Bookbot

Henrik Pontoppidan

    24. júl 1857 – 21. august 1943

    Tento autor je známy svojim autentickým zobrazením súčasného života v Dánsku. Jeho dielo sa ponára do hĺbky ľudskej skúsenosti a zachytáva jemné nuansy každodenného bytia. Prostredníctvom svojho jedinečného štýlu a prenikavého pozorovacieho talentu ponúka čitateľom pohľad na svet, ktorý je zároveň povedomý aj odhaľujúci. Jeho písanie je oslavované pre svoju úprimnosť a schopnosť rezonovať s čitateľmi na hlbokej emocionálnej úrovni.

    Henrik Pontoppidan
    Den Gamle Adam
    Emanuel; Or, Children of the Soil
    A Fortunate Man
    Starosta Hoeck a jeho žena
    Šťastný Per
    Mladá láska
    • 2023

      Kaum ein Tag ohne Spektakel

      Erzählungen und Feuilletons

      Zum 80. Todestag des dänischen Nobelpreisträgers von 1917 Henrik Pontoppidan: seine ironischen Erzählungen und Reisereportagen. Es ist höchste Zeit, mit Henrik Pontoppidan einen hierzulande fast vergessenen Klassiker der Moderne (wieder) zu entdecken. Der Band »Kaum ein Tag ohne Spektakel« versammelt zwölf Erzählungen und acht Feuilletons, die die thematische Bandbreite und die stilistische Spannweite dieses bedeutendsten Vertreters des dänischen Realismus abbilden. Es sind Geschichten, Kritiken, Kolumnen und Reportagen, die sich in einem Spannungsfeld zwischen Romantik und Modernität bewegen. Pontoppidan erzählt vom Leben auf dem Land und in der Großstadt Kopenhagen ebenso wie vom Zusammenstoß dieser beiden Lebenswelten. Er schreibt über existenzielle Krisen, politische Gegensätze und Randexistenzen, aber er liefert auch großartige Reisereportagen - unter anderem aus dem kaiserlichen Berlin - und befasst sich ausgesprochen ironisch mit ganz alltäglichen Dingen wie dem Zustand der dänischen Gaststätten, Hotels und Gasthöfe.

      Kaum ein Tag ohne Spektakel
    • 2022
    • 2022
    • 2022

      Skyer

      • 184 stránok
      • 7 hodin čítania
      Skyer
    • 2022
    • 2022

      Asgaardsrejen

      • 162 stránok
      • 6 hodin čítania

      Recognized for its cultural significance, this work contributes to the foundational knowledge of civilization. Scholars have highlighted its importance, emphasizing its role in understanding historical contexts and cultural developments.

      Asgaardsrejen
    • 2019

      Der Teufel am Herd

      Fünf Erzählungen

      • 292 stránok
      • 11 hodin čítania

      In den fünf Erzählungen von Henrik Pontoppidan wird das Alltagsleben in Dänemark eindringlich dargestellt, wobei der Autor soziale und moralische Konflikte beleuchtet. Die Geschichten thematisieren das Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne sowie die Herausforderungen des Individuums in einer sich wandelnden Gesellschaft. Pontoppidan gelingt es, durch feinsinnige Charakterzeichnungen und prägnante Dialoge ein tiefes Verständnis für menschliche Schwächen und Stärken zu vermitteln, während er gleichzeitig einen kritischen Blick auf die dänische Kultur wirft.

      Der Teufel am Herd
    • 2019

      Der Teufel am Herd (Großdruck)

      Fünf Erzählungen

      • 352 stránok
      • 13 hodin čítania

      In dieser Sammlung von fünf Erzählungen beleuchtet Henrik Pontoppidan das Alltagsleben und die inneren Konflikte seiner Charaktere. Er thematisiert soziale Spannungen und die Herausforderungen des Individuums in einer sich wandelnden Gesellschaft. Mit scharfsinnigem Blick auf die menschliche Natur und die Dynamik zwischen Tradition und Moderne schafft Pontoppidan ein eindringliches Porträt der dänischen Gesellschaft seiner Zeit. Die Geschichten sind geprägt von ironischen Wendungen und tiefgründigen Reflexionen über das Leben und die menschlichen Beziehungen.

      Der Teufel am Herd (Großdruck)
    • 2019

      De dødes Rige var med til at give Henrik Pontoppidan Nobelprisen i 1917. Det er en stor kollektivroman, hvor de fleste hovedpersoner økonomisk set befinder sig på livets solside. Forfatteren forstår på en fin måde at lade dem mødes på forskellig vis, selv om de fleste egentlig ikke har ret meget med hinanden at gøre. Samlet set giver romanen et fantastisk kulturhistorisk billede af det danske samfund omkring 1910. Selve bogens handling er fiktion, men flere af tidens store personligheder har tjent som model for i alt fald en del af personerne. Nærværende udgave af bogen holder sig strengt til udgaven fra 1922, men den er redigeret med nænsom hånd for at hjælpe nutidens læsere. Retskrivningen er moderniseret, ordstilling og tegnsætning er undertiden ændret en smule, og så er en lang række gammeldags ord erstattet af nye. Derfor kan denne bog læses af alle.

      De dødes Rige
    • 2019

      Henrik Pontoppidan: Der Teufel am Herd. Fünf Erzählungen Erstdruck dieser Übersetzung von Mathilde Mann: Jena, Diederichs, 1910. Inhaltsverzeichnis: Der Teufel am Herd. Der königliche Gast. Thora van Deken. Bürgermeister Hoeck und Frau. Das große Gespenst. Sturmlied. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2019. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Carl Holsøe, Die Frau des Künstlers, Anfang 20. Jhd.. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Der Teufel am Herd