Bookbot

Jodocus Deodatus Hubertus Temme

    Tento nemecký autor skúmal vo svojich dielach témy spojené s právom a politikou, často s využitím pseudonymu pre svoje rané práce. Jeho písanie vyniká premysleným prístupom k sociálnym a právnym otázkam.

    Ein Gottesgericht
    Auf Waltersburg
    Die Hallbauerin
    Felicitas
    Wer war der Mörder?
    Das Testament des Verrückten
    • Das Testament des Verrückten

      Drei dunkle Geschichten

      • 160 stránok
      • 6 hodin čítania

      Jodocus Deodatus Hubertus Temme: Das Testament des Verrückten. Drei dunkle Geschichten Das Testament des Verrückten: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 14-17, 1859. Nobles Blut: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 35-39, 1864. In der Propstei: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 40-43, 1866. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2018. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Das Testament des Verrückten
    • Wer war der Mörder?

      Fünf Kriminalgeschichten

      • 208 stránok
      • 8 hodin čítania

      Jodocus Deodatus Hubertus Temme: Wer war der Mörder? Fünf Kriminalgeschichten Wer war der Mörder?: Erstdruck in »Criminal-Novellen«, 3 Bände, Berlin, 1873. Der Prozess Leuthold: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 15-17, 1860. Der erste Fall im neuen Amte: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 27-31, 1858. Weihnachts-Heiligabend: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 36-39, 1856. Das Herz im Recht: Erstdruck posthum in: »Criminal-Novellen«, Berlin, Hugo Steinitz Verlag, 1888 Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2018. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Hans Temple, Jäger am Waldrand, 1890. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Wer war der Mörder?
    • Felicitas

      Vier Erzählungen

      • 188 stránok
      • 7 hodin čítania

      Jodocus Deodatus Hubertus Temme: Felicitas. Vier Erzählungen Felicitas: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 45-48, 1857. Pater Canisius: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 46-47, 1864. Herr Klein: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 45-48, 1856. Ein Beamtenleben: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 49-52, 1861. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2018. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Wilhelm Leibl, Mädchen am Fenster, 1899. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Felicitas
    • Die Hallbauerin

      Drei Kriminalgeschichten aus Westfalen

      • 180 stránok
      • 7 hodin čítania

      Jodocus Deodatus Hubertus Temme: Die Hallbauerin. Drei Kriminalgeschichten aus Westfalen Die Hallbauerin: Erstdruck in: »Deutsche Criminalgeschichten«, Leipzig, Keil, 1858. Verfehltes Leben: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 1-5, 1857. Die schwerste Schuld: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 49-52, 1860. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2018. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Haus Geist in der Gemeinde Lamberti heute Münster, um 1800. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Die Hallbauerin
    • Auf Waltersburg

      Vier abenteuerliche Geschichten

      • 192 stránok
      • 7 hodin čítania

      Jodocus Deodatus Hubertus Temme: Auf Waltersburg. Vier abenteuerliche Geschichten Auf Waltersburg: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 2-7, 1878. Auf der Eisenbahn: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 14-17, 1857. Deutsche Herzen, deutscher Pöbel: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 24-26, 1861. Der Zeuge: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 23-26, 1864. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2018. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Ernst Ferdinand Oehme, Burg Scharfenberg bei Nacht, 1827. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Auf Waltersburg
    • Ein Gottesgericht

      Vier Kriminalgeschichten aus Litauen und Ostpreußen

      • 208 stránok
      • 8 hodin čítania

      Jodocus Deodatus Hubertus Temme: Ein Gottesgericht. Vier Kriminalgeschichten aus Litauen und Ostpreußen Ein Gottesgericht: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 19-22, 1858. Das lebendig vergrabene Kind: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 10-11, 1856. Ein Polterabend: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 27-31, 1863. Schlom Weißbart: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 19-22, 1855. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2018. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Mikalojus Konstantinas Ciurlionis, Begräbnis, 1903. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Ein Gottesgericht
    • Eine Brautfahrt

      Vier Kriminalgeschichten

      • 184 stránok
      • 7 hodin čítania

      Jodocus Deodatus Hubertus Temme: Eine Brautfahrt. Vier Kriminalgeschichten Eine Brautfahrt: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 10-13, 1860. Ein Verteidiger: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 7-10, 1863. Volkesstimme: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 27-30, 1859. Die Geschwister: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 32-34, 1860. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2018. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Francisco de Goya, Überfall auf die Kutsche, 1786. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Eine Brautfahrt
    • Die Volkssagen der Altmark (Großdruck)

      Mit einem Anhange von Sagen aus den übrigen Marken und aus dem Magdeburgischen

      • 148 stránok
      • 6 hodin čítania

      Jodocus Deodatus Hubertus Temme: Die Volkssagen der Altmark. Mit einem Anhange von Sagen aus den übrigen Marken und aus dem Magdeburgischen Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2019 Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Erstdruck: Berlin (Nicolai) 1839. Textgrundlage ist die Ausgabe: Jodocus Deodatus Hubertus Temme: Die Volkssagen der Altmark. Mit e. Anhange von Sagen aus den übrigen Marken und aus dem Magdeburgischen. Berlin: Nicolai, 1839. Dieses Buch folgt in Rechtschreibung und Zeichensetzung obiger Textgrundlage. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Paul Huet, Das Ödland, 1860. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)

      Die Volkssagen der Altmark (Großdruck)
    • Der gestohlene Brautschatz

      Kriminalnovellen aus Berlin

      • 216 stránok
      • 8 hodin čítania

      Jodocus Deodatus Hubertus Temme: Der gestohlene Brautschatz. Kriminalnovellen aus Berlin Ein tragisches Ende: Erstdruck in: »Berliner Polizei- und Criminalgeschichten in humoristischer Färbung«, Berlin, Verlag A. Hofmann, 1858 Auch eine Karriere: Erstdruck in: »Berliner Polizei- und Criminalgeschichten in humoristischer Färbung«, Berlin, Verlag A. Hofmann, 1858 Der gestohlene Brautschatz: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 36-39, 1855. Seidene Strümpfe: Erstdruck in: »Berliner Polizei- und Criminalgeschichten in humoristischer Färbung«, Berlin, Verlag A. Hofmann, 1858 Der Herr Referendarius: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 27-31, 1857. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2018. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Wilhelm Brücke, Ansicht der Neuen Wache in Berlin, 1842. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Der gestohlene Brautschatz
    • In einer Brautnacht / Der Teufel / Rosa Heisterberg

      Drei Kriminalgeschichten

      • 148 stránok
      • 6 hodin čítania

      Jodocus Deodatus Hubertus Temme: In einer Brautnacht / Der Teufel / Rosa Heisterberg. Drei Kriminalgeschichten In einer Brautnacht: Erstdruck in »Criminalbibliothek des 19. Jahrhunderts«, Berlin, Wedekind und Schwieger, 1873 Der Teufel: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 30-35, 1868. Rosa Heisterberg: Erstdruck in »Die Gartenlaube«, Hefte 5-9, 1858. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2018. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Carl Rudolph Sohn, Damenportrait mit Fächer, 1889. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      In einer Brautnacht / Der Teufel / Rosa Heisterberg