Bookbot

Ingo Sundmacher

    Von Quanten und unsterblichen Soldaten
    Zeit, Raum und Postmoderne
    • Zeit, Raum und Postmoderne

      Eine Untersuchung von Raum und Zeit im Wandel von moderner zu postmoderner Betrachtung

      • 184 stránok
      • 7 hodin čítania

      Im Alltagsverständnis der meisten Menschen ist Zeit linear und Raum in Abmessungen festgelegt. Dabei sind sie nicht annähernd so leicht zu erfassen, wie man glauben möchte. Tatsächlich unterscheiden sich Zeit-Raum-Auffassungen bereits zwischen verschiedenen Kulturen und auch auf naturwissenschaftlicher Ebene gibt es verschiedene Modelle, je nachdem, was und wie betrachtet wird. So wie in der Physik der Begriff von Raum und Zeit sich von linear, einheitlich und eindeutig messbar zu einer relativen Betrachtungsweise weiterentwickelt hat, hat sich auch die Sicht auf die Welt von der modernen zu einer postmodernen weiterentwickelt,Beide Sichtweisen stehen immer noch in einer vermeintlichen Konkurrenz zueinander. Postmoderne ist aber kein epochaler Begriff in dem Sinn, dass sie zeitlich auf die Moderne folgt, Vielmehr sind Moderne und Postmoderne als verschiedene gleichzeitig existierende Denkweisen zu sehen. Um den Unterschied im Denken, den dies mit sich bringt, anschaulich machen zu können, wird Postmoderne in Abgrenzung zur Moderne diskutiert. Diese verschiedenen Ansätze im Denken bringen aber auch die Notwendigkeit mit sich, Zeit und Raum - auch auf philosophischer und kultureller Ebene - neu zu überdenken.

      Zeit, Raum und Postmoderne
    • Von Quanten und unsterblichen Soldaten

      Zeit- und Raumaspekte bei Ib Michael

      • 180 stránok
      • 7 hodin čítania

      Ib Michael verbindet Magischen Realismus, südamerikanische indigene Mythen und fernöstliche Denkweisen mit Quantenphysik und Komplementarität Allen diesen Ansätzen gemeinsam ist eine spezifische Betrachtung von Zeit und Raum, die sich je nach Standpunkt des Betrachters in Bezug aufeinander verändern und damit auch Geschichte(n). Dies steht im Zusammenhang mit einem Dualismus, der sich ebenfalls überall dort finden lässt. Durch das ganze Werk Ib Michaels hindurch wird dieser Dualismus und sein besonderes Verhältnis zu Zeit und Raum durch die immer wieder in verschiedener Gestalt auftauchende Figur des unsterblichen Soldaten personifiziert. Diese Figur bindet nicht nur die einzelnen (vor allem) Romane aneinander, indem sie immer wieder Züge trägt, die einen bestimmten Wiedererkennungswert haben, sie steht auch mit dem Autor selbst in Verbindung, der darüber hinaus immer wieder sich selbst als Ich-Erzähler konkret in die Handlung einbaut. Nicht zuletzt daraus ergibt sich ein Kernthema seines Werkes: die Frage nach Identität in einem alles verbindenden Multiversum. Am Roman 'Kejserfortællingen' wird die Untersuchung der Schlüsselfigur des unsterblichen Soldaten letztlich abgerundet.

      Von Quanten und unsterblichen Soldaten