Bookbot

Alev Lytle Croutier

    Alev Croutier je uznávaná autorka, ktorej dielo sa ponára do hlbín ľudskej psychiky a spoločenských štruktúr. Jej literárny štýl sa vyznačuje poetickou obraznosťou a prenikavým vhľadom do motivácií postáv. Croutier často skúma témy identity, kultúry a zložitých medziľudských vzťahov, pričom jej písanie si zachováva silný emocionálny náboj. Čitatelia objavujú vo svete jej príbehov nové perspektívy.

    Palast der Tränen
    Palac Lez
    Harem. die Welt hinter dem Schleier
    The Palace of Tears
    Seven houses
    Harem
    • Harem

      • 224 stránok
      • 8 hodin čítania

      A fascinating illustrated history of one of the strangest, and cruelest, cultural institutions ever devised. A worldwide best seller, translated into twenty-five languages.

      Harem
    • Seven houses

      • 320 stránok
      • 12 hodin čítania
      3,5(145)Ohodnotiť

      "An exotic and beautiful story" (Isabel Allende) chronicling the lives of four generations of remarkable women, sweeping readers from the last days of the Ottoman monarchy to Turkey's transformation into a republic and the present day backlash. "A highly imaginitive family saga...Croutier's measured prose is artistic and sensuous" (San Francisco Chronicle) as the story of a silkmaking family iss told through the houses they occupied. From a grand villa in Smyrna in the early twentieth century to a silk plantation in the foothills of Mount Olympus, from a tiny house in a sleepy town to an apartment in a modern urban high-rise, the family's dwellings reflect its fortune's rise and fall. As communal baths and odalisques give way to movies and cell phones, four unique yet powerfully linked women experience all of life's hardships and pleasures.

      Seven houses
    • Set in 1868 Paris, the story follows young winemaker Casimir de Châteauneuf as he discovers a small shop filled with exotic curiosities. Among the treasures, he finds exquisite miniature portraits that spark intrigue and adventure. The narrative explores themes of art, discovery, and the allure of the unknown, as Casimir's encounter leads him on a journey through the vibrant culture of the time.

      The Palace of Tears
    • Die in der Türkei geborene, in den USA lebende Kunsthistorikerin hat aus Briefen, Büchern, Reiseberichten, Gemälden und Fotos eine kulturgeschichtliche Dokumentation zusammengestellt, die den Harem als Lebensbereich der Frauen im Osmanischen Reich umfassend darstellt.

      Harem. die Welt hinter dem Schleier
    • Palast der Tränen

      • 200 stránok
      • 7 hodin čítania

      Eine symbolische Vereinigung zwischen Ost und West Casimir de Châteauneuf, Spross aus altem französischem Weinadel, ist 35 Jahre alt, verheiratet und Vater dreier Kinder, als er, gelangweilt vom Leben und wieder einmal auf Geschäftsreise in Paris, eine Entdeckung macht, die ihn für immer verändert. Auf dem Weg zu seiner Mätresse zieht ihn in einem kleinen Laden für Orientalia das Miniaturporträt einer Odaliske in seinen Bann und lässt ihn fortan nicht mehr los. Des Nachts träumt er von ihr, ohne zu wissen, dass zur selben Zeit sie auch von ihm träumt. Wer ist sie, und welcher Zauber liegt in ihren Augen, das eine blau das andere gelb? Casimir macht sich auf in den Orient, sie zu suchen -- wo er ihr erst nach vielen Monaten während der Eröffnung des Suezkanals und als Begleiter der Kaiserin Eugenie begegnen wird. La Poupée ist ihr Name, die lebende Puppe der Sultanin Aimée de Rivery, die aus der französischen Karibik kam, von Sklavenhändlern an den Sultan verkauft und schließlich in den Palast der Tränen, den Harem der Unerwünschten, verbannt wurde. Casimir und La Poupée werden in Mazedonien siedeln und sieben Kinder und viele Enkel haben -- darunter Zehra, die Großmutter Alev Lytle Croutiers. Doch lange vorher schon wird im Westen eine Welt untergehen und im Osten das Donnern von Kanonen zu hören sein. Und so wird es wohl immer sein: Das eine Reich blau, das andere gelb.

      Palast der Tränen
    • Nastrojowa powieść o życiu i tajemnicach czterech pokoleń niepospolitych kobiet. Opowiada barwną historię siedmiu dom�w i ich mieszkanek, kt�rych życie przypadło na czas, kiedy Turcja, z zacofanej monarchii, stała sie w końcu republiką.

      Siedem domów