Bookbot

Dr Jimmy Chulu

    Dezentralisierung des Sektors:
    Asymmetrische Dezentralisierung in Sambia
    • Asymmetrische Dezentralisierung in Sambia

      • 84 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Das Buch soll auch Einblicke in das Tempo der Dezentralisierung und der Reformen der lokalen Gebietskörperschaften in den Entwicklungsländern geben. Empirische Daten zeigen, dass nur in wenigen Ländern die Gebietskörperschaften vollständig dezentralisiert sind, da in den meisten Ländern die Zentralregierung die Ausgaben- und Steuerhoheit behält. Was den derzeit geltenden Rechts- und Regulierungsrahmen betrifft, so definiert das Verfassungsänderungsgesetz Nr. 2 aus dem Jahr 2016 die Gesetzgebungsbefugnisse der lokalen Gebietskörperschaften (einschließlich ihrer Einnahmekapazitäten) und listet ein breites Spektrum an staatlichen Einnahmen auf, die potenziell an die subnationalen Einheiten dezentralisiert werden könnten. Bislang wurden jedoch nur geringe Fortschritte bei der Umsetzung einiger Bestimmungen der Verfassung erzielt, was eine Herausforderung für die asymmetrische Dezentralisierung in Sambia darstellt. Auf der Grundlage der gegenwärtigen Praxis versucht der Autor, die asymmetrische Dezentralisierung zu erörtern, indem er sich auf wesentliche Aspekte konzentriert: den allgemeinen Dezentralisierungsrahmen, die fiskalischen Kapazitäten für eine größere Autonomie, die Zuweisung von Einnahmen und Ausgaben, das zwischenstaatliche Finanztransfersystem, die Kreditaufnahmebefugnisse der Gebietskörperschaften und die asymmetrische Dezentralisierung.

      Asymmetrische Dezentralisierung in Sambia
    • Dezentralisierung des Sektors:

      Eine kritische Analyse von Sambia

      • 84 stránok
      • 3 hodiny čítania

      In diesem Buch "Sektorale Dezentralisierung: Eine kritische Analyse" zieht der Autor Erfahrungen und Lehren aus einigen Ländern heran, um einen Einblick in die sektorale Dezentralisierung in Sambia zu geben. Es bietet einen Leitfaden für ein gemeinsames Verständnis der Gestaltung lokaler Regierungssysteme, die für jede Reform von wesentlicher Bedeutung ist, so dass sektorale Dezentralisierungsreformen die Modifizierung solcher Systeme erfordern und von dem oben genannten Ziel geprägt sein können. Die politische Rhetorik des "Dezentralisierungsdesigns und der Dezentralisierungsstrategie" hat sich weitgehend durchgesetzt, da es kein einheitliches Konzept für die Funktionsanalyse und -zuweisung gibt, das in allen Fällen gut funktioniert. Der Autor befasst sich mit schwierigen und wichtigen Fragen zur Umsetzung der sektoralen Dezentralisierung. Es kann argumentiert werden, dass das Auspacken und die Reihenfolge der politischen Maßnahmen bis zu einem gewissen Grad von der institutionellen Gestaltung und der Strategie der sektoralen Dezentralisierung abhängen kann. Das Buch zeigt einige Möglichkeiten und Herausforderungen auf, indem es Erfahrungen und Lehren aus anderen Ländern heranzieht.

      Dezentralisierung des Sektors: