Bookbot

Tanja Kinkel

    27. september 1969

    Tanja Kinkelová sa zameriava na komplexné ľudské vzťahy a spoločenské otázky. Jej diela sa vyznačujú hlbokou psychologickou sondou a pútavým rozprávaním, ktoré čitateľa vtiahne do víru emócií. Píše s citom pre detail a vytvára tak nezabudnuteľné postavy a situácie. Jej štýl je elegantný a vyberaný, čo z nej robí jednu z popredných autoriek súčasnej nemeckej literatúry.

    Tanja Kinkel
    Im Schatten der Königin
    Säulen der Ewigkeit
    Die Söhne der Wölfin
    Mondlaub
    Dcery Říma
    Die Löwin von Aquitanien
    • Die Löwin von Aquitanien

      • 456 stránok
      • 16 hodin čítania
      4,1(324)Ohodnotiť

      Leichtsinnig und romantisch, ehrgeizig und kaltblütig, Leitstern der Troubadoure, eine meisterhafte Politikerin, wenig besser als eine Dirne - all diese Eigenschaften wurden der grossen Königin des 12. Jahrhunderts von der Überlieferung nachgesagt. Was davon wahr ist? Vielleicht ein wenig von allem. Aufgewachsen an einem der kultiviertesten Höfe der Zeit, fand die junge, lebenshungrige Eleonore erst als über Achtzigjährige im Kloster von Fontevrault ihren Frieden: Sie hatte zwei königliche Ehemänner und acht ihrer zehn Kinder überlebt.

      Die Löwin von Aquitanien
    • Historický příběh dvou rozdílných mladých žen, trpasličí otrokyně a urozené dívky, se odehrává ve starověkém Římě. Učenlivá a houževnatá trpaslice Andromeda slouží Julille, vnučce panovníka Augusta. V prostředí plném intrik si obě ženy chtějí prosadit své vlastní cíle a získat od života co nejvíce: moc nad ostatními, či v případě Andromedy pouhé přežití a snad i svobodu. Když je pak za nevěru Julilla svým dědečkem poslána do vyhnanství, s otrokyní ji spojí jedno velké tajemství. Barvitý román z nadmíru strhujícího prostředí Říma v sedmém roce po Kristu, mezi jehož hrdiny autorka zařadila i básníka Publia Ovidia Nasa.

      Dcery Říma
    • Nach siebenhundert Jahren geht in Granada im Jahre 1492 die Herrschaft der Mauren abrupt dem Ende zu. Die spanischen Christen haben die „Ungläubigen“ besiegt. Auf diese Weise muss die Tochter des letzten Emirs Layla erleben, wie sich ihre geliebte und vertraute Welt zusehends verändert. Sie begegnet dabei religiösen Fanatikern, Phantasten, Mördern und deren Opfern, erlebt gnadenloses Streben nach Macht und Einfluss und findet schliesslich doch Ruhe mit sich selbst und geht ihren eigenen Weg.

      Mondlaub
    • Die Söhne der Wölfin

      • 509 stránok
      • 18 hodin čítania
      3,6(140)Ohodnotiť

      Italien im 7. Jahrhundert vor Christi Geburt. Die junge Priesterin Ilian ist überzeugt, dass ihre Söhne Romulus und Remus göttlichen Ursprungs sind. Getrieben vom Feuer des Ehrgeizes begibt sie sich auf eine Reise, die sie vom Orakel von Delphi bis nach Ägypten, in die Wirren des Krieges führt. Eine dramatische Entwicklung nimmt ihren Lauf, an deren Ende die Gründung des römischen Reiches steht.

      Die Söhne der Wölfin
    • Säulen der Ewigkeit

      • 683 stránok
      • 24 hodin čítania
      3,3(53)Ohodnotiť

      »Was immer du tun willst, fang damit an.« Wie keine andere Frau ihrer Zeit nimmt Sarah das Leben in die eigene Hand: Sie heiratet den Abenteurer Belzoni, bereist ganz Europa und gelangt schließlich nach Ägypten. Gegen jede Konvention begleitet sie ihn dort auf seine Ausgrabungen zwischen Kairo und dem Tal der Könige. Dabei begegnet sie immer wieder dem erklärten Gegenspieler ihres Mannes ... Als eine der ersten Engländerinnen kommt Sarah im Jahre 1815 an der Seite ihres italienischen Mannes nach Ägypten. Noch ahnt sie nicht, welche Abenteuer dieses geheimnisvolle, gefährliche Land für sie bereithält, das gerade erst beginnt, sich Europa zu öffnen. Während Giovanni Belzoni in Abu Simbel und am Fuße der Pyramiden zum erfolgreichsten Jäger verlorener Schätze wird, gibt Sarah sich nicht mit der Rolle der braven englischen Ehefrau zufrieden, die geduldig auf die Heimkehr ihres Gatten wartet. Stattdessen findet sie fern ihrer Heimat jene Freiheit, nach der sie sich schon lange sehnt. Dabei kreuzen ihre Wege immer wieder die des französischen Konsuls Drovetti, der mit Belzoni um die spektakulärsten Entdeckungen wetteifert. Er ist fasziniert von der ungewöhnlichen Frau – und setzt alles daran, sie für sich zu gewinnen …

      Säulen der Ewigkeit
    • Als am 8. September 1560 eine junge Frau tot am Fuße einer Treppe aufgefunden wird, ist ganz Europa überzeugt, den Mörder zu kennen: ihren Ehemann Robert Dudley, Favorit von Elizabeth I., der sich berechtigt Hoffnungen auf die Hand der Königin macht. Musste er deswegen seine Frau loswerden? Dieser Verdacht bringt auch Elizabeth in Gefahr, denn noch ist ihr Thronanspruch nicht gefestigt. Was aber geschah wirklich in jenem Haus in Oxforfshire - und welche Geheimnisse hat die Frau, die wie keine andere im Schatten der Königin stand, mit ins Grab genommen? Die Zeit, in der das britische Empire entstand. Eine Welt voller Machthunger und Geheimnisse. Zwei Frauen, die um ihr Glück kämpfen.

      Im Schatten der Königin
    • Der kleine Wal hatte es satt, den anderen hinterherzuschwimmen. Er wollte auch die Teile des Meeres kennenlernen, die geheimnisvoll glitzerten. Fröhlich stieß er Luft aus und schwamm in das helle Wasser. Auf einmal kratzte etwas an seinem Bauch, und im nächsten Moment fühlte er sich so schwer, dass er glaubte, kaum noch atmen zu können. In der Walschule war der Wal immer der kleinste gewesen. Aber nun kam ein Wesen auf ihn zu, das noch viel kleiner war. Und statt einer Schwanzflosse hatte es zwei Beine! Ob Zweibeiner auch wussten, was Angst war? Er prustete durch sein Nasenloch. „Was bist denn du?“

      Der Wal und das Mädchen
    • Asien im 15. Jahrhundert: In einer Zeit der Männer greifen zwei Frauen nach der Macht. Die Geschichte Chinas und der Mongolei wurde durch sie geprägt: Manduchai, Königin der Mongolen, Wan, die wahre Herrscherin auf dem Drachenthron. Sie sind die mächtigsten Herrscherinnen ihrer Zeit - zu einem hohen Preis: Manduchai muss sich gegen ungeheure Widerstände bis an die Spitze der Mongolenheere kämpfen. Ihr gefährlichster Rivale dabei ist ausgerechnet ihre große Liebe. Doch es gelingt ihr, und sie kann das Volk Dschingis Khans noch einmal zur alten Größe führen. Wan war zunächst die Kinderfrau des chinesischen Kaisers, dann seine Geliebte, ehe sie in den Rang der kaiserlichen Konkubine aufstieg und zur wahren Herrscherin Chinas wurde. Trotzdem musste sie tagtäglich um die Gunst des Kaisers gegen Eunuchen, Minister, Kriegsherren und junge schöne Rivalinnen kämpfen. Doch erst in Manduchai erkennt sie die ebenbürtige Gegnerin, die ihr gerade geformtes Reich gefährdet. So gibt sie den Neubau der total verfallenen großen Mauer in Auftrag. Als sich die Frauen nach Jahren der Intrigen und Kriege, nach Jahren des Mordens gegenüberstehen, wissen sie, dass es in ihren Händen liegt, ob das Töten weitergeht.

      Manduchai - die letzte Kriegerkönigin