Bookbot

Herbert Wiesner

    Öffentliche Finanzwirtschaft
    Der Nerv
    Stadtbesichtigung
    Bibliographie der Personalbibliographien zur deutschen Gegenwartliteratur
    Haushören
    Pražská německá literatura od expresionismu po exil a pronásledování
    • 1997

      Der Nerv

      Eine expressionistische Zeitschrift aus Czernowitz

      Der Nerv
    • 1997

      Die 11. neu bearbeitete Auflage des erfolgreichen Lehrbuchs von Wiesner bietet eine umfassende und verständliche Darstellung der öffentlichen Finanzwirtschaft, einschließlich aller relevanten wirtschafts-, finanz-, verwaltungs-, staats- und verfassungsrechtlichen Aspekte. Wichtige haushaltsrechtliche Neuerungen der letzten Jahre, wie die Einführung der „Haushaltsflexibilität“, das automatisierte HKR-Verfahren (Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen), die KLR (Kosten- und Leistungs-Rechnung) sowie die neue, europarechtlich orientierte Haushaltsystematik, werden detailliert behandelt. Das Buch eignet sich hervorragend für konzentriertes Lernen und Wiederholen: Die Einzeldarstellungen basieren auf den Studienplänen für Laufbahnbewerber des gehobenen Dienstes an der „Fachhochschule des Bundes/Landes für öffentliche Verwaltung“. Kernsätze und kurze Zusammenfassungen veranschaulichen komplexe Zusammenhänge und fördern ein effektives Lernen. Wie die Vorauflagen ist auch diese Ausgabe ein unverzichtbares Lehr- und Lernbuch für Studierende an Universitäten und Fachhochschulen der öffentlichen Verwaltung sowie ein aktuelles Nachschlagewerk für alle, die mit finanz- und haushaltsrechtlichen Aufgaben betraut sind.

      Öffentliche Finanzwirtschaft
    • 1995

      Das Buch erzählt anhand von Dokumenten die Geschichte einer Literatur, deren Ruhm und Größe weder von Hitler noch von Stalin zerstört werden konnte. Ehe noch die Verfolgung einsetzte, hatte diese Literatur ihre Geschichte selbst so fixieren können, daß sich die Welt ein Bild von ihr machen konnte, ein Bild, das von unheimlichen Obsessionen, Kriminalfällen und Psychogrammen, Ghetto-Geschichten und Sexualität ebenso geprägt ist wie von den Realitäten der Moderne, von Technik und Industrie. Franz Kafka, der große Solitär dieser Literatur, ist in diesem Bild immer gegenwärtig.

      Prager deutsche Literatur vom Expressionismus bis zu Exil und Verfolgung : Austellungsbuch
    • 1989

      Bühne frei - das Stück ist aus

      vier Theaterstücke nach Texten von Otto Brahm und Konrad Bayer

      Die Anmerkung behandelt den Übergang von der chaotischen Theatermoderne zu Theaterbesuchern, die aktiv in die Aufführung eingreifen und sich selbst darstellen.

      Bühne frei - das Stück ist aus
    • 1987

      Die Neuauflage: Die 8. Auflage des seit vielen Jahren im mittleren Verwaltungsdienst beliebten und erfolgreichen Werkes enthält die auf den neuesten Stand gebrachte Darstellung aller Bereiche des staatlichen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens einschließlich - des automatisierten HKR-Verfahrens und - der Neuorganisation und Vereinfachung des Kassenwesens. Wie in den Vorauflagen ist die Darstellung sehr gut verständlich und didaktisch hervorragend gestaltet. Kurze Zusammenfassungen und graphische Skizzen stellen die Themen einprägsam dar - das ideale Lehr- und Lernbuch!

      Das staatliche Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
    • 1983