Bookbot

Subhas Chandra Moi

    Parametrische Optimierung der Drehbearbeitung mit der Taguchi-Methode
    Hartdrehen von rostfreiem Stahl AISI202
    Bestimmung optimaler Schnittparameter beim CNC-Drehen mittels RSM
    • In diesem Buch werden die Auswirkungen von Schnittparametern wie Spindeldrehzahl, Schnitttiefe und Vorschub auf die Oberflächenqualität und Produktivität der Aluminiumlegierung 6061 auf einer CNC-Drehmaschine diskutiert. Die Versuchsreihen wurden nach dem Box-Behnken-Design der Response Surface Methodology (RSM) geplant. Auf der Grundlage der experimentellen Daten wurden die mathematischen Modelle mittels RSM entwickelt, um die Auswirkungen der Eingangsprozessparameter auf die Ausgangsreaktionen zu ermitteln. Die optimalen parametrischen Bedingungen werden durch eine Wünschbarkeitsfunktionsanalyse für die Maximierung des Zeitspanvolumens und die Minimierung der Oberflächenrauheit individuell ermittelt. Die Multi-Objektiv-Optimierung für alle Antworten wurde auch gleichzeitig mit der DFA-Technik durchgeführt. Bestätigungsversuche wurden auch unter optimalen parametrischen Bedingungen durchgeführt, um die Genauigkeit der vorhergesagten Drehbedingungen zu validieren, die durch die genannte Optimierungstechnik erhalten wurden. Auf der Grundlage der experimentellen Ergebnisse, Diskussionen und Analysen werden schließlich einige nützliche Schlussfolgerungen gezogen. Diese können als Beiträge der vorliegenden Arbeit betrachtet werden.

      Bestimmung optimaler Schnittparameter beim CNC-Drehen mittels RSM
    • Hartdrehen von rostfreiem Stahl AISI202

      Ein experimenteller Ansatz mit hybrider RSM und GRA

      • 68 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Hochfeste Werkstoffe finden in der Luft- und Raumfahrt, in der Nukleartechnik, in der Biomedizintechnik, in der Automobilindustrie usw. enorme Anwendung. Die Bearbeitung dieser hochfesten Werkstoffe stellt eine große Herausforderung dar, und für die Bearbeitung dieser Werkstoffe sind teure Schneidwerkzeuge erforderlich. Die Warmzerspanung ist ein alternativer Ansatz für die Bearbeitung dieser harten Werkstoffe mit kostengünstigen Schneidwerkzeugen. Das Grundkonzept der Warmzerspanung besteht darin, das Material durch Erwärmung zu erweichen, was den Werkzeugverschleiß reduziert, die Oberflächengüte, den Spanabnahmekoeffizienten, die Werkzeugstandzeit und den Energieverbrauch bei der gewünschten Reaktion verbessert. In diesem Buch wurde eine experimentelle Untersuchung des Warmdrehens von rostfreiem Stahl auf einer Drehmaschine mit einem Hartmetallwerkzeug durchgeführt. Die Arbeit zeigt die beste Prozessumgebung, die gleichzeitig die Anforderungen an Qualität und Produktivität erfüllen kann, wobei der Schwerpunkt auf der Maximierung des Materialabtrags und der Minimierung der Oberflächenrauheit liegt.

      Hartdrehen von rostfreiem Stahl AISI202
    • Dieses Buch befasst sich mit einer experimentellen Studie über das Drehen von austenitischem rostfreiem Stahl der Güteklasse AISI 202. Ziel ist es, die Bearbeitungsparameter so zu optimieren, dass die Oberflächenrauheit minimiert und die MRR für die ausgewählten Werkstoffe im gewählten Bereich des Experiments maximiert wird. Das Experiment wurde in einer Versuchsmatrix von Taguchi L9 durchgeführt. Die Beziehung zwischen den Bearbeitungsparametern und den Reaktionsvariablen wurde modelliert und mit Hilfe des Optimierungsdiagramms analysiert. Die Varianzanalyse (ANOVA) wurde verwendet, um die Bedeutung dieser Parameter auf die Antwortvariablen zu untersuchen und um eine Regressionsgleichung für die Antwortvariablen mit den Bearbeitungsparametern als unabhängige Variablen mit Hilfe eines quadratischen Modells zu bestimmen. Haupteffekte und Interaktionsdiagramme aus der ANOVA wurden zusammen mit Kontur- und 3D-Oberflächendiagrammen ermittelt und untersucht.

      Parametrische Optimierung der Drehbearbeitung mit der Taguchi-Methode