrecht Beutelspacher nach. Von Abakus bis Zufall erklärt er in gut 50 Kurzkapiteln sein Gebiet, die Mathematik. Dann wissen Sie, ob Sie eine Wette darauf riskieren können, dass in einer Schulklasse zwei Kinder am selben Tag Geburtstag haben. Sie können entscheiden, welche Tippreihen Sie beim Lotto wählen oder besser nicht wählen sollten. Sie verstehen, was Fermats letzter Satz ist, warum Bienenwaben sechseckig sind, wozu wir das Einmaleins brauchen, was die Quadratur des Kreises oder was das Ziegenproblem ist. Ganz zu schweigen von Fußball, nichteuklidischer Geometrie, Pi, dem Satz des Pythagoras oder der Unendlichkeit. Das ist "Mathematik zum Anfassen". Beutelspacher wird als exzellenter Popularisierer der Mathematik gepriesen. Mit seinem Westentaschen-Buch zeigt er eindrucksvoll, warum.

      Mathematik für die Westentasche
    • The art & science of secret writing. Provides ideal methods to solve the problems of transmitting information secretly & securely.

      Cryptology
    • Numbers

      • 136 stránok
      • 5 hodin čítania

      Posing the question "What exactly is a number?" a distinguished German mathematician presents this intriguing and accessible survey. Albrecht Beutelspracher founder of the renowned interactive mathematics museum, Mathematikum characterizes the wealth of experiences that numbers have to offer. In addition, he considers the many things that can be described by numbers and discusses which numbers possess special fascinations and pose lasting mysteries. Starting with natural numbers, the book examines representations of numbers, rational and irrational numbers, transcendental numbers, and imaginary and complex numbers. Readers will explore the history of numbers from Pythagoras to Fermat and discover such practical applications as cryptography and barcodes. A thoughtful and enlightening introduction to the past, present, and future of numbers, this volume will captivate mathematicians and nonmathematicians alike

      Numbers
    • The Theory of Finite Linear Spaces

      • 228 stránok
      • 8 hodin čítania

      Focusing on finite linear spaces, this 1994 text delves into the foundational aspects and applications of the subject. It presents key concepts, methodologies, and theorems, making it a valuable resource for students and researchers in mathematics and related fields. The book emphasizes clarity and rigor, providing insights that enhance understanding of linear algebra and its implications in various mathematical contexts.

      The Theory of Finite Linear Spaces
    • The Theory of Finite Linear Spaces

      Combinatorics of Points and Lines

      • 228 stránok
      • 8 hodin čítania

      This comprehensive text explores the intricate world of finite linear spaces, offering a thorough examination of their properties and structures. It serves as an essential resource for students and researchers, delving into both theoretical foundations and practical applications. The book emphasizes clarity and accessibility, making complex concepts understandable, while also providing a wealth of examples and exercises to reinforce learning. Ideal for those looking to deepen their understanding of linear algebra and its finite counterparts.

      The Theory of Finite Linear Spaces
    • Modern Cryptography

      From RSA to Zero-Knowledge and Beyond

      In this book, the most important cryptographic algorithms, protocols and constructions of the last decades are explained and justified from a mathematical point of view. The topics discussed range from public-key cryptography and zero-knowledge protocols to cryptography in blockchains and the Tor network. The authors succeed in presenting these complex topics in a simple and clear manner. Hardly any prior knowledge is required, as all the necessary mathematical and cryptographic background is provided in the book. The book has a modular structure so that the individual chapters can be read independently of one another. Each topic is presented at different levels: First, the concept is described as a mental model, then it is studied from a mathematical point of view, and finally the strengths and weaknesses of the respective protocol are discussed. The book is suitable for undergraduate students (e. g., in mathematics, computer science, electrical engineering)as well as for Internet users, tech managers, software developers and data protection/data security officers. This book is a translation of the original German 9th edition Moderne Verfahren der Kryptographie by Albrecht Beutelspacher, Jörg Schwenk and Klaus-Dieter Wolfenstetter, published by Springer-Verlag GmbH Germany, part of Springer Nature in 2022. The translation was done with the help of an artificial intelligence machine translation tool. A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.

      Modern Cryptography
    • Zahlen, obwohl auf den ersten Blick höchst abstrakte Gebilde, haben eine Geschichte. Man sieht das etwa an der Null, die in Indien erfunden wurde, von wo aus sie im Mittelalter ihren Siegeszug antrat, der sie über Arabien nach Europa führte. Zahlen halten sich aber auch an Gesetze und - sie haben ihre Geheimnisse. So fundamental wie rätselhaft für die Mathematik sind bis heute etwa die 2, 3, 5, 7, 11, 13, 17, 19, 23, ...Der bekannte Mathematiker Albrecht Beutelspacher legt mit diesem Band eine kleine, unterhaltsame Zahlenkunde für Nichtmathematiker vor.

      Zahlen
    • Das Buch hat den Umfang einer zweisemestrigen Vorlesung, insbesondere werden dabei die mathematischen Aspekte der Kryptologie behandelt. Um ein Selbststudium zu ermöglichen, enthält jedes Kapitel ein Anwendungsbeispiel sowie zahlreiche Lernhilfen wie Übungsaufgaben von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und Tests.

      Kryptografie in Theorie und Praxis
    • Das Buch öffnet ein Fenster, durch das man einen Einblick in die Mathematik erhält. Der Autor bringt das Kunststück fertig, den scheinbar undurchdringlichen Schleier von der Mathematik wegzuziehen und ihre Geheimnisse zu entschlüsseln. Er zeichnet ein buntes Bild von Mathematik und Mathematikern, das Nichtmathematiker genießen, aus dem aber auch Mathematiker viel über ihresgleichen erfahren können. Zusammen mit vielen witzigen Illustrationen von Andrea Best ist das Buch ein wahres Lesevergnügen. „Mathematiker können auch anders. Das beweist Beutelspacher mit diesem Büchlein, das unterhaltsam und leicht zu lesen ist.“ (Die Zeit) „Das Buch ist eine wirklich erfrischende und allgemeinverständliche Einführung in mathematisches Denken.“ (Hessischer Rundfunk) „Es eignet sich als Urlaubslektüre und auch zum Verschenken.“ (Frankfurter Rundschau) „Ein Muß für alle, die “in Mathematik immer schlecht„ waren - und für die anderen sowieso!“ (Tagesanzeiger und Berner Zeitung) Rezension erschienen in Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 3/97 (...) Das Buch öffnet ein Fenster , durch das man einen Einblick in die Mathematik erhält. Der Autor bringt das Kunststück fertig, den scheinbar undurchdringlichen Schleier von der Mathematik wegzuziehen und ihre Geheimnisse zu entschlüsseln.

      "In Mathe war ich immer schlecht ..."
    • Angesichts der zunehmenden Vernetzung mit Computern gewinnen Informationssicherheit und Kryptographie an Bedeutung. Die Herausforderungen werden dabei immer komplexer. Kryptographische Protokolle helfen, diese Probleme mithilfe von Algorithmen übersichtlich zu lösen. Die Entwicklung und Analyse solcher Protokolle ist ein wachsender Bereich der modernen Kryptologie. Besonders bekannt sind die „Zero-Knowledge-Protokolle“, die es ermöglichen, jemanden von der Existenz eines Geheimnisses zu überzeugen, ohne Details preiszugeben. Die Autoren vermitteln auch komplexe Themen auf verständliche und unterhaltsame Weise, unterstützt durch zahlreiche anschauliche Abbildungen und Beispiele. Dieses Buch ergänzt hervorragend andere Werke zur Kryptologie und bietet sowohl Fachleuten als auch Neueinsteigern wertvolle Einblicke. Leser, die an faszinierenden Paradoxien und überraschenden Lösungen interessiert sind, werden ebenfalls begeistert sein. Die Rezension in FIFF-Kommunikation hebt hervor, dass das Buch von den allgemeinen Zielen der Kryptographie über grundlegende Begriffe bis hin zu modernen Verfahren alles anschaulich und mit vielen Alltagsbeispielen diskutiert. Es ermöglicht einen schnellen, verständlichen und humorvollen Einstieg, auch für Laien.

      Moderne Verfahren der Kryptographie