Bookbot

Max Felix Mittelmaier

    Die Klassifizierung, Technik und IT in Containerterminals
    Sustainable Supply Chain Management
    Marketingkonzept für eine Bambuspalette
    Der kundenorientierte Dienstleistungsqualitätsbegriff für logistische Same-Day-Leistungen und seine Sonderstellung im Logistikumfeld
    • Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, SRH Fachhochschule Hamm, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Sameday-Dienstleistungen und deren erhöhten qualitativen Anforderungen. Es wird zunächst das Unternehmen, in dessen Kooperation diese Arbeit entstanden ist, vorgestellt, sowie die Methodik der Arbeit näher erläutert. Herbeigeführt durch technischen Fortschritt, Homogenisierung des Käufermarktes und politische Veränderungen, wie beispielsweise die Liberalisierung des Güter- und Kapitalverkehrs, ist die Globalisierung einer der prägendsten wirtschaftlichen Veränderungen. Erfolgreiche Unternehmen sind permanent bemüht ihre Wertschöpfungsstrategien an neue Rahmenbedingungen anzupassen, um Wettbewerbsvorteile zu generieren. Im Kontext der Globalisierung verschaffen sich Unternehmen Kostenvorteile durch die Ausnutzung von Skalen- und Synergieeffekten im Rahmen einer geografischen Diversifizierung ihrer Wertschöpfungsaktivitäten. Die weltweite Verteilung der Beschaffungs-, Produktions- und Absatzaktivitäten hat einen erhöhten Bedarf an raum-zeitlichen Transformationsprozessen von Informationen und Leistungen zur Folge. Logistische Konsequenzen wie beispielsweise längere Durchlauf- und Wiederbeschaffungszeiten, sowie die Forderung nach der Synchronisierung logistischer Aktivitäten entsprechend des Just-in-Time Konzepts führen zu hochkomplexen Lieferketten. Neben unvorhersehbaren Ereignissen wie Erdbeben oder Pandemien existieren auch wesentlich wahrscheinlichere Risiken für komplexe Wertschöpfungsprozesse, welche erhebliche Folgekosten nach sich ziehen können, wie zum Beispiel eine vergessene Nachbestellung von Halbfertigteilen oder ein nicht verfügbares Ersatzteil einer ausgefallenen Maschine. Für derartige unerwartete Notfälle, aber auch für vorab bedingt planbare Umstände, wie z.B. den Transport von Nabelschnurblut nach einer Geburt, verlangt es nach taggleichen und höchst zuverlässigen Logistikdienstleistungen den sogenannten Sameday-Dienstleistungen. In erster Linie, weil derartige Transportprobleme häufig wertvolle Fracht zum Objekt haben, spielen die qualitativen Anforderungen eine besonders große Rolle. Mit steigender Dezentralisierung und Verflechtung der logistischen Netzwerke werden Wertschöpfungsprozesse zunehmend anfälliger und damit abhängiger von derartigen Sameday-Dienstleistungen. Umso mehr verwundert es, dass zu diesem Thema bisher beinahe keine wissenschaftliche Diskussion existiert.

      Der kundenorientierte Dienstleistungsqualitätsbegriff für logistische Same-Day-Leistungen und seine Sonderstellung im Logistikumfeld
    • Marketingkonzept für eine Bambuspalette

      Bamboo Packaging GmbH

      • 60 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, SRH Fachhochschule Hamm, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Aufgabenstellung war die Ausarbeitung eines Marketingkonzeptes für ein innovatives Produkt. Da eine Produktneueinführung im Kontext der anhaltenden Weltwirtschaftskrise risikoreicher als üblich ist, versuchen wir eine Branche zu identifizieren, die von dem bereits jetzt spürbaren globalem Aufschwung als erste profitiert. Laut aktuellen Statistiken berichtet die Logistikbranche bereits seit zwei Quartalen von steigenden Auftragszahlen. Wie die begleitenden Öffentlichkeitsdiskussionen der Klimakonferenz in Kopenhagen 2009 gezeigt haben, besteht desweiteren erheblicher Bedarf nach ökologisch vorteilhaften Produkten. In der Kombination dieser beiden Sachverhalte sehen wir ein enormes Marktpotenzial. Mit unserem Unternehmen Bamboo Packaging GmbH versuchen wir dieses Marktsegment zu erobern. Wir spezialisieren uns dabei auf die Herstellung und den Vertrieb von hochwertigen und ökologisch vorteilhaften Paletten aus dem Rohstoff Bambus. Unsere angebotenen Produkte definieren sich über hohe Qualität, ökologische Verträglichkeit und herausragenden Service. Damit bieten wir unseren Kunden absolute Zuverlässigkeit, ein positives Öffentlichkeitsmage und eine optimale Abstimmung auf ihre Bedürfnisse. Zunächst wenden wir einige Analysetechniken an und definieren die grundlegende strategische Ausrichtung. Der Hauptteil unserer Arbeit beschäftigt sich anschließend mit dem optimalen Marketing-Mix der klassischen 4 P s (Product, Price, Place, Promotion) nach der American Marketing Association. Wir streben in dieser Arbeit danach gegebene Zahlen und Fakten realistisch umzusetzen. An einigen Stellen musste jedoch aufgrund der vorgegebenen Maximallänge der Ausarbeitung ein theoretischer Ansatz genügen.

      Marketingkonzept für eine Bambuspalette
    • Sustainable Supply Chain Management

      Vergleich emissionsarmer Antriebstechniken für die urbane Versorgung

      • 68 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, SRH Fachhochschule Hamm, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des Supply Chain Managements umfasst die prozessorientierte Planung und Steuerung sämtlicher Waren-, Informations- und Geldflüsse innerhalb der Wertschöpfungskette. Das Ziel ist es ganzheitliche, kundenorientierte Prozesse und kosteneffiziente Netzwerkstrukturen zu schaffen, um das bestmögliche Ergebnis für alle Beteiligten des Kooperationsnetzwerks zu erreichen. Unter Nachhaltigkeit wird verstanden, dass heutige Generationen ihre Bedürfnisse auf eine Art und Weise befriedigen müssen, die es Folgegenerationen wiederum erlauben wird ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. Das Konzept der Nachhaltigkeit fußt dabei auf den vier Säulen Ökonomie, Ökologie, Soziales und Politik. Jede einzelne Zieldimension stellt individuelle Anforderungen an die Transportbranche. Nachhaltiges Supply Chain Management ergänzt den konventionellen Ansatz des Lieferkettenmanagements folglich um das Ziel der Gewährleistung einer intergenerativen sowie intragenerativen Gerechtigkeit unter konsequenter Fokussierung auf alle vier Zieldimensionen. Die Frage nach einer geeigneten Art und Weise, um Nachhaltigkeit in Supply Chains integrieren zu können, lässt sich am einfachsten mit dem Begriff der Transportprozesse beantworten. Selbige verbinden fast alle Glieder Wertschöpfungskette miteinander und bieten diverse Möglichkeiten einer nachhaltigen Ausrichtung. Aufgrund des anhaltenden Urbanisierungstrends der Weltbevölkerung ist bei der Betrachtung dieser Möglichkeiten ein besonderes Augenmerk auf die urbane Versorgung zu richten, welche vornehmlich straßengebunden erfolgt. Fast ausschließlich werden hierbei herkömmliche Diesel- und Benzinverbrennungsantriebe eingesetzt, die den Prinzipien der Nachhaltigkeit aus diversen Gründen entgegenstehen. Unter Zuhilfenahme einer Nutzwertanalyse und unter Berücksichtigung der relevanten harten sowie weichen Faktoren lässt sich folgende Aussage treffen: Unter aktuellen Gesichtspunkten und Maßstäben eignet sich als Ersatz für den Verbrennungskraftmotor insbesondere der Erdgasantrieb für den Einsatz in der urbanen Nahversorgung in nachhaltigen Lieferketten. Mittel- bis langfristig wird die Bedeutung von Elektroantrieben weiter zunehmen. Elektrofahrzeuge mit Akkumulatoren sowie Brennstoffzellenfahrzeuge können bereits heute die Anforderungen der urbanen Nahversorgungen erfüllen, jedoch stehen der Serienreife noch zahlreiche Restriktionen, sowohl im technischen als auch monetären Bereich, gegenüber.

      Sustainable Supply Chain Management
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, SRH Fachhochschule Hamm, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb einer logistischen Transportkette bedarf es in der Regel verschiedener Transportmittel, um einen Güterfluss zwischen zwei räumlich getrennten Orten zu realisieren. Neben dem Umschlagen von Gütern, also dem Wechsel der unterschiedlichen Arbeitsmittel innerhalb der Transportkette, muss auch oft eine Pufferung erfolgen. Hafenterminals spielen hierbei eine besondere Rolle. Diese Seminararbeit wird sich in ihrem Hauptteil mit der Technik und Informationstechnologie in Containerterminals beschäftigen. Um einen Einstieg in dieses komplexe Thema zu finden, soll jedoch zuvor ein kurzer, allgemeiner Überblick über das Thema der Hafenterminals gegeben werden.

      Die Klassifizierung, Technik und IT in Containerterminals