3 D-DruckDie 3D-Drucktechnologien haben die Vorteile einer hohen Materialausnutzung und der Fähigkeit, eine einzige komplexe Geometrie herzustellen; sie haben jedoch die Nachteile hoher Kosten und zeitaufwändiger Nachbearbeitung. Die Entwicklung neuer Materialien und Technologien wird der zukünftige Trend des 3D-Drucks in der Zahnmedizin sein, und es lässt sich nicht leugnen, dass der 3D-Druck eine große Zukunft haben wird.
M. K. Sunil Knihy



Ein "Bild" ist eine Reproduktion, Darstellung oder Nachahmung der physischen Form einer Person oder Sache. Der Begriff leitet sich vom lateinischen Wort für Nachahmung ab. Der Erfinder der Fotografie waren wahrscheinlich die Chinesen vor etwa 3000 Jahren. Sie besaßen ein lichtempfindliches Material, mit dem sie die Bilder von Blättern auf die Oberfläche von Töpfen und Vasen übertragen konnten. Der Engländer William Henry Fox Talbot entwickelte 1841 die Negativ- und Positivmethode der Bilderzeugung. Ein Bild ist eine künstliche Nachahmung der äußeren Form eines Objekts und bezieht sich auf das Bild und die Ähnlichkeit des Objekts. Der Begriff "Rezeptor" bezieht sich auf etwas, das auf einen Reiz reagiert. Die in der Zahnmedizin verwendeten Bildrezeptoren sind heute Film, Film-Bildschirm-Kombinationen, die elektronischen Sensoren der digitalen Bildgebung und die Computertomographie (CT). Einige medizinische Bildgebungssysteme, wie z. B. Durchleuchtungssysteme, verwenden Röntgenstrahlen als Energiequelle ohne Film.
Das Immunsystem hat sich so entwickelt, dass es zwischen selbst und fremd unterscheiden kann. Die beiden Arme der Immunität arbeiten eng zusammen, wobei das angeborene Immunsystem zu Beginn einer Immunreaktion am aktivsten ist und die adaptive Immunität mit der Zeit immer dominanter wird. Die wichtigsten Effektoren der angeborenen Immunität sind Komplement, Granulozyten, Monozyten/Makrophagen, natürliche Killerzellen, Mastzellen und Basophile. Die wichtigsten Effektoren der adaptiven Immunität sind B- und T-Lymphozyten. B-Lymphozyten stellen Antikörper her; T-Lymphozyten fungieren als Helfer-, zytolytische und regulatorische (Suppressor-)Zellen. Diese Zellen sind wichtig für die normale Immunreaktion auf Infektionen und Tumore, vermitteln aber auch die Abstoßung von Transplantaten und Autoimmunität. Die Immunglobuline (Antikörper) auf der Oberfläche der B-Lymphozyten sind Rezeptoren für eine Vielzahl spezifischer Strukturkonformationen.