Bookbot

Sofija Andruchovyč

    17. november 1982

    Sofia Andrukhovych je súčasná ukrajinská spisovateľka, ktorá sa vo svojej tvorbe zameriava na hlboké ľudské vzťahy a zložitosť súčasného života. Jej štýl sa vyznačuje prenikavou psychológiou postáv a poetickým jazykom, ktorý vťahuje čitateľov do vnútra prežívaných emócií. Andrukhovych skúma témy identity, pamäte a hľadania zmyslu v nepokojnej dobe, pričom často využíva nevšedné metafory a symboly. Jej písanie je dôkazom sily slova a schopnosti literatúry reflektovať a zároveň formovať náš pohľad na svet.

    Sofija Andruchovyč
    Die Geschichte von Uljana
    Die Geschichte von Romana
    Фелікс Австрія (Felìks Avstrìja)
    Maňásci
    Der Papierjunge
    Amadoka
    • Amadoka

      • 760 stránok
      • 27 hodin čítania

      Rozsiahly román jednej z najvýznamnejších autoriek súčasnej ukrajinskej beletrie krúži okolo témy pamäti. Približuje sa k nej cez osudy veľkého množstva postáv a prostredníctvom konkrétnych príbehov vedie čitateľov 20-tym storočím až po súčasnosť. Pozornosť venuje aj neživým predmetom, ako sú štyri kufre rodinných spomienok, fotografie, misy na polievku, ktoré majú na dne jasne vyobrazeného drobného čierneho orla usadeného na svastike, a najmä hrubá knižka viazaná vo farebnom safiáne, kde sa píše o jazere Amadoka. A potom je tu ešte jedna otázka: môže niekedy zabudnutie prinášať útechu?

      Amadoka
    • Stanislau um 1900: eine galizische Kleinstadt am Rande der Monarchie. Adelja und Stefa, „miteinander verflochten wie die Stämme zweier Bäume“, einander stützend, einander die Luft zum Atmen nehmend, wachsen gemeinsam auf. Als Adelja den Steinmetz Petro heiratet, wird aus der engen Verstrickung ein Dreieck, aus dem Stefa sich vergeblich zu befreien trachtet. Und als der Magier Torn mit seinem Zirkus die Stadt besucht, taucht plötzlich der engelsgleiche Junge Felix in Petros Werkstatt auf – ein kleiner Schlangenmensch, sprachlos, biegsam und brüchig wie Papier. „Der Papierjunge“ bietet mehr als ein dichtes, mit sinnlichen Eindrücken und Details gesättigtes Bild einer Epoche, es ist eine drängend erzählte Geschichte von Liebe und Verrat.

      Der Papierjunge
    • Maňásci

      • 56 stránok
      • 2 hodiny čítania

      Jemné povídky talentované ukrajinské prozaičky.

      Maňásci
    • Die Geschichte von Romana

      Das Amadoka-Epos 1

      Romana ist eine Frau, die Geschichten zusammensetzt und Erinnerungen sammelt: eine Archivarin. Sie glaubt, in einem namenlosen Soldaten, der 2014 schwerverletzt aus dem Krieg im Donbass zurückkehrt, ihren verschollenen Ehemann Bogdan zu erkennen: Der Mann ist zu verstümmelt, um identifiziert zu werden, und zu traumatisiert, um sich zu erinnern. Romana versucht, Bogdan erzählend Gedächtnis und Identität zurückzugeben. Einst hat er ihr einen geheimnisvollen Koffer mit Fotos und Dokumenten übergeben. Dieser Koffer wird zum Ausgangspunkt einer Suche nach der gemeinsamen Vergangenheit. Vielleicht ist Romana aber nur eine unzuverlässige Erzählerin, die einem fremden Soldaten eine Biografie anbietet…

      Die Geschichte von Romana
    • Die Geschichte von Uljana

      Das Amadoka-Epos 2

      Mit der „Geschichte von Uljana“, dem zweiten Band des Amadoka-Epos, entführt uns Sofia Andruchowytsch in die 1930er-Jahre, in das galizische Städtchen Butschatsch mit seiner multiethnischen Bevölkerung. Zwischen dem ukrainischen Mädchen Uljana und dem jüdischen Jungen Pinkhas wächst eine ungestüme, jedoch heimliche Liebe. Mit der nationalsozialistischen Besatzung 1941 beginnen die Deportationen der jüdischen Bevölkerung. Uljanas Vater versucht unter Lebensgefahr zu helfen, manche im Ort allerdings beteiligen sich aktiv am Morden, und wieder andere schlagen sich auf die Seite der anrückenden Sowjets. Zu Kriegsende jedoch zieht sich eine Schlinge aus Geheimnis, Verrat und Gewalt unerbittlich zu – und weder Uljanas Liebe noch ihre Familie werden ihrem grausamen Schicksal entgehen …

      Die Geschichte von Uljana