Fotokarton und Tonpapier. Bunte Kartengrüße.
41 lustige Kartenideen aus Fotokarton.



41 lustige Kartenideen aus Fotokarton.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit setzt sich mit den Folgen der Klimakrise in Bangladesch auseinander. Mit dem Problem der Versalzung von Böden haben die Bewohner:innen des Landes schon seit Jahren zu kämpfen, in Zukunft wird sich dies noch dramatisieren. Die Publikation beleuchtet die Problematik der Bodenversalzung holistisch, denn genau auf diese vielschichtige Art und Weise wirkt sich die Versalzung auf zahlreiche Lebensbereiche aus. Welche Rahmenbedingungen machen das Land Bangladesch so anfällig und vulnerabel gegenüber der Klimakrise? Mit hierzu erarbeiteten Hintergrundwissen wendet sich die Arbeit der Versalzung, deren Ausmaß und Gründen zu und im nächsten Schritt den vielschichtigen Auswirkungen der Bodenversalzung. Das Ziel der Arbeit ist es, eine Lösungsorientierung für die Situation in Bangladesch aufzuzeigen, somit wird die Climate Change Adaptation den konzeptionellen Rahmen geben. Der nächste Schritt der Arbeit wird demnach die theoretische Auseinandersetzung mit den Begriffen der Vulnerabilität, Resilienz und Climate Change Adaptation sein. Im Anschluss wird die Komplexität der bereits bestehenden und durchgeführten Anpassungsmaßnahmen an die Bodenversalzung aufzuschlüsseln versucht, indem zunächst die verschiedenen Instanzen auf unterschiedlichen Ebenen vorgestellt werden und im Anschluss die konkreten, lokal durchgeführten Anpassungsmaßnahmen beschrieben. Im abschließenden Schritt werden die Anpassungsstrategien evaluiert und Verbesserungsvorschläge vorgestellt, bevor dann zuletzt ein Ausblick für die Situation Bangladeschs gegeben wird und dessen mögliche Vorreiterrolle auf globaler Ebene beleuchtet wird.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sinnvoll sind die im Wassersektor des landwirtschaftlich geprägten Mekong-Deltas getroffenen Maßnahmen gegen die klimatischen Veränderungen? Das Ziel dieser Arbeit ist eine Beurteilung der im landwirtschaftlichen Wassersektor im Mekong-Delta implementierten Maßnahmen rund um den Klimawandel zu tätigen. Der Weg zu diesem Ziel gestaltet sich zunächst historisch, bevor ich mich auf die aktuelle Wassernutzung beziehe und im Anschluss Veränderungen der Gesellschaft und Umwelt unter die Lupe nehme. Erst dann nehme ich den Kontext des Klimawandels hinzu und konzentriere mich auf umweltliche Gefahren, gesellschaftliche Ansichten und die auf unterschiedlichen Ebenen stattfindenden Maßnahmen gegen den Klimawandel in der Landwirtschaft. Im letzten Schritt gebe ich eine auf die zuvor angeführte Literatur basierende und belegte Beurteilung und somit eine Beantwortung meiner Leitfrage ab. Die traditionelle Wassernutzung in der Landwirtschaft repräsentiert gleichzeitig die Beziehung zu und das Verständnis von Natur. In Anbetracht des Klimawandels finde ich es wichtig, eine Untersuchung des Sachverhalts nahe der Natur und dem Naturverständnis zu gestalten, um im letzten Schritt die Leitfrage besser und aus möglichst vielen Blickwinkeln beantworten zu können.