Bookbot

Christof Münch

    Ehebezogene Rechtsgeschäfte
    Handbuch Familiensteuerrecht
    • Handbuch Familiensteuerrecht

      • 583 stránok
      • 21 hodin čítania

      Zum WerkDieses Handbuch bietet umfassende Hilfestellungen bei der steueroptimierten Rechtsgestaltung für Familien und Familienunternehmen sowie der Vermögensstrukturplanung mittels detaillierter zivilrechtlicher Gestaltungsvarianten in steuerlichem Zusammenhang.Die 2. Auflage behandelt die neuen gesetzlichen Regelungen im Eherecht wie etwa die seit 2016 geltende EUGüVO oder die 2017 in Kraft getretene "Ehe für alle". Außerdem wurde das Werk um den Themenkomplex der Auslandsbezüge des Familienrechts erweitert.Folgende Schwerpunkte werden behandelt: Die Bedeutung des Familienrechts für die steuerliche Beratung und Gestaltung Haftungs- und steuerbedingte Vermögensstrukturplanung Steuergestaltung wie unter Fremden Familiäre Entwicklungen als Gefahrenpotential und entsprechende Gegenmittel Steuerliche Gestaltungsimpulse aus dem Familienrecht Eherecht (Güterstände, Unterhaltsrecht, Versorgungsausgleich und Ehevertrag) Scheidungsverfahren Minderjährige Familienmitglieder Abstammungsrecht und Adoption Patchworkfamilie Eingetragene Lebenspartnerschaft und "Ehe für alle" Nichteheliche Lebensgemeinschaften Vorsorgevollmacht Gesellschaftsrecht: Familienpoolgesellschaft, Ehegattengesellschaft und Güterstandsklauseln Internationale Bezüge des Familienrechts: Ehewirkungen, Ehegüterrechtsstatut (EUGüVO), Rechtswahl In jedem Kapitel werden die steuerlichen Besonderheiten und Zusammenhänge erläutert. Mögliche Gestaltungen werden zusammen mit Formulierungsvorschlägen und Mustern aufgezeigt. Vorteile auf einen Blick rechtsgebietsübergreifende Verknüpfung von Steuer- und Familienrecht systematische und umfassende Darstellung des Familienrechts aktuelles Handbuch mit Gestaltungshinweisen und Formulierungshilfen für die Praxis ZielgruppeFür Steuerberater, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer, Notare und Richter.

      Handbuch Familiensteuerrecht
    • Ehebezogene Rechtsgeschäfte

      Handbuch der Vertragsgestaltung. Online-Module und Lösungen

      • 1400 stránok
      • 49 hodin čítania

      Ehebezogene Rechtsgeschäfte umfassen alle Bereiche vertraglicher Beziehungen zwischen Ehegatten. Neben den klassischen Vereinbarungen zum Güterstand, Unterhalt und Versorgungsausgleich sowie den Trennungs- und Scheidungsvereinbarungen gewinnen die Ansprüche aus Gesamtschuldverhältnissen, Bruchteilsgemeinschaften und Ehegattengesellschaften immer mehr an Bedeutung. NEU in der 5. Auflage u.a.: Ehe für alle Neue Gesamtmuster Patchworkehe und »Globale Vagabunden« Gleitender Vermögenserwerb und Anrechnung von Vorausempfängen im Zugewinn Neuer Standard IDW S 13 zur Unternehmensbewertung im Familien- und Erbrecht Zahlreiche neue BGH-Urteile zur Inhaltskontrolle, insbesondere für die Unternehmerehe und ihre Auswirkungen auf Eheverträge Privilegierung bei der Zuwendung des Familienwohnheims und Gestaltungsmöglichkeiten BGH-Rechtsprechung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung und ihre Umsetzung in der Formulierung Trennungsunterhalt, Auswirkung der Tilgung auf den Wohnvorteil Neue Quotenrechtsprechung und Erwerbsanreiz im Unterhaltsrecht Weichenstellende Entscheidungen im Versorgungsausgleich: zur externen Teilung, zur Tenorierung, zum Wertverzehr, zu Fondanteilen und zur Berücksichtigung von Wertentwicklungen zwischen Ehezeitende und Rechtskraft der versorgungsausgleichsrechtlichen Entscheidung Wechselmodell und Auswirkung auf Scheidungsvereinbarungen Inkrafttreten der EUGüVO und Änderungen des EGBGB Autor: Dr. Christof Münch , Notar in Kitzingen, Beirat des Deutschen Notarinstituts für Familienrecht, Stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Familienrecht bei der Bundesnotarkammer

      Ehebezogene Rechtsgeschäfte