Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1867.
Karoline von Wolzogen Poradie kníh






- 2021
- 2021
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1867.
- 2019
- 2018
Classic Reprint Series: Schillers Leben
Verfasst aus Erinnerungen der Familie, seinen eignen Briefen und den Nachrichten seines Freundes Körner
- 414 stránok
- 15 hodin čítania
Excerpt from Schillers Leben: Verfasst aus Erinnerungen der Familie, Seinen Eignen Briefen und den Nachrichten Seines Freundes Korner Diq'e (c)efu minftlm id) an erge'n9%.18nbrbeit nmein fte mid) leiten im Entwurf nnb mbacoi are inficbt in bic umgebung mtb hie 3eit nnfere groen (R)icbtero;bns. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.
- 2018
Cordelia, Erster Theil
- 726 stránok
- 26 hodin čítania
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
- 2015
Erzählungen
- 392 stránok
- 14 hodin čítania
Die Erzählungen von Caroline von Wolzogen bieten einen tiefen Einblick in die menschliche Psyche und die sozialen Verhältnisse ihrer Zeit. Mit feinem Gespür für Emotionen und zwischenmenschliche Beziehungen schildert sie Geschichten, die von Liebe, Verlust und der Suche nach Identität geprägt sind. Ihre Protagonisten sind oft Frauen, die in einer von Männern dominierten Welt ihren Platz finden müssen. Wolzogen kombiniert in ihren Erzählungen poetische Sprache mit kritischen gesellschaftlichen Reflexionen, wodurch sie sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt.
- 2015
Die Erzählungen von Caroline von Wolzogen bieten einen tiefen Einblick in die menschliche Psyche und die gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit. Mit einer Vielzahl an Charakteren und fesselnden Handlungssträngen thematisiert die Autorin Liebe, Freundschaft und die Herausforderungen des Lebens. Ihre Geschichten sind geprägt von einem feinen Gespür für Emotionen und einem kritischen Blick auf die Rolle der Frau im 19. Jahrhundert. Die Zusammenstellung beider Bände in einem Buch ermöglicht es, die Entwicklung von Wolzogens Erzählkunst umfassend zu erleben.
- 2015
Mein Herz bedarf Liebe
Briefe und Literatur von Schillers Schwägerin.
Caroline von Wolzogen (1763–1847) zählt zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen der Weimarer Klassik. Aufgewachsen in Rudolstadt mit ihrer Schwester Charlotte, heiratet sie früh Friedrich Wilhelm Ludwig von Beulwitz. Die Begegnung mit Friedrich Schiller führt zu einem innigen Dreiecksverhältnis, in dem Caroline jedoch erkennt, dass Schiller ihre Schwester bevorzugt. Nach Schillers Heirat mit Charlotte lässt sie sich scheiden und heiratet Wilhelm von Wolzogen, mit dem sie bereits in ihrer Jugend korrespondiert hatte. Weimar wird ihr kulturelles Zentrum, wo sie an Goethes geselligen Abenden teilnimmt, das Hoftheater besucht und sich dem Schreiben widmet. Ihr Dramenfragment „Der leukadische Fels“ (1792) und der erfolgreiche Roman „Agnes von Lilien“ (1796/97) festigen ihren literarischen Ruf; letzterer wird zeitweise als Werk Goethes oder Schillers angesehen. Sie verfasst auch die bedeutende Biografie „Schillers Leben“ (1830), um den Dichter zu würdigen. In den letzten Jahren ihres Lebens in Jena veröffentlicht sie den Roman „Cordelia“ (1840) und pflegt zahlreiche Briefbeziehungen, die ihren geistigen Austausch und wechselnde Liebschaften dokumentieren. Ihre Korrespondenz mit Wilhelm Humboldt offenbart eine enge emotionale und intellektuelle Freundschaft.
- 2008
