Bookbot

Puja Bansal

    Altersbedingte Veränderungen des oralen Gewebes
    Entkalkung in der Histologie
    RIESENZELL-LÄSIONEN
    Zahnärztliche Altersschätzung
    Ameloblastom und seine Varianten
    Rezidivierende aphthöse Stomatitis
    • Rezidivierende aphthöse Stomatitis

      DE

      • 60 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Die rezidivierende aphthöse Stomatitis (RAS)ist eine häufige Erkrankung der Mundschleimhaut, die sich alsmultiple, rezidivierende, kleine, runde oder eiförmige Geschwüre mitumschriebenen Rändern und erythematösen Lichthöfen auf der Mundschleimhautzeigt.Die auslösenden Faktoren, die beiRAS-Patientenzu rezidivierenden Episoden führen,scheinen ebenso vielfältig und unterschiedlich zu sein. Dieses Buch enthält eineEinführung in das Thema,Epidemiologie, Pathophysiologie und prädisponierende Faktoren,klinische Merkmale,Untersuchungen,Management und eineZusammenfassung.Am Ende des Buches findet sich aucheinLiteraturverzeichnis.

      Rezidivierende aphthöse Stomatitis
    • Ameloblastom und seine Varianten

      Ein odontogener Tumor

      • 116 stránok
      • 5 hodin čítania

      Ameloblastome sind seltene gutartige odontogene Neoplasien, die selten bösartig werden. Bei soliden oder multizystischen Ameloblastomen ist in den meisten Fällen die radikale Operation die Therapie der Wahl. Odontogene Tumoren umfassen eine Reihe von Erkrankungen des gut- und bösartigen Gewebes, die durch Zahnfehlbildungen gebildet werden. Ein guter Arzt sollte über solide Kenntnisse über orale Pathologien verfügen, was für das Verständnis des komplizierten biologischen Verhaltens einer bestimmten Gruppe von Läsionen von grundlegender Bedeutung ist. Der Ansatz zum Verständnis oraler Krankheitsprozesse unterstützt den Kliniker bei der Erkennung spezifischer Zustände und bei der Entwicklung von Differentialdiagnose, rationaler Behandlung und Prognose. Obwohl mehrere Artikel zu diesem Thema veröffentlicht wurden, ist wenig über das biologische Verhalten dieses Tumors bekannt. Eine sorgfältige klinische Untersuchung in Kombination mit einer gründlichen bildgebenden Untersuchung zur Beurteilung der allgemeinen Aspekte der Läsionen und ihrer Ränder sowie ihrer inneren Architektur und ihrer Beziehung zu angrenzenden anatomischen Strukturen kann bei der Behandlungsplanung hilfreich sein.

      Ameloblastom und seine Varianten
    • Zahnärztliche Altersschätzung

      Forensische Odontologie

      • 52 stránok
      • 2 hodiny čítania

      Mit einer relativen Altersschätzung lässt sich die Suche deutlich eingrenzen, was die Chance auf eine Identifizierung erhöht. Bei einer Massenkatastrophe oder einer Häufung von Opfern wird die Altersbestimmung anhand der Zähne in der Regel zur Identifizierung verwendet. Die Bestimmung des Alters anhand der Zähne kann auch für die Strafverfolgungsbehörden hilfreich sein, um Fälle wie Kinderarbeit, Minderheitenstatus, Vergewaltigung, Adoption, Heiratsfähigkeit usw. zu klären, wenn keine Geburtsurkunde ausgestellt oder verfügbar ist.

      Zahnärztliche Altersschätzung
    • RIESENZELL-LÄSIONEN

      • 148 stránok
      • 6 hodin čítania

      Eine Riesenzelle ist eine Masse, die durch den Zusammenschluss mehrerer verschiedener Zellen (in der Regel Makrophagen) entsteht, die eine bestimmte Reihe von interzellulären Interaktionen durchlaufen, die schließlich zu einer mehrkernigen Zelle mit einem einzigen Zytoplasma-Kompartiment führen. Mehrkernige Zellen sind häufig bei Läsionen im Mund- und Kieferbereich anzutreffen. Mehrkernige Riesenzellen wurden erstmals vor über einem Jahrhundert von Rokitansky und Langhans in Tuberkulosegranulomen beschrieben. Diese Riesenzellen sind heute als gemeinsames Merkmal von Granulomen anerkannt, die durch immunologische und nicht-immunologische Stimuli ausgelöst werden, d. h. sie finden sich in Granulomen, die mit der Immunreaktion auf Tuberkulose, Lepra, Syphilis und verschiedene Pilz- und Parasiteninfektionen in Verbindung stehen, sowie in Granulomen, die mit einer nicht-immunologischen Reaktion auf toxische Stoffe wie Siliziumdioxid, Beryllium und Asbest sowie auf zwei nicht-toxische Stoffe wie Kohlenstoffpartikel, Kunststoffkügelchen und Eisenpartikel in Verbindung stehen. Jüngste Studien, an denen viele Osteoklasten und Fremdkörper-Riesenzellen beteiligt waren, haben eine Reihe gemeinsamer Faktoren aufgedeckt, z. B. Vitronectin, ein Adhäsionsprotein, das dendritische Zell-spezifische Transmembranprotein (DC- STAMP), einen Fusionsfaktor und den Makrophagen-Fusionsrezeptor, die zur Bildung von Riesenzellen beitragen.

      RIESENZELL-LÄSIONEN
    • Entkalkung in der Histologie

      • 56 stránok
      • 2 hodiny čítania

      Die Demineralisierung ist ein schnell wachsender und anspruchsvoller Aspekt verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen wie Astrobiologie, Paläoklimatologie, Geomedizin, Archäologie, Geobiologie, Zahnmedizin, Histologie, Biotechnologie und anderer, um nur einige zu nennen. Biomineralisierte Strukturen und Gewebe sind Verbundstoffe, die eine biologisch hergestellte organische Matrix und amorphe oder kristalline Mineralien im Nano- oder Mikrobereich enthalten. Beim Menschen ist der Kopf- und Halsbereich eine komplexe Struktur aus Weich- und Hartgeweben. Weiches Gewebe widersteht den histochemischen Techniken nur wenig, aber Läsionen, die hartes Gewebe betreffen, erfordern eine komplizierte, technisch sensible Methodik für die Interpretation und Diagnose. Die Wahl des Entkalkungsmittels wird von vier voneinander abhängigen Faktoren beeinflusst: Dringlichkeit des Falles, Grad der Mineralisierung, Umfang der Untersuchung und erforderliche Färbetechniken. Ein ideales Entkalkungsmittel sollte also die vollständige Entfernung von Kalzium gewährleisten, Zellen und Gewebe möglichst wenig schädigen, die anschließende Färbung nicht beeinträchtigen und mit angemessener Geschwindigkeit entkalken.

      Entkalkung in der Histologie
    • Dieses Buch, geschrieben von Dr. Puja Bansal, enthält detaillierte Informationen über die Altersveränderungen, die in den oralen Geweben eines Menschen stattfinden. Es ist in einer einfachen, leicht verständlichen Sprache mit präzisen Erklärungen geschrieben und wird in einem systematischen und themenbezogenen Format präsentiert. Es ist in dreizehn Kapitel gegliedert, die mit einer interessanten Einleitung beginnen, gefolgt von einer kurzen Literaturübersicht. Die Theorien des Alterns werden gut behandelt, wobei der Schwerpunkt auf der Theorie der freien Radikale liegt. In den folgenden Kapiteln werden die Altersveränderungen in verschiedenen Hart- und Weichgeweben der Mundhöhle behandelt, wobei die entsprechenden Referenzen angeführt werden. Abschließend wurden alle Kapitel zusammengefasst, wobei die im Text behandelten Veränderungen hervorgehoben wurden, und die Bibliographie enthält Einzelheiten zu allen Zitaten, um das weitere Lesen der Themen zu erleichtern. Dieses Buch ist von unschätzbarem Wert für alle Studenten der Zahnmedizin, da es ihnen eine schnelle, kurzfristige Wiederholung der Altersveränderungen im Mundgewebe ermöglicht.

      Altersbedingte Veränderungen des oralen Gewebes
    • Die leukozytäre alkalische Phosphatase (LAP) ist ein interessantes Enzym, dessen Kontrolle mit der Hypophysen-Nebennieren-Funktion zusammenhängt. Die Bestimmung dieses Enzyms in den neutrophilen Granulozyten des peripheren Blutes ist diagnostisch nützlich und wird mit einem halbquantitativen Test, dem LAP-Score, durchgeführt. Er ist bei der Abklärung bestimmter hämatologischer Erkrankungen hilfreich. Die beschriebenen Färbe- und Scoring-Methoden sind reproduzierbar und ermöglichen den Nachweis grober Unterschiede in der LAP-Aktivität, so dass die Enzymaktivität in Krankheitszuständen mit dem Normalzustand verglichen werden kann. Die Methode erfordert einen minimalen Zeit- und Geräteaufwand und dürfte Studien im Zusammenhang mit dem derzeitigen Interesse an Leukozyten-Enzymsystemen erleichtern.

      ALKALISCHE PHOSPHATASE DER LEUKOZYTENINGESUNDHEIT UND KRANKHEIT
    • SPINDELZELLIGE LÄSIONEN

      • 168 stránok
      • 6 hodin čítania

      Der Kopf- und Halsbereich ist eine komplexe Region, in der eine Vielzahl von Läsionen auftreten kann. Die unterschiedlichen architektonischen und histopathologischen Merkmale spielen eine wichtige Rolle bei der Erstellung einer schlüssigen Diagnose. Zu den verschiedenen Zelltypen, die in den Läsionen zu sehen sind, gehört ein Zelltyp, der Spindelzellen genannt wird und fusiform oder länglich erscheint. Wie der Name schon sagt, wird in diesem Buch versucht, die verschiedenen pathologischen Läsionen mit Spindelzellen in ihrer Histopathologie zusammenzustellen und zu diskutieren.

      SPINDELZELLIGE LÄSIONEN