Bookbot

Zsolt Adorjáni

    Kallimachos' 'Ektheosis Arsinoes' in der Tradition griechischer Herrscherenkomiastik
    Poesie, Wissenschaft und Macht
    • Poesie, Wissenschaft und Macht

      Einführung in die alexandrinische Dichtung

      • 144 stránok
      • 6 hodin čítania

      Die hellenistische Literatur war eine seltene Blüte der griechischen Literatur, die unter den speziellen Bedingungen der Diadochoi-Reiche nach dem Tode Alexanders des Großen entstand. Einen klassischen Status erlangte die Literatur in Alexandria mit dem Zentrum Museum unter den Ptolemäern und stellte die Weichen für die spätere Entwicklung der literarischen Kultur bis hin zu den Römern und darüber hinaus. Dieses Buch bietet eine knappe Einführung in die Vielfalt des alexandrinischen Literaturbetriebs. Die Einleitungskapitel legen dessen Entstehungsbedingungen dar und gehen der Frage nach, wie sich literarische Tradition sowie Originalität mit wissenschaftlichen Interessen verbanden und zugleich ein starkes höfisches Gepräge erhielten. Exemplarische Fallstudien stellen im Anschluß die alexandrinischen Klassiker vor und analysieren ihre Leistung und Eigenart anhand ihrer repräsentativen Werke. Ein Ausblick auf deren Nachleben rundet den Band ab.

      Poesie, Wissenschaft und Macht
    • Kallimachos' 'Ektheosis Arsinoes' in der Tradition griechischer Herrscherenkomiastik

      Einleitung, Text und Kommentar

      • 169 stránok
      • 6 hodin čítania

      Das vorliegende Buch ist eine eingehende philologische Untersuchung zur auf einem Berliner Papyrus fragmentarisch überlieferten Ektheosis Arsinoes des Kallimachos, einem höfischen Gelegenheitsgedicht über den Tod der ptolemäischen Königin Arsinoe II. Es bietet eine neue kritische Ausgabe auf Grundlage der Autopsie des Originals sowie einen ausführlichen Zeilenkommentar, in dem über sprachliche Details hinaus eine ganzheitliche Rekonstruktion des Trauergedichts angestrebt wird. Die umfangreiche Einleitung bestimmt Gattung und Stellung des Gedichts im kallimacheischen Werk und leuchtet im Zusammenhang damit das im Hintergrund stehende breite Allusionsfeld aus. Dies führt zu einer synoptischen Behandlung der Tradition griechischer Herrscherenkomien. Darin kommt der Ektheosis eine Schlüsselrolle zu: Indem Kallimachos von seinem alexandrinischen Blickwinkel aus die Gesamtheit der Traditionslinien überschaut und für kommende Zeiten entscheidende Impulse gibt, bietet er einen Überblick über die Geschichte der Gattung. Dadurch wird das Buch nicht zuletzt auch zu einer Studie der auf Herrscher bezogenen (zeit)politischen Dichtung der Griechen.

      Kallimachos' 'Ektheosis Arsinoes' in der Tradition griechischer Herrscherenkomiastik