Bookbot

Paul Jaleny

    Molekulare Analyse von HIV-Mutationen und Bestimmung von Subtypen circa
    Einführung in die Molekularbiologie Vereinfacht
    • Dieses Buch enthält grundlegende Informationen zur Molekularbiologie und ist in vier Kapitel unterteilt. Jedes Kapitel ist stark vereinfacht, damit auch Anfänger die grundlegenden Konzepte der Molekularbiologie verstehen können. Es beginnt mit den Chromosomen als einer Einheit in lebenden Zellen, die aus DNA-Molekülen besteht, die an verschiedene Proteine gebunden sind. Dann werden die Nukleinsäuren vorgestellt: RNA und Typen, DNA-Replikation, genetischer Code, eukaryotische und prokaryotische Genexpression und wie sie ihre Expression regulieren. Das Buch behandelt auch die zusätzliche chromosomale DNA. Daher ist es für Anfänger in der Molekularbiologie geeignet und empfehlenswert, insbesondere für Studenten der Biologie oder Medizin und alle anderen Personen, die die Grundlagen der Molekularbiologie verstehen wollen.

      Einführung in die Molekularbiologie Vereinfacht
    • Das Buch soll den Leser über einige der Probleme aufklären, die durch die HIV-Pandemie in Kenia verursacht werden. Es untersucht einige der HIV-1-Subtypen und die Mutationen, denen sie unterworfen sind, wobei die erwähnten Subtypen laut dieser Studie im Westen Kenias am weitesten verbreitet sind, obwohl auch einige andere dokumentiert wurden. Es gibt auch eine mögliche Erklärung dafür, warum einige der hier gefundenen Subtypen große Ähnlichkeit mit den Subtypen haben, die an anderen Orten wie Uganda gefunden wurden. Es gibt auch eine klare phylogentische Analyse der HIV-Subtypen, die anhand eines phylogenetischen Baums veranschaulicht wird. Schließlich gibt es eine klare Beschreibung der Methodik, die für die Subtypisierung und die Bestimmung der Mutationen, die im HIV auftreten, und derjenigen, die eine Arzneimittelresistenz verleihen, verwendet wird.

      Molekulare Analyse von HIV-Mutationen und Bestimmung von Subtypen circa