Bookbot

Klaus Koch

    4. október 1926 – 28. marec 2019
    Die Profeten. 1, Assyrische Zeit
    Die Profeten. II., Babylonisch-persische Zeit
    Das Buch der Bücher
    Reichsidee und Reichsorganisation im Perserreich
    The Prophets The Baylonian and Persian Periods
    The Rediscovery of Apocalyptic
    • 2016

      In July 1936, the German-Austrian agreement lifted the Thousand Mark Ban, leading to significant economic improvement in Austria. However, the Axis Agreement between Berlin and Rome in October 1936 marked a shift in Mussolini’s stance, signaling the end of his commitment to Austria's independence. During a meeting in Venice in April 1937, Mussolini made it clear that a new system for the Danube-Basin states without Germany was not feasible. Following Schmidt’s visit to London that same year, Austria realized it could not expect guarantees for its sovereignty from Western powers. Meanwhile, on June 24, German Minister of Warfare Werner von Blomberg issued the “Instruction on consistent preparation of the Wehrmacht,” known as “Special case Otto,” which outlined plans for a German invasion if the Habsburg family were restored. Additionally, illegal National-Socialists began infiltrating government affairs through the Department for nation-policy of the Fatherland-Front, with their numbers swelling to 75,572 by early 1937. Undersecretary Schmidt's private visit to Hermann Göring at Carinhall further demonstrated the growing German influence in Austria, indicating that annexation was merely a matter of time.

      Im Schatten des Nationalsozialismus
    • 2012

      The Rediscovery of Apocalyptic

      • 158 stránok
      • 6 hodin čítania

      Klaus Koch, a distinguished Professor of Old Testament at the University of Hamburg, brings a wealth of academic experience from prestigious institutions such as Mainz, Tubingen, and Heidelberg. His expertise enriches the study of biblical texts, offering insights into their historical context and theological significance. Through his scholarly work, Koch aims to deepen understanding of the Old Testament's impact on culture and faith, making his contributions valuable for both students and scholars in the field.

      The Rediscovery of Apocalyptic
    • 2009

      Die 18 Monate zwischen September 1931 und Februar 1933, dokumentiert im 8. Band der „Außenpolitischen Dokumente der Republik Österreich 1918-1938“, stellen für die Republik Österreich eine Zeit großer Not dar, gefolgt von weiteren Krisen. Der Band behandelt die Reaktion der österreichischen Außenpolitik auf die anhaltende Wirtschaftskrise in Mitteleuropa. Zentrale Themen sind die Haltung der österreichischen Bundesregierung zum Tardieu-Plan, die Diskussion um die Lausanner Anleihe und die diplomatischen Ereignisse rund um die Hirtenberger Waffenaffäre. Die unversöhnliche Beziehung zwischen der sozialdemokratischen Opposition und der christlich-sozialen Regierungspartei, die sich gegen den „Anschluss“ mit dem Slogan „Österreich erwache“ stellte, sowie die Radikalisierung des nationalen Lagers in Richtung NSDAP und das allgemeine Misstrauen gegenüber dem Parlament sind deutliche Vorboten der kommenden Entwicklungen. Der Band schließt mit einem grundlegenden Dokument, das Österreichs Haltung zur neuen politischen Situation in Europa nach der nationalsozialistischen Machtergreifung in Deutschland beleuchtet.

      Außenpolitische Dokumente der Republik Österreich 1918-1938
    • 2005

      Der Angst vor Krebs versuchen viele mit unterschiedlichen Früherkennungsstrategien - ob sicher oder unnütz - zu begegnen. Erstmalig sind die gängigen Methoden zusammengestellt, erläutert und bewertet worden. Denn die Vorsorgeuntersuchungen sind nicht durchgängig ohne Risiko. Neben direkten werden auch indirekte Risiken einer Untersuchung, z. B. durch falsche Ergebnisse, in die Bewertung einbezogen. Stichwort Früherkennung: Mit der Früherkennung sollen Krankheiten so rechtzeitig erkannt werden, dass sie noch wirksam behandelt werden können. Der manchmal verwendete Begriff Vorsorge ist sachlich nicht korrekt, denn die Vorsorge will das Auftreten einer Krankheit verhindern.

      Untersuchungen zur Früherkennung Krebs
    • 2003

      Die in dieser Arbeit geführte Diskussion über ein personalwirtschaftliches Workflow-Management zeigt auf, dass Workflow-Systeme insbesondere in der personalwirtschaftlichen Literatur und Praxis erst am Anfang ihrer Etablierung stehen. Bezogen auf Forschungsaufgaben im Gebiet der Informatisierung der Personalwirtschaft stellen die Ausführungen einen ersten umfassenden deskriptiven Beitrag dar.

      Workflow-Management in der betrieblichen Personalwirtschaft
    • 2000

      Koch's work delves into the world-view of the prophets, highlighting how they assessed their societies and crafted their messages. By examining their perspectives, the book offers valuable insights into the historical and cultural contexts that shaped prophetic thought, enhancing our understanding of their significance and influence.

      The Prophets The Baylonian and Persian Periods
    • 1997

      Reise durch Indonesien

      • 128 stránok
      • 5 hodin čítania

      Tanah Air - „Land und Wasser“, umschreiben die Indonesier treffend ihre Heimat. Mit mehr als 170 faszinierenden Aufnahmen bietet dieser Band eine Bildreise durch die facettenreiche Inselwelt des größten Archipels der Erde: von der pulsierenden Metropole Jakarta bis zu den Resten noch heute unentdeckter Wildnis Neuguineas; eindrucksvolle bauliche Zeugnisse buddhistischer und hinduistischer Kultur, traumhafte Naturlandschaften und eine ungewöhnliche Vielfalt der Völker und Traditionen.

      Reise durch Indonesien