Bookbot

Jana Frey

    16. apríl 1969
    Jana Frey
    Mit Salome sind wir komplett
    Sackgasse Freiheit
    Verrückt vor Angst
    Der verlorene Blick
    Das eiskalte Paradies
    Natalia Nasenbär
    • Natalia Nasenbär

      • 107 stránok
      • 4 hodiny čítania
      4,1(24)Ohodnotiť

      Natalia hat ein Problem. Ein Nasenproblem. Deswegen lachen sie die anderen Kinder aus. Als Nils, der neue Junge in ihrer Klasse, ihr Freund sein möchte, kann Natalia das nicht glauben. Sicher wird er sie verspotten, wenn er merkt, dass alle anderen es tun. Zu Hause erwartet sie eine Überraschung: Tante Amelia aus Amerika ist zu Besuch gekommen. Und sie hat die gleiche große Nase wie Natalia. Klar, dass sie weiß, wie sich Natalia fühlt, denn auch Tante Amelia ist als Kind ausgelacht worden. Sogar von ihrem eingenen Bruder, von Natalias Vater. Aber im Gegensatz zu Natalia ist Tante Amelia nicht mehr traurig. Sie ist laut und lustig und tut, was ihr Spaß macht. Da bekommt Natalia wieder Mut. Vielleicht meint es Nils wirklich ernst? Als sie ihn wieder auf dem Weg zur Schule trifft, wird eines ganz klar: Nils ist es völlig gleich, wie Natalias Nase aussieht, er mag sie. Da findet Natalia ihre Nase auch nicht mehr so schrecklich.

      Natalia Nasenbär
    • Das eiskalte Paradies

      • 192 stránok
      • 7 hodin čítania
      4,1(234)Ohodnotiť

      Früher fühlte Hannah sich in ihrer Religionsgemeinschaft geborgen. Doch als die Fünfzehnjährige ihre Freiheit einfordert, werden die Grenzen ihrer behüteten Welt plötzlich zu unüberwindbaren Mauern. Erst die Liebe zu Paul gibt Hannah Mut für den Ausbruch. Ein aufrüttelnder Roman ohne Klischees und pauschale Schuldzuweisungen.

      Das eiskalte Paradies
    • Leonie ist 15, und ihre Augen sind waldmeistergrün. Das ist es, was er so an ihr liebt, sagt ihr Freund Frederik. Doch eines Tages geschieht ein entsetzlicher Unfall, und Leonie erwacht in einer neuen Welt aus Finsternis. Leonie ist blind. Jeder Schritt zurück in ihr altes Leben wird zur Qual. Aber während Leonie sich mehr und mehr in die Dunkelheit verkriecht, kämpfen ihre Freunde um sie. Leonies Geschichte ist tatsächlich passiert. In einem mühevollen Prozess musste das Mädchen lernen, seine Selbstständigkeit und damit sein Selbstbewusstsein zurückzuerlangen. Wie schmerzvoll das für Leonie war, hat sie der Autorin Jana Frey erzählt und damit diesen bewegenden Roman ermöglicht.

      Der verlorene Blick
    • Jeden Tag kämpft Nora aufs Neue. Eigentlich sehnt sie sich nach Spaß und Verliebtsein und Pläne schmieden. Doch Nora hat Angst. Vor dem Tod. Und vor dem Leben. Die Angst hat sich in ihr Leben geschlichen und lässt sie nicht mehr los. Immer häufiger werden ihre Panikattacken, bis Nora schließlich aufgibt. Schonungslos offen, aber mit großer Sensibilität beschreibt Jana Frey, wie es sich anfühlt, wenn Ängste den Alltag beherrschen.

      Verrückt vor Angst
    • Sofia ist 14 Jahre alt. Und sie lebt auf der Straße. Ihr Alltag ist ein einziger Kampf gegen den Hunger und die Kälte, die Einsamkeit und die Verzweiflung. Denn die Straße ist kein Zuhause, genauso wenig wie es Sofias Elternhaus war. Das Mädchen gerät nach und nach in einen Teufelskreis, aus dem sie sich aus eigener Kraft nicht befreien kann. Doch dann lernt sie Ätze kennen. Straßenkinder gibt es nicht nur in der so genannten dritten Welt. Straßenkinder gibt es hier in Deutschland. Sofia ist eines von ihnen. Jana Frey hat ihre Erlebnisse aufgeschrieben. Eindringlich setzt sie sich mit einem Thema auseinander, das immer mehr an Brisanz gewinnt.

      Sackgasse Freiheit
    • Eine neue Familie in einem fernen Land Salome lebt in einem Waisenhaus in Äthiopien. Sie liebt Afrika, den wilden Wind, der dort oft weht, und natürlich Nuug, ihre kleine Ziege, die sie selbst mit der Flasche aufgezogen hat. Salome ist ein Findelkind und wünscht sich eine eigene Mama und einen eigenen Papa – aber mit dem schwierigen Leben in Deutschland hat sie nicht gerechnet! Eine spannende Zeit steht ihr bevor – gemeinsam mit Jonathan, ihrem Adoptivbruder.

      Mit Salome sind wir komplett
    • Mia und ihr Freund Noah machen einen Schreiwettbewerb. Aber Mias Mama sagt: „Schreien darf man nur, wenn man in Gefahr ist.“ Wenig später treffen Mia und Noah beim Spielen auf den Imbissbudenbesitzer Fred, der die beiden zu einer Fahrt in seinem Auto einlädt. Als Mia sich weigert, wird er unfreundlich und grob. Aber Mia erkennt die Gefahr und schreit so laut sie kann, bis ein Nachbar den beiden zu Hilfe kommt. Das Buch bietet Eltern und Erziehern einen guten Einstieg in ein wichtiges Thema und sensibilisiert Kinder für gefährliche Situationen.

      Mit Fremden gehen wir nicht mit!
    • Eine zauberhafte Geschichte für die Kleinsten: Die kleine Eule Hopps will noch nicht schlafen - es gibt einfach noch so viel zu erleben!

      Schlaf gut, kleines Eulenkind!
    • Fridolin ist dick, richtig dick. ›Horrorwalze‹ oder ›Hängebauchschwein‹ sind Schimpfwörter, die ihm die anderen Kinder täglich nachrufen. Dann lernt er Tiffany kennen. Auch sie scheint in der Klasse zu den Außenseitern zu gehören. Aber anders als Fridolin ist sie ziemlich schlagfertig und selbstbewusst. Doch auch ihr Leben ist nicht sorgenfrei. Die beiden beginnen, einander zu helfen. Ein Mutmachbuch für übergewichtige Kinder - mit Ernährungstipps.

      Frido XXL
    • Ein Bilderbuch zur Adventszeit mit täglichen Geschichten bis Heiligabend für Kinder ab 3 Jahren. Die Engel Vanilla und Krismasi sammeln Wunschzettel, während die kleinen Engel Koriander, Sternanis, Tiffany und Schmittchen versuchen, Weihnachtswünsche zu erfüllen. Koriander und das Rentier Olfi erleben ein spannendes Abenteuer, um einem Jungen zu helfen.

      Noch 24 Tage bis Weihnachten. Eine Adventskalender-Geschichte für die schönste Zeit des Jahres. Bilderbuch zur Verkürzung der Weihnachtszeit mit Geschichten für jeden Tag bis Heiligabend ab 3 Jahren