Bookbot

Rajdeep Singh

    Vermeiden von Ausrichtungsfehlern bei Kraftfahrzeugen
    Analytische Untersuchung der Perspektiven für die Einführung von ERP
    Kritische Bewertung der Einführung von ERP in der Fertigungsindustrie
    Einführung von Six-Sigma in der Fertigungsindustrie
    Anwendung von Lean- und JIT-Prinzipien im Supply Chain Management
    Analyse der Auswirkungen von Risikofaktoren und operativen Techniken im SCM
    • Supply Chain Management (SCM) ist der Prozess der Gestaltung, Planung, Ausführung, Steuerung und Überwachung von Lieferkettenaktivitäten mit dem Ziel, einen Nettowert zu schaffen, eine wettbewerbsfähige Infrastruktur aufzubauen, die weltweite Logistik zu nutzen, das Angebot mit der Nachfrage zu synchronisieren und die Leistung global zu messen. SCM hat seinen Ursprung in MRP, gefolgt von MRP-II. Damit eine Industrie wettbewerbsfähig ist, muss sie agil sein, d. h. neue Produkte angemessen, kondusiv und schnell herstellen, und vor allem sollte das Produkt innovativ und verbessert sein. SCM ist ein ziemlich geübter Prozess, bei dem Dinge systematisch getan werden. Seine Umsetzung ist immer mit einigen Risiken verbunden. Einige der kritischen Risikofaktoren sind: Lieferrisiken, operative Risiken, Nachfragerisiken, Sicherheitsrisiken, Wettbewerbsrisiken und Ressourcenrisiken. Die vorliegende Studie konzentriert sich auf die Untersuchung dieser kritischen Faktoren, die bei der Einführung von SCM in der Fertigungsindustrie eine Rolle spielen.

      Analyse der Auswirkungen von Risikofaktoren und operativen Techniken im SCM
    • Supply Chain Management (SCM) ist eine Reihe von synchronisierten Entscheidungen und Aktivitäten zur effizienten Integration von Lieferanten, Herstellern, Lagern, Transporteuren, Einzelhändlern und Kunden, so dass das richtige Produkt oder die richtige Dienstleistung in der richtigen Menge, am richtigen Ort und zur richtigen Zeit verteilt wird, um die systemweiten Kosten zu minimieren und gleichzeitig die Anforderungen der Kunden an den Service zu erfüllen. SCM führt zu einer kompetenten Art und Weise, Dinge vollständig zu erledigen. Lean Manufacturing und JIT spielen eine wichtige Rolle für ein besseres Funktionieren des SCM. Einige der Grundsätze der schlanken Produktion sind: JIT-Bestandsprinzip, JIT-Produktionsprinzip, JIT-Personalprinzip, JIT-Qualitätsprinzip, JIT-Lieferantenbeziehungsprinzip, Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit der Rolle von Lean Manufacturing und JIT-Prinzipien im SCM.

      Anwendung von Lean- und JIT-Prinzipien im Supply Chain Management
    • In diesem Buch haben wir eine der Techniken zur Qualitätsverbesserung analysiert: Six Sigmain KKMU Die Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte und die Senkung der Kosten ist das Schlüsselelement eines jeden Unternehmens und einer jeden Firma.Heutzutage ist es sehr schwierig, mit unseren Firmen zu konkurrieren, wenn sie Verbesserungen vornehmen. Um gute Ergebnisse zu erzielen, führen diese Unternehmen einige schlanke Fertigungsprozesse ein. Six Sigma wurde im Jahr 1986 eingeführt. Six Sigma zielt darauf ab, den Standard der Produktion zu verbessern, indem die Ursachen von Fehlern identifiziert und beseitigt werden. In dieser Studie werden Daten aus verschiedenen Industriezweigen gesammelt und Zuverlässigkeitstests und Anova-Tests durchgeführt. Außerdem wird eine Korrelationsanalyse durchgeführt. Daraus ergibt sich, dass Produktivität und Kosten von verschiedenen Faktoren einer Branche abhängen. Diese Techniken liefern positive Ergebnisse für Unternehmen.

      Einführung von Six-Sigma in der Fertigungsindustrie
    • Ein Enterprise Resource Planning (ERP)-System ist ein betriebswirtschaftliches Softwaresystem, das ein Unternehmen in die Lage versetzt, den effizienten und effektiven Einsatz von Ressourcen (Material, Personal, Finanzen usw.) zu steuern, indem es eine integrierte Gesamtlösung für den Informationsverarbeitungsbedarf des Unternehmens bietet. Es unterstützt eine prozessorientierte Sicht auf das Geschäft sowie unternehmensweit standardisierte Geschäftsprozesse. Zu den wichtigsten Merkmalen von ERP gehören: die Automatisierung und Integration der Geschäftsprozesse eines Unternehmens, die gemeinsame Nutzung von Daten und Verfahren im gesamten Unternehmen sowie die Erstellung und der Zugriff auf Informationen in einer Echtzeitumgebung. ERP ist ein unternehmensweites System für Ressourcen, Informationen und Aktivitäten, die zur Abwicklung von Geschäftsprozessen wie Auftragsabwicklung oder Rechnungsstellung benötigt werden. ERP-Systeme können eine breite Palette von Funktionen abdecken und sie in eine einheitliche Datenbank integrieren. ERP prognostiziert und gleicht Nachfrage und Angebot aus. Es ist ein unternehmensweiter Satz von Prognose-, Planungs- und Terminierungswerkzeugen. Eine erfolgreiche ERP-Implementierung (Anfangsphase von ERP) führt nicht unbedingt zum Erfolg von ERP nach der Implementierung.

      Kritische Bewertung der Einführung von ERP in der Fertigungsindustrie
    • Enterprise Resource Planning ist ein Prozess für ein buchhaltungsorientiertes Computerinformationssystem, das Unternehmen bei der Festlegung und Planung der Ressourcen unterstützt, die während des Betriebsprozesses von Einkauf, Produktion, Vertrieb und strategischer Planung benötigt werden, um die Kundenaufträge zu erfüllen. Es ist im Wesentlichen aus MRP-II hervorgegangen, das wiederum aus MRP entwickelt wurde. In dieser auf einer Umfrage basierenden Forschungsarbeit wurde versucht, die Aussichten der ERP-Implementierung zu untersuchen, d. h. die Faktoren, die zur ERP-Implementierung beitragen, die Rolle der höheren Beamten und den Erfolg des Projekts. Die Integration zwischen den Geschäftsfunktionen erleichtert die Kommunikation und den Informationsaustausch, was zu dramatischen Produktivitäts- und Geschwindigkeitssteigerungen führt. Cisco Systems beispielsweise hat sich ERP zunutze gemacht, um Marktführer in der globalen Netzwerkbranche zu werden. Das ERP-System von Cisco war das Rückgrat des neuen Geschäftsmodells Global Networked Business, das auf der Nutzung elektronischer Kommunikation zum Aufbau interaktiver, wissensbasierter Beziehungen mit Kunden, Geschäftspartnern, Lieferanten und Mitarbeitern beruht.

      Analytische Untersuchung der Perspektiven für die Einführung von ERP
    • Der Radversatz bezieht sich auf die geometrische Beziehung der Räder zum Fahrzeug selbst, zueinander und zur Straße. Im Idealfall sollten alle vier Räder geradeaus, parallel zueinander, rechtwinklig zur Straße und rechtwinklig zu ihren jeweiligen Achsen ausgerichtet sein. Die Auswuchtung der Räder bezieht sich auf die gleichmäßige Verteilung des Gewichts auf die Gegengewichte, um zu verhindern, dass diese schwere Stellen aufweisen, die zu Vibrationen und vorzeitigem Verschleiß von Reifen, Federbeinen, Stoßdämpfern und anderen Lenkungs- und Aufhängungskomponenten führen können. Diese Faktoren sind:- 1. Faktoren, die sich auf die Räder beziehen. 2. Geometrie der Lenkung. 3. Lenkgestänge. 4. Das Aufhängungssystem. Die Torsionsstabaufhängung, auch als Drehstab- oder Drehfederaufhängung bezeichnet, ist ein Fahrzeugaufhängungssystem. Ein Ende eines langen Metallstabs ist fest mit dem Fahrzeugchassis verbunden; das andere Ende endet in einem senkrecht zum Stab montierten Hebel, der an der Achse des Querlenkers befestigt ist. Die vertikale Bewegung des Rades bewirkt eine Drehung des Stabes um seine Achse und wird durch den Torsionswiderstand des Stabes aufgefangen.

      Vermeiden von Ausrichtungsfehlern bei Kraftfahrzeugen
    • Die Herstellung von qualitativ hochwertigen Produkten und Dienstleistungen ist das Schlüsselelement eines Unternehmens. Der starke Wettbewerb auf dem Markt veranlasst ein Unternehmen dazu, seine Produktivität durch Verbesserungen zu steigern. Die Lean-Manufacturing-Techniken Kaizen, 5S und Six Sigma werden von verschiedenen Unternehmen eingesetzt, um ihre Produktivität zu steigern und so ihre Existenz auf dem wettbewerbsorientierten Markt zu sichern. Obwohl Kaizen-Veranstaltungen seit Mitte der 1990er Jahre immer beliebter werden, sollte die Kaizen-Methodik systematischer umgesetzt werden. Das Ziel verschiedener Organisationen, die diese schlanken Fertigungstechniken einführen, besteht darin, die Verschwendung zu reduzieren und zu beseitigen. Durch die Befragung der Industrien wird der Fragebogen mit dem Index von Croanbach Alpha validiert und mit der Methode der Korrelations- und Regressionsanalyse wird eine Faktorenanalyse erstellt, um eine bessere Interpretation der Faktoren zu erhalten. Die Notwendigkeit besteht darin, diese ausländischen Techniken in die indische Industriekultur zu integrieren.

      Kritische Würdigung von 5S und Kaizen zum Erfolg von KMU