Bookbot

Jutta Bauerová

    9. január 1955

    Jutta patrí medzi najznámejších európskych ilustrátorov a tvorcov komiksov. Jej tvorba sa často zameriava na hlboké myšlienky a ľudské skúsenosti, pričom príbehy sú navrhnuté tak, aby oslovili čitateľov všetkých vekových skupín. Jutta vníma príbehy ako nádoby, ktoré ponúkajú formu, ale každý čitateľ ich napĺňa vlastnými skúsenosťami a individuálnymi príbehmi. Jej umenie sa vyznačuje schopnosťou premieňať každodenné pozorovania na nadčasové a rezonujúce naratívy.

    Albie on His Way
    Die Königin der Farben
    Selma
    Lernen will gelernt sein!
    Prečo bývame za mestom
    Dedkov anjel
    • Mať dedka je vzácnosť. Mať dedka, ktorý si do podrobností pamätá, ako vyzeral život, keď bol sám malým chlapcom, je šťastie. A mať dedka, ktorý vnúčikovi porozpráva svoj vlastný príbeh o dospievaní, záhadnom zmiznutí či nečakanej radosti, je výnimočný dar. Tajomná socha anjela strážneho z námestia ožíva, a tento neviditeľný ochranca sa začne starať o to, aby bol v správny čas na správnom mieste. Príbeh skvele podčiarkujú autorkine jemné akvarelové ilustrácie. Jutta Bauer, držiteľka ceny H. C. Andersena, ponúka krehký, no zároveň silný príbeh o vďačnosti.

      Dedkov anjel
    • Prečo bývame za mestom

      • 40 stránok
      • 2 hodiny čítania
      4,5(41)Ohodnotiť

      V osemnástich krátkych kapitolách sa odohráva príbeh sedemčlennej rodiny, ktorá sa sťahuje z miesta na miesto, aby napokon našla v rodinnom dome za mestom to, čo jej chýba – skutočný domov pre všetkých členov rodiny. Hľadanie ľudského šťastia, spokojnosti a vzájomného porozumenia sa v texte a v ilustráciách snúbi s literárnymi a výtvarnými kvalitami, ktoré sa z dnešnej mediálnej doby vytrácajú – s hravým rozvíjaním predstavivosti, poetickým vnímaním skutočnosti, zmyslom pre inteligentný humor, morálnymi hodnotami. Text sa dotýka aj všeobecných otázok (smrť blízkeho človeka, nezhody v rodine) a nevyhýba sa ani aktuálnym problémom (problém bezdomovcov).

      Prečo bývame za mestom
    • Immer sagt man den Schülern, dass sie lernen müssen, aber selten zeigt man ihnen, wie! Wie lernt man lernen? Auf keinen Fall, sagt der Verfasser dieses Lerntrainings, indem du stundenlang paukst, bis du Kopfweh kriegst und die Schule satt hast! Lernen lernt man durch Training, so wie im Sport. Der Autor kennt die Probleme der Schüler. Er spricht ihre Sprache und gibt viele Tipps, wie die Hausaufgaben und das Lernen besser organisiert werden können und dadurch der Lernerfolg beträchtlich erhöht wird. Ein verständliches und zugleich vergnügliches Sachbuch, das Schülern Mut macht.

      Lernen will gelernt sein!
    • Selma

      • 56 stránok
      • 2 hodiny čítania
      4,3(34)Ohodnotiť

      A sheep evaluates what is truly important in life. Suggested level: junior, primary.

      Selma
    • Malwida, die Königin der Farben herrscht über ein farbenfrohes Land. Doch ihre Untertanen, die Farben Rot, Blau und Gelb bringen die Königin durch ihre ungezügelte Art in Bredouille. Was kann die Königin da nur tun? Erst nachdem sie mit sich selbst im Reinen ist, entwickeln sich die Farben zu etwas ganz Neuem. Der mit dem Illustrationspreis des Deutschen Jugendliteraturpreises ausgezeichnete Klassiker nun in einer zweisprachigen Ausgabe nur beim SchauHör Verlag. „Die Königin der Farben“, zunächst als Fernsehfilm produziert, wurde auf dem Kinderfilmfest in Marlmit dem EMIL und von der Stiftung Buchkunst als eines der Schönsten deutschen Bücher prämiert und mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Außerdem erhielt es den Kinderbuchpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, den Troisdorfer Bilderbuchpreis und den Jahres-Luchs von ZEIT und Radio Bremen.

      Die Königin der Farben
    • The narrative centers on a character whose life is transformed not by the destinations he reaches, but by the diverse individuals he encounters during his travels. Each meeting offers new perspectives and lessons, highlighting the profound impact of human connections on personal growth and understanding. The story emphasizes the importance of relationships and the unexpected ways they can shape one's life.

      Albie on His Way
    • Ob Papas, Feen oder Eisbecher, ob Bösewichte, Dinosaurier oder Unterhosen: Dieser Band versammelt insgesamt 54 Themen in ihrer gezeichneten Vielfalt auf je einer Doppelseite. »Das Beste von Allem« ist Werkschau und Sammelsurium in einem. Beteiligt sind an diesem Band 60 der derzeit interessantesten deutschen Illustratorinnen und Illustratoren und vier Kinder: Monika Aichele, Anne Baier, Verena Ballhaus, Jutta Bauer, Rotraut Susanne Berner, Larissa Bertonasco, Jeanette Besmer, Franziska Biermann, Jens Bonnke, Nadia Budde, Judith Drews, Maria Eisenächer, Aisha Franz, Susanne Göhlich, Felix Görmann (Flix), Golden Cosmos, Constanze Guhr, Stefanie Harjes, Ina Hattenhauer, Nikolaus Heidelbach, Sybille Hein, Egbert Herfurth, Dorothea Huber, Rudi Hurzlmeier, Joëlle Jolivet, Norman Junge, Regina Kehn, Halina Kirschner, Mike Klar, Ole Könnecke, Vitali Konstantinov, Anke Kuhl, Yvonne Kuschel, Franziska Ludwig, Sophia Martineck, Kerstin Meyer, Gerlinde Meyer, Bernd Mölck-Tassel, Eva Muggenthaler, Jörg Mühle, Birte Müller, Thomas M. Müller, Barbara Nascimbeni, Franziska Neubert, Isabel Pin, Moni Port, Axel Scheffler, Marei Schweitzer, Katja Spitzer, Katrin Stangl, Britta Teckentrup, Karsten Teich, Philip Waechter, Franziska Walther, Nina Wehrle, Claudia Weikert, Sabine Wilharm, Stephanie Wunderlich, Franz Zauleck, Johann (9 Jahre), Olivia (6 Jahre), Frida Luzie (9 Jahre), Julie (9 Jahre) Herausgegeben von Jutta Bauer und Katja Spitzer

      Das Beste von Allem
    • »Eine wunderbare Kombination von Beobachtungsgabe, Witz und Gefühl!« spielen und lernen Jutta Bauer und Kirsten Boie erzählen mit viel Witz und Einfühlungsvermögen von den Sorgen und Nöten eines Kindergartenkindes. Für den kleinen Juli bringt jeder Tag eine neue Überraschung. Mal macht er auf dem Weg zum Kindergarten einen großen Fund, mal verliert er sein geliebtes Glühwürmchen. Am Martinstag will er natürlich Gutes tun. Und bei der Sache mit der Liebe stellt Juli fest, dass alles gar nicht so einfach ist. Da heiratet er lieber Kathrin, die er schon aus der Krabbelgruppe kennt, die weiß wenigstens, wie man das schreckliche Klo-Monster überlistet.

      Juli!
    • In diesem Buch treffen die Gedichte von Heinz Erhardt auf die Zeichnungen der mehrfach ausgezeichneten Illustratorin Jutta Bauer („Selma“). Entstanden ist dabei ein ganz besonderer Band, der auch schon für Erstleser geeignet ist.

      Ein Nasshorn und ein Trockenhorn
    • Zum 20.Geburtstag dieses zeitlosen Bilderbuchklassikers erscheint er als großer Premium-Ausgabe mit Halbleinenrücken. In unverändert zauberhaften und berührenden Bildern und Worten erzählt Jutta Bauer vom Abschied von Opa. Opa hing gern seinen Erinnerungen nach: »Junge, mir konnte keiner was. Jeden Morgen lief ich über den Platz zur Schule. Ich hatte es eilig und mein Ränzel war schwer. Einmal hätte mich fast ein Bus erwischt ...« Er war stets mutig und waghalsig, ohne dass ihm etwas geschah. Opa hatte nämlich das große Glück, dass jemand auf ihn aufpasste! Ein Engel.

      Opas Engel - Jubiläumsausgabe im großen Format in hochwertiger Ausstattung mit Halbleinen