Bookbot

Geovanny Genaro Reivan Ortiz

    Essensgewohnheiten
    EMOTIONSREGULIERUNG UND ESSSTÖRUNGEN
    Ängste, Depressionen und Essstörungen
    • Ängste, Depressionen und Essstörungen

      • 72 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Es ist bekannt, dass Ängste und Depressionen ein breites Spektrum an Folgen für Jugendliche haben und als Vorläufer für die Entwicklung von Essstörungen dienen können. Ein Drittel der jungen Menschen mit Adipositas, die sich in Behandlung begeben, haben bereits Essstörungen, und man schätzt, dass 80 % dieser jungen Menschen im Laufe ihres Lebens Angstzustände entwickeln werden. Die Komorbidität zwischen Depressionen und Essstörungen ist also gut belegt. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass das Vorhandensein erhöhter Depressionssymptome bei Adipositas das Auftreten anderer Essstörungen, einschließlich Bulimie oder Binge-Eating-Symptomen, vorhersagt. Das Vorhandensein dieser Faktoren beeinträchtigt die Behandlung von Fettleibigkeit bei Kindern und Jugendlichen, und ihre Identifizierung kann dazu beitragen, die Einhaltung gesunder Lebensgewohnheiten und damit die Prävention von mit Fettleibigkeit verbundenen Komplikationen zu verbessern. Die Behandlung von Adipositas bei Kindern und Jugendlichen ist aufgrund der körperlichen und psychischen Auswirkungen und der damit verbundenen Belastung für die Gesundheitsdienste eine medizinische und soziale Priorität.

      Ängste, Depressionen und Essstörungen
    • EMOTIONSREGULIERUNG UND ESSSTÖRUNGEN

      • 84 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Dieses Buch befasst sich mit Essverhalten und Störungen der Emotionsregulation. Wir wissen, dass Essverhaltensstörungen ein weltweites Problem sind, aber es gibt noch keine Unterstützungsmaßnahmen für Angehörige der Gesundheitsberufe wie Psychologen, Ärzte, Ernährungsberater, Lehrer, Forscher und die breite Öffentlichkeit. In diesem Buch werden alle aktuellen Fortschritte auf dem Gebiet der Emotionsregulierung und ihre Auswirkungen auf die Entstehung von Essstörungen aufgezeigt.

      EMOTIONSREGULIERUNG UND ESSSTÖRUNGEN
    • Essensgewohnheiten

      • 80 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Die Ernährungsgewohnheiten werden durch den Fast-Food-Markt beeinflusst. Infolgedessen werden Übergewicht und Fettleibigkeit bei jungen Menschen immer häufiger beobachtet. Fettleibigkeit in Verbindung mit einem ungesunden Lebensstil, wie Rauchen und Bewegungsmangel, kann das Risiko chronischer Krankheiten erhöhen. In diesem Sinne kann Ernährungswissen als Abschreckung gegen die Tendenz zu Fast Food wirken. So können die Universitäten durch die Förderung gesunder Ernährungsgewohnheiten wesentlich dazu beitragen, die Prävalenz von Fettleibigkeit in der jungen Bevölkerung zu verringern. In diesem Buch werden diese Aspekte ausführlich behandelt.

      Essensgewohnheiten