Bookbot

Shiva Chauhan

    Heilkräuter in der Zahnmedizin
    Rosa ist die neue Ästhetik : Perio Esthetics
    Biomarker bei Parodontalerkrankungen
    • Biomarker bei Parodontalerkrankungen

      Ein Fahrplan

      • 192 stránok
      • 7 hodin čítania

      Die akute Parodontitis ist bekanntlich die sechsthäufigste Erkrankung, von der weltweit mehr als 740 Millionen Menschen betroffen sind. Die Diagnose einer Parodontalerkrankung hängt in hohem Maße von der Untersuchung normaler klinischer Parameter ab. Sie symbolisieren jedoch eher die Vergangenheit als die Gegenwart oder das Fortschreiten der Krankheit und den klinischen Zustand, die mögliche Folge der Parodontalbehandlung. In einigen Fällen wurden Parodontalerkrankungen und kritische Biomarker ausgiebig getestet, um diese Probleme anzugehen, und andere Biomarker wurden als Point-of-Care-Tests (PoC) interpretiert. Das Hauptziel dieses Buches ist es, einen Überblick über die verschiedenen Biomarker für die Diagnose und Kontrolle von Parodontalerkrankungen zu geben. Unter den bisher verbesserten PoC-Tests hat die aktive Matrix-Metalloproteinase-8 vielversprechende Ergebnisse hinsichtlich des diagnostischen und prädiktiven Werts gezeigt. Andererseits sind weitere Forschungen erforderlich, um die Sensitivität und Klarheit zu erhöhen, indem mehr als ein Biomarker mit der Integration dieser Testkits in parodontale Risikobewertungen kombiniert wird.

      Biomarker bei Parodontalerkrankungen
    • Das Ziel der Parodontaltherapie ist es, das Gebiss und den Zahnhalteapparat in Gesundheit, Komfort und Funktion mit optimaler Ästhetik während des gesamten Lebens des Patienten zu erhalten. Dies bedeutet eine Änderung in der Denkweise vieler Zahnärzte, da die "Dentition" nun sowohl natürliche Zähne als auch Zahnimplantate umfasst. Obwohl die Behandlungsparameter nach wie vor die Grundlagen von Gesundheit, Komfort und Funktion umfassen, ist die Ästhetik" in letzter Zeit zu einem integralen Bestandteil des Gesamtziels geworden. Die meisten Patienten werden eine Parodontalbehandlung nicht akzeptieren, wenn sie kein akzeptables ästhetisches Ergebnis sehen. Die Hinzufügung der "optimalen Ästhetik" zum Ziel der Parodontalbehandlung entspricht einem Paradigmenwechsel in der gesamten Zahnmedizin. Das Streben nach Schönheit lässt sich bis zu den frühesten Zivilisationen zurückverfolgen. Die zahnärztliche Kunst ist seit langem Teil des Strebens nach der Verbesserung der Ästhetik von Zähnen und Mund.

      Rosa ist die neue Ästhetik : Perio Esthetics
    • Heilkräuter in der Zahnmedizin

      • 252 stránok
      • 9 hodin čítania

      Mundkrankheiten sind eines der wichtigsten Probleme der öffentlichen Gesundheit und nehmen in den Entwicklungsländern enorm zu. Die meisten Krankheiten sind die Folge von bakteriellen Infektionen. Die antibakterielle Wirkung von Heilpflanzen ist auf das Vorhandensein potenzieller bioaktiver Verbindungen zurückzuführen, die dazu beitragen, die bakterielle Belastung in der Mundhöhle zu verringern und anschließend zu beseitigen und so die Bildung von Zahnbelag, Karies und Geschwüren zu verhindern. Wie gezeigt, gibt es beträchtliche Hinweise darauf, dass Pflanzenextrakte, ätherische Öle und gereinigte Phytochemikalien das Potenzial haben, zu Wirkstoffen entwickelt zu werden, die als Schutz- oder Heilmittel für Mundkrankheiten eingesetzt werden können. Die Erforschung und Entwicklung natürlicher antibakterieller Verbindungen, die für den Wirt unschädlich oder spezifisch für die oralen Krankheitserreger sind, wird gefördert. Die Wirkstoffe dieser Pflanzen sollten in die zahnärztliche Praxis integriert werden, um die Qualität der zahnärztlichen Behandlung zu verbessern.

      Heilkräuter in der Zahnmedizin