Bookbot

Georg Liebusch

    Sagen und Bilder aus Muskau
    Sagen aus Muskau und dem Park
    Sagen und Bilder aus Muskau und dem Park
    Skythika
    • Skythika

      oder etymologische und kritische Bemerkungen über alte Bergreligion und späteren Fetischismus

      • 372 stránok
      • 14 hodin čítania

      Skythika - oder etymologische und kritische Bemerkungen über alte Bergreligion und späteren Fetischismus ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1883. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Skythika
    • Sagen und Bilder aus Muskau und dem Park

      • 128 stránok
      • 5 hodin čítania

      Sagen und Bilder aus Muskau und dem Park ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Sagen und Bilder aus Muskau und dem Park
    • Sagen aus Muskau und dem Park

      • 92 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Der Standesherr von Muskau, Graf (später Fürst) Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871), wollte seine Stadt nach eigenen Worten durch einen herrlichen und großen Garten verschönern und rief die Bürger von Muskau 1815 zur Anlage eines Landschaftsparks auf. Im Jahr 1817 stellte Pückler Rehder als Obergärtner für den Park ein. Zudem begannen die Arbeiten am Luciensee (benannt nach Lucie von Hardenberg, Pücklers Frau) und der Hermannsneiße. Nach der Fertigstellung des Zuflusses der Hermannsneiße wurde auch 1819 der Schlossteich (Luciensee) geflutet. Die Umgebung des Jagdschlosses erhielt eine urwaldähnliche Gestaltung. Die Jagdschlossanlage besitzt eine eigene Baumschule und eine Gastwirtschaft. Im Jahre 1820 wurde dann das Englische Haus errichtet, zwei Jahre später wurden die Englische Brücke und die Doppelbrücke erbaut. (Wiki) Muskauer Sagen und Bilder von der Entstehung des Parks, die Weissagung der Eichen, der Bergkirche, des Zapfenhäuschens u. v. a mehr. Nachdruck der Originalauflage von 1885.

      Sagen aus Muskau und dem Park
    • Sagen und Bilder aus Muskau

      und dem Parke

      • 104 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Sagen und Bilder aus Muskau - und dem Parke ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1860. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Sagen und Bilder aus Muskau