Bookbot

Benjamin Straub

    Kommunikations-Booster durch hybride, interkulturelle und digitale Konzepte
    Interkulturelle Kompetenz auf Messen und Delegationsreisen
    • Interkulturelle Kompetenz auf Messen und Delegationsreisen

      Qualitative Analyse der Bedeutung interkultureller Kompetenz sowie Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen

      • 104 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,0, Sprachen & Dolmetscher Institut München (Hochschule für Angewandte Sprachen), Veranstaltung: Internationale Wirtschaftskommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit behandelt das Thema Interkulturelle Kompetenz auf Messen und Delegationsreisen . Sie setzt sich mit der Forschungsfrage auseinander, welche Rolle interkulturelle Kompetenz als Qualifikationsmerkmal für unterschiedliche Akteure auf Messen und Delegationsreisen spielt. Ziel dieser Arbeit ist es, mithilfe von Experteninterviews zu überprüfen, inwiefern interkulturelle Kompetenz eine notwendige Fähigkeit bei solchen Geschäftsaktivitäten darstellt und dementsprechend konkrete Handlungsanweisungen für Unternehmen abzuleiten. Zur Zielerreichung wird zuerst neben der in Kapitel 1 enthaltenen Aufarbeitung theoretischer Grundlagen das methodische Vorgehen in Kapitel 2 genauer erläutert und daraufhin die Auswertung der Forschungsergebnisse in Kapitel 3 vorgenommen sowie interpretiert. Hierfür wurde eine Vorgehensweise in Anlehnung an die Qualitative Inhaltsanalyse nach Philipp Mayring ausgewählt, um die Aussagen der einzelnen Experteninterviews möglichst zielgerichtet auszuwerten. Abschließend folgt in Kapitel 4 eine kritische Betrachtung der Forschungsergebnisse mit anschließenden Handlungsempfehlungen. Die vorliegende Arbeit kommt zu der eindeutigen Schlussfolgerung, dass interkulturelle Kompetenz als notwendige Fähigkeit auf Messen und Delegationsreisen unerlässlich ist, in der Realität jedoch von Unternehmen manchmal in ihrer Tragweite unterschätzt wird. Welche Auswirkungen das zur Folge haben kann und welche Fördermaßnahmen sich eignen, thematisiert diese Arbeit ebenfalls.

      Interkulturelle Kompetenz auf Messen und Delegationsreisen
    • Kommunikations-Booster durch hybride, interkulturelle und digitale Konzepte

      Management-Ansätze für die Live-Kommunikation

      • 308 stránok
      • 11 hodin čítania

      Studienreihe Messe-, Kongress- und EventmanagementBand: 6Junge Akademiker gehen in ihren Bachelor- und Masterarbeiten aktuellen Fragestellungen nach, recherchieren relevante Modelle und Theorien, stellen Hypothesen auf und entwerfen Lösungsansätze. In gekürzter und aufbereiteter Form steht dieses Wissen im sechsten Band der "Studienreihe Messe-, Kongress und Eventmanagement" für Praktiker der Branche, Lehrende, Studierende und andere Interessierte zur Verfügung. Eine Einführung durch die Herausgeber sowie umfassende Literaturhinweise ergänzen die Beiträge.Fünf ausgezeichnete Arbeiten junger Akademikerinnen und Akademiker, die alle bereits über Praxis in der Messe-, Kongress- und Eventbranche verfügen, liefern Einblicke, schaffen Verständnis und zeigen beispielhaft, wie man strukturiert Fragestellungen analysiert - und wertige Antworten findet.- Kommunikationsprozess-Optimierung durch den Einsatz einer Applikation - Dargestellt am Beispiel der Eventagentur pur group GmbH- Erfolgsfaktor interkulturelle Handlungskompetenz im internationalen Messewesen - Qualitative Analyse zur zweckmäßigen Operationalisierung und Wirkungsweise- Die Einstellung von potentiellen Besuchern zu digitalen Zusatzangeboten bei hybriden Messen - Dargestellt am Beispiel der Special-Interest-Messe com:bau der Messe Dornbirn GmbH- Hybride Veranstaltungen in einem touristischen Unternehmen - Analyse und Zukunftsprognose am Beispiel der Center Parcs Bungalowpark Allgäu GmbH- Zukunftsfähige Weiterentwicklung von hybriden Kommunikationskonzepten - Am Beispiel der Kommunikationsinitiative going_hybr.id

      Kommunikations-Booster durch hybride, interkulturelle und digitale Konzepte