Bookbot

Kevin Labner

    Europäisches Zivilrecht
    Der Beweisvertrag im Zivilprozess
    • Der Beweisvertrag im Zivilprozess

      • 198 stránok
      • 7 hodin čítania

      " An der Beweisschwierigkeit scheitert nicht selten das beste Recht ." Was im Jahr 1929 mit diesem Satz beschrieben wurde, wird in einer Welt immer komplexerer und damit schwieriger zu beweisender Sachverhalte noch um einiges brisanter. Um diese Beweisschwierigkeit zu reduzieren oder den Ausgang eines Beweisverfahrens vorhersehbarer zu machen, besteht im Rechtsverkehr ein nachvollziehbares Bedürfnis, Tatsachen oder Beweise zu fixieren - dies etwa in dem Versuch, den "Beweis" durch Vereinbarungen oder Verträge zu sichern und damit in einem eventuell nachfolgenden Zivilprozess sogar obsolet zu machen. Das vorliegende Werk widmet sich dieser Thematik aus zivilprozess- und privatrechtlicher Perspektive und erörtert ua folgende Themen: Gegenstand und Zweck des Beweisvertrags Beseitigung der Beweisbedürftigkeit durch gerichtliches Geständnis Reichweite der Parteiautonomie bei der Festlegung des prozessualen Sachverhalts Fixierung von "Tatsachen" durch Vereinbarung: Abschluss von Geständnisverträgen Beweisbefreiung durch präventive materiell-rechtliche Vereinbarungen Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Der Beweisvertrag im Zivilprozess
    • Zum WerkDas Werk erläutert umfassend die europäischen Einflüsse auf das deutsche Privatrecht. Es deckt sowohl das materielle Zivilrecht mit dem BGB und den wirtschaftsnahen Spezialgebieten als auch die verfahrensrechtlichen Aspekte ab. In 52 Kapiteln erläutern 43 Autoren aus Justiz, Anwaltschaft und Wissenschaft die wesentlichen Detailfragen und verschaffen einen in dieser Form einzigartigen Gesamtüberblick.Das Werk gliedert sich wie folgt: Grundlagen Bürgerliches Gesetzbuch Nebengebiete des Privatrechts Zivilverfahrensrecht und Internationales Privatrecht Rechtsschutz Vorteile auf einen Blick Gesamtüberblick über das europäische Zivilrecht und dessen Auswirkungen auf das deutsche Privatrecht praxisgerechte Kommentierung der wichtigsten EU-Verordnungen Kommentierung der zentralen Vorschriften des BGB, die europäischen Vorgaben unterliegen systematische Beiträge behandeln ausführlich die Konsequenzen für das deutsche Privatrecht Zur NeuauflageDas in den ersten beiden Auflagen unter dem Titel "Zivilrecht unter europäischem Einfluss" im Boorberg Verlag erschienene Werk erfährt durch die Neuauflage eine neue Ausrichtung und vermittelt die Inhalte nun hauptsächlich in einer Kommentarstruktur. Zudem werden zahlreiche neue Kapitel aufgenommen: Gleichbehandlungsrecht Geoblocking-VO DSGVO EuKtPVO Rom III-VO EuGüVO/EuPartVO EuErbVO Mediation Alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen ODR-Verordnung ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft, Richterschaft und in der Wissenschaft tätige Juristinnen und Juristen.

      Europäisches Zivilrecht