Labour inspection: Policy and planning. A practical guide
- 84 stránok
- 3 hodiny čítania
Format Paperback Subject Literary Collections Publisher International Labour Office
Format Paperback Subject Literary Collections Publisher International Labour Office
Parteien- und Politiker-Weblogs im Bundestagswahlkampf 2005
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1.7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Bundestagswahlkampf 2005 haben sich Weblogs als Bestandteil der Online-Kampagnen vieler Parteien etabliert. Die erheblichen Resonanzunterschiede zwischen den Blogs weisen darauf hin, daß nicht alle Parteien und Politiker mit ihren Formaten erfolgreich waren. Die vorliegende Diplomarbeit basiert auf Material, welches im Rahmen einer Projektgruppe zur Bundestagswahl 2005 am Otto-Stammer-Zentrum von mir gesammelt wurde. Anhand von zuvor gebildeten Kategorien wurde eine Auswahl von Partei- und Politiker-Weblogs inhaltsanalytisch ausgewertet. Dabei konnten u.a. auf der Basis einer statistischen Zusammenhangsanalyse verschiedene Bedingungen für die Resonanz der Weblogs ermittelt werden. Ein weiteres Forschungsinteresse meiner Arbeit galt den Kommunikationsstrategien und Nutzenerwartungen der Wahlkampfstäbe in Bezug auf Kampagnen-Blogs. Zu diesem Zweck wurde ein Interview mit dem Koordinator des Online-Wahlkampfes der SPD geführt.
This book contains the famous Letters of Junius, along with notes and illustrations that provide historical, political, biographical, and critical context. Junius was the pseudonym for an unknown writer who composed a series of letters to the public between 1769 and 1772, criticizing the British government and monarchy. The identity of Junius has never been definitively confirmed, leading to speculation and intrigue. This edition, edited by Robert Heron, provides insight into the significance and impact of the Letters of Junius.
This travelogue offers a fascinating glimpse into life in Scotland during the late 18th century. Writer Robert Heron recounts his journey through the Western counties of Scotland, describing the landscape, people, and culture he encounters along the way. With a keen eye for detail and a deep appreciation for history, Heron's observations remain relevant to readers today.