Bookbot

Bhushan Pustake

    Kephalometrie
    Fangen wir sie ab!
    Kariesdiagnose bei Kindern
    ROTATIONSENDODONTIE IN DER KINDERZAHNHEILKUNDE
    • Die rotierende Endodontie hat sich zu einer bedeutenden Behandlungsmodalität im Bereich der Endodontie entwickelt. Mit der Einführung von Nickel-Titan hat sich die mechanische Wurzelkanalaufbereitung schnell zu einer weithin akzeptierten Modalität in der Endodontie entwickelt. Die verbesserten Aufbereitungsergebnisse, zusammen mit der reduzierten Aufbereitungszeit, haben zu einer raschen Akzeptanz der rotierenden Instrumente geführt. Die pädiatrische Endodontie ist eines der wichtigsten klinischen Verfahren, das für die Behandlung von Pulpatherapien bei Kindern eingesetzt wird. Der Verlust von Milchzähnen, der zu Platzverlusten führt, ist ein wichtiges Thema, das im Bereich der Kinderzahnheilkunde Aufmerksamkeit erfordert. Eine erfolgreiche Wurzelkanalbehandlung hängt von einer biomechanischen Aufbereitung der Wurzelkanäle ab, die die radikuläre Anatomie bewahrt. Das Hauptziel der Reinigung und Formung des Wurzelkanalsystems ist die Entfernung von Weich- und Hartgewebe, die Schaffung von Platz für Spülmittel und Obturationsmaterial in der radikulären Struktur. Um die Vorteile dieser schnell wachsenden Modalität voll auszunutzen, ist es notwendig, gute Kenntnisse über das Design der Instrumente und ihre Funktionsweise zu haben. Einmal mit diesen Waffen bewaffnet, kann ein Pädodontologe jedes Instrument oder jede Technik, die zu einem allgemeinen klinischen Erfolg führt, bewerten und effektiv einsetzen.

      ROTATIONSENDODONTIE IN DER KINDERZAHNHEILKUNDE
    • Kariesdiagnose bei Kindern

      • 200 stránok
      • 7 hodin čítania

      Seit mehreren Jahrzehnten ist die anerkannte Methode zur Erkennung kariöser Läsionen bei Patienten und in klinischen Studien eine Kombination aus klinischer visuell-taktiler Untersuchung (Licht, Spiegel und Sondierung) und Bissflügel-Röntgenaufnahmen. Für die meisten Patienten sind diese Techniken immer noch geeignet. In den letzten Jahrzehnten hat sich jedoch die Zahl der für diesen Zweck verfügbaren Materialien/Werkzeuge und Methoden erheblich erhöht. Obwohl derzeit keine einzige Diagnosemethode in Sicht ist, mit der sich präkavitierte kariöse Läsionen auf allen Zahnoberflächen zuverlässig nachweisen lassen, bestehen gute Aussichten, dass bei fortgesetzter Forschung die quantitative lichtinduzierte Fluoreszenz, die Messung der elektrischen Leitfähigkeit, die direkte digitale Radiographie und die digitale faseroptische Transillumination das hohe Maß an Sensitivität und Spezifität bieten werden, das für die Erkennung von Karies im Frühstadium erforderlich ist. Denn "das Endergebnis des Kariesdiagnoseprozesses in der klinischen Praxis ist die Entscheidung über die Notwendigkeit einer Behandlung". Die Entwicklung neuerer Methoden zur Karieserkennung ist von entscheidender Bedeutung, um die Möglichkeit einer falschen Diagnose zu verringern, die letztlich zu einer falschen Behandlungsentscheidung führt.

      Kariesdiagnose bei Kindern
    • Fangen wir sie ab!

      Ein Leitfaden zur interzeptiven Kieferorthopädie

      • 208 stránok
      • 8 hodin čítania

      "Die interzeptive Kieferorthopädie wurde als diejenige Phase der Wissenschaft und Kunst der Kieferorthopädie definiert, die dazu dient, potenzielle Unregelmäßigkeiten und Fehlstellungen des sich entwickelnden dento-fazialen Komplexes zu erkennen und zu beseitigen.Interzeptive kieferorthopädische Maßnahmen werden durchgeführt, wenn bereits irgendeine Art von Abweichung von der Normalität beobachtet wird. Dies beginnt bereits im frühen Milchgebiss. Dazu gehören verschiedene Verfahren, um bereits entstandene oder sich entwickelnde Zahnfehlstellungen abzufangen. Ein Grundwissen über die verschiedenen interzeptiven Verfahren ist ein Segen für die Überwindung der Probleme im frühen Gebiss.

      Fangen wir sie ab!
    • Kephalometrie

      Eine Literaturübersicht

      • 140 stránok
      • 5 hodin čítania

      Der Erfolg der kieferorthopädischen Behandlung eines Patienten hängt von einer genauen Diagnose und Behandlungsplanung ab. Der Zweck dieses Buches ist es, Details zur klinischen zweidimensionalen Cephalometrie, einem wichtigen Bestandteil der Diagnose und Behandlungsplanung, zu vermitteln. Gegenwärtig befindet sich die klinische Kieferorthopädie im Übergang von der zweidimensionalen (2D) Welt zur dreidimensionalen (3D) Welt. Die Kephalometrie, eine Messung von geraden Linien und Winkeln des Hart- und Weichgewebes von Gesicht und Schädel, entwickelt sich zu Messungen von Flächen und Volumina, die für klinische Entscheidungen und die Bewertung der Ergebnisse interpretiert werden müssen. Kliniker müssen jedoch die 2D-Kephalometrie verstehen, um sie in der 3D-Kephalometrie besser anwenden zu können. Es wurde versucht, die in der Literatur verfügbaren Informationen zur Kephalometrie zu bündeln, um die Aspekte ihrer Rolle bei der Diagnose und Behandlungsplanung zu erweitern.

      Kephalometrie