Ein ungewöhnlicher Erbfall kommt in einer Kriminalgeschichte ans Tageslicht. Eine andere Erzählung speist sich aus einem Spaziergang in Paris, Heines Grab wird gefunden. Andernorts entfaltet sich eine Weihnachtsgeschichte. Ein Schatten flieht durch den Garten, die junge Katze bewegt sich wie ein Geist durch das Gedicht. Szenen einer gescheiterten Ehe zeigt eine andere Erzählung. Wie ein arbeitsloser junger Mann mit Alkoholproblemen zur profilierten Fachkraft wird, international gefragt, kann man überdies erfahren. Lichterwelten im Gasometer werden lyrisch inszeniert. Die Liebe in Zeiten der Ebola kommt zur Sprache. Der Band enthält Erzählungen und Gedichte.
Heiko M. Kosow Knihy


Herbstimpressionen und der große Bär am Himmel deuten auf die kommende Jahreszeit. Lichtverlust beklagt eines der Gedichte in der Anthologie, längere Tage nach der Wintersonnenwende werden ersehnt. Weihnachts- und Winterfreuden sind zu bestaunen. Ein Ausflug wird auf die schwedische Insel Öland unternommen. Die Tabellen des Bankberaters kommen in den Fokus. Die Philosophie des Posaunisten wird befragt. Der Wagen Nummer neun dient statt dem Gleisverkehr künftig als Hühnerstall. Natur, Burgen und Klöster an der Weser gelangen in gereimte Zeilen. Der Hagia Sophia in Istanbul nimmt sich einer der Dichter an. Gesucht wird nach einem anderen Ort zum Träumen, Hand in Hand geht ein Paar.