Bookbot

Edna Bonhomme

    eingesperrt und ausgegrenzt
    A History of the World in Six Plagues
    • A History of the World in Six Plagues

      • 304 stránok
      • 11 hodin čítania

      A History of the World in Six Plagues unveils a powerful and unsettling truth: epidemic diseases enter the world by chance, but they become catastrophic by human design. In this groundbreaking work, Bonhomme explores how six pivotal diseases-Cholera, HIV/AIDS, the Spanish Flu, Sleeping Sickness, Ebola, and COVID-19-have shaped the trajectory of human history. With vivid storytelling and rigorous research, she reveals how pandemics have consistently widened the gaps in racial, economic, and sociopolitical divides, from the slave ships of the Atlantic to today's fractured healthcare systems. How did a colonial obsession with sugar amplify the devastation of Cholera? Why did sleeping sickness become a weapon of empire in Tanzania? And how has COVID-19 magnified inequities in our modern, interconnected world? Bonhomme's incisive analysis transforms our understanding of public health, not as a neutral force but as a stage where power, policy, and prejudice collide. Urgent and illuminating, A History of the World in Six Plagues is not just a history of disease - it is a call to reimagine a more equitable future in the face of ongoing global health challenges. 'This book tells the accounts of people who deserved better. It is also a story of redemption, and of the little child in all of us, curled up alone in a huge bed, without her parents, who wants to be healthy and free.'

      A History of the World in Six Plagues
    • eingesperrt und ausgegrenzt

      Armut, Ausbeutung und Rassismus - eine andere Geschichte der Medizin | Wie Diskriminierung die Verbreitung von Infektionskrankheiten beeinflusst

      • 352 stránok
      • 13 hodin čítania

      Warum Krankheiten, Seuchen und Pandemien nicht alle gleich treffen - eine Reise durch die Weltgeschichte AIDS, Cholera, die Spanische Grippe - die Folgen von Epidemien werden auch durch menschliches Handeln bestimmt. Nicht weiße Menschen sind schwerer von solchen Ereignissen betroffen und haben ein höheres Sterberisiko. Kolonialismus, Ausgrenzung und Rassismus potenzieren Krankheitsausbrüche und vergrößern das Leid. Diese fatalen Unterschiede zeigt Edna Bonhomme in ihrem Buch, in dem sie eine spannende Reise durch die Zeit der Krankheiten und Seuchen unternimmt: vom Ausbruch der Cholera auf einer Plantage in den 1830er-Jahren über die Verbreitung der Malaria im Zuge des Vietnam-Kriegs, die Rolle von Tuberkulose in New Yorker Gefängnissen bis zu den jüngsten Folgen der Covid-Pandemie. Ihre erschütternde Analyse zeigt: Krankheiten haben schon immer mit politischen Voraussetzungen interagiert - nicht immer zum Wohle der Menschen.

      eingesperrt und ausgegrenzt