Bookbot

Kumari Namrata

    Solar-PV-Modellierung
    Photovoltaische Modellierung und Parametrisierung von Solarzellen
    • In der heutigen Welt, in der der Energiebedarf ständig neue Rekordhöhen erreicht, gehen die herkömmlichen Energiequellen zur Neige, was Wissenschaftler und Forscher dazu veranlasst hat, die natürlichen und reichlich vorhandenen Energiequellen anzuzapfen. Unter den verfügbaren, unerschöpflichen Energiereserven, d. h. Sonne, Wind, Biomasse, geothermische Energie usw., scheint die Solarenergie besonders vielversprechend zu sein. Um den Wirkungsgrad einer Solarzelle zu ermitteln und eine elektrische Analyse durchzuführen, wird eine mathematische Modellierung vorgenommen. Hier wird die mathematische Modellierung gefolgt von der Simulation und der Analyse der simulierten Ergebnisse für ein Solarzellenmodell mit einer Diode durchgeführt. Um die Leistung der Solarzelle zu untersuchen, werden der Ausgangsstrom und die Leistung gegen die Spannung aufgetragen. Hier wird das Datenblatt von EldoraVSP.72.AAA.03, das polykristalline PV-Solarmodule mit 72 Zellen umfasst, verifiziert und ein Vergleich zwischen den Werten des Datenblatts und den simulierten Werten vorgenommen. Auch die Leistung der Photovoltaikzellen (PV-Zellen) wird für Echtzeitdaten verifiziert. Die fünf Parameter des Einzeldiodenmodells, die für das Verhalten der Solarzelle ausschlaggebend sind, müssen ermittelt werden, da sie im Datenblatt nicht enthalten sind.

      Photovoltaische Modellierung und Parametrisierung von Solarzellen
    • Solar-PV-Modellierung

      Vergleichende Studie und Schätzung von Sonnenstrahlen unter Verwendung verschiedener Solar-PV-Modellierungsansätze

      • 60 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wird nun zum Hauptanliegen jedes Landes für den Betrieb seiner Industrie. Um einen effizienten Betrieb der Industrie zu gewährleisten, wurde die Stromerzeugungskapazität aus nicht-erneuerbaren Energiequellen aufgrund von Umweltverschmutzung, Umweltzerstörung, Atemproblemen und hohem Zeitaufwand für den Erneuerungsprozess immer weniger genutzt. Aufgrund der vielen Nebenwirkungen versuchen die Menschen nun, Strom aus natürlichen Energiequellen zu erzeugen . Die Nutzung von Sonnen-, Wind-, Wasser-, Wärme- und Meeresenergie usw. fällt in den Bereich der erneuerbaren Energiequellen. Zur Berechnung der Stromerzeugung für ein ganzes Jahr wurdenverschiedene Ansätze zur Modellierung von PV-Solarzellen inBetracht gezogen. Zunächst wird derAnsatz einer einzelnen Diode erläutert und die mathematische Modellierung mit ihrer Stromerzeugungskapazität gezeigt . In ähnlicher Weise wird ein anderes Konzept der Modellierung, d. h. dieDoppeldiodentopologie, herange zogen. Die Modellierung und ihre Vor- und Nachteile werden ebenfalls dargelegt. Beide Topologien werden miteinander verglichen .Der neue Modellierungsansatz führt zu einer höheren Stromerzeugung über das ganze Jahr bei optimalen Kosten und löst somit das genannte Problem.

      Solar-PV-Modellierung