Moruo Guo Knihy
Tento čínsky autor, básnik a historik bol známy svojím rozsiahlym záujmom o históriu a archeológiu. Jeho literárne dielo, ovplyvnené modernizmom a čínskou tradíciou, často skúmalo témy identity a národnej minulosti. Prostredníctvom svojich veršov a esejí hľadal nové formy umeleckého vyjadrenia, ktoré by odrážali zložitosť doby. Jeho prístup spájal akademický výskum s vášnivým literárnym cítením, čo zanechalo významnú stopu v čínskej kultúre.





Das Kleeblatt
- 204 stránok
- 8 hodin čítania
Die Freundschaft zwischen den drei Freunden Guo Moruo, Tian Han und Zong Baihua wird durch das Kleeblatt symbolisiert, bei dem immer drei Blätter zusammenwachsen. "Das Kleeblatt" ist eine Sammlung von Briefen, die sie im Jahre 1920 als junge Männer sich untereinander geschrieben hatten. Sie waren von der kulturellen Revolution nach dem Ende des 1. Weltkriegs erfasst und setzten sich leidenschaftlich für den gesellschaftlichen Fortschritt ein. In den Briefen diskutierten sie Probleme der Ehe und der Liebe. Besonders wenden sie sich gegen die von den Eltern arrangierte Ehe, die damals noch gang und gäbe war. In den Briefen werden die Talente der Autoren sichtbar. Guo Moruo schrieb moderne, expressive Gedichte und übersetzte Goethe, Tian Han interessierte sich für das moderne Drama, und Zong Baihua war als Redakteur einer Literaturbeilage tätig.
Guo Moruo (1892–1978) war ein bedeutender Schriftsteller und Politiker, dessen Leben und Werk den Umbruch in China widerspiegeln. Seine Erzählung „Heimao“, in der er von einer unglücklichen Ehe berichtet, wird von Manfred W. Frühauf in einer zweisprachigen Ausgabe präsentiert, die Anmerkungen und eine Analyse von Guos Einfluss als Literat und Politiker enthält.
Der erste Teil seiner Autobiographie "Kindheit" führt in die Endzeit des chinesischen Kaiserreiches: die alte Gesellschaft treibt unaufhaltsam ihrem Untergang entgegen, ihre geistigen Grundlagen lösen sich auf, das Reich selbst wird zum Spielball der ausländischen Mächte.