Bookbot

Michael Köhlmeier

    15. október 1949

    Michael Köhlmeier je rakúsky spisovateľ, ktorého diela sa vyznačujú hlbokým vhľadom do ľudskej povahy a zložitosti života. Jeho písanie často skúma univerzálne témy prostredníctvom pútavých príbehov a výrazného štýlu. Köhlmeier sa obratne pohybuje medzi rôznymi literárnymi formami, čím obohacuje svoj umelecký prejav. Jeho práca rezonuje so čitateľmi vďaka svojej nadčasovosti a múdrosti.

    Michael Köhlmeier
    Geschichten von der Bibel
    Die besten Sagen des klassischen Altertums
    Michael Köhlmeiers neue Sagen des klassischen Altertums von Amor und Psyche bis Poseidon
    Der Geist ist frei
    Yiza
    Two gentlemen on the beach
    • On the face of it, Winston Churchill and Charlie Chaplin—two icons of the twentieth century—couldn’t be more different. One is the grand statesman whose resolve led a nation in the struggle against Nazi Germany, the other the world-famous actor and comedian behind The Great Dictator, whose owns roots were in poverty and hardship. But in this moving novel, they are bound by a dark secret: both suffer from depression. When a chance encounter reveals what they share, an unusual and unlikely friendship ensues. A series of therapeutic meetings across the world, in Germany, England, and America, sees each become the other’s confidant as they talk of their “black dog days.” With the eye of a masterfully subtle narrator, Michael Köhlmeier imagines a startling friendship of unique understanding between this extraordinary pair: a friendship of the twentieth century between art and politics, humor and seriousness, but which at heart remains an understanding between two men—the poor tramp and the grand statesman—who bring together the history of the century.

      Two gentlemen on the beach
    • Yiza

      • 111 stránok
      • 4 hodiny čítania
      3,4(327)Ohodnotiť

      First published in 2016 by Carl hanser Verlag as Das Meadchen mit dem Fingerhut.

      Yiza
    • Kunst und Wissenschaft sind frei. Die in diesem Buch versammelten Biografien von 32 Menschen sind nur ein kleiner Ausschnitt aus dem geistigen und menschlichen Potenzial, das die Nazis zu vernichten suchten. Wir finden in diesem Buch Lebensbilder von Menschen, die überlebt haben oder von denen zumindest eine Erinnerung überdauert hat. Wie viele hoffnungsvolle, kreative und geistvolle Menschen die Verfolgung nicht überlebt haben, wir wissen es nicht. Diese Biografien sind aber auch ein Beweis dafür, dass Wissenschaft und Kunst frei bleiben können, solange es Menschen gibt, die dafür kämpfen.

      Der Geist ist frei
    • Michael Köhlmeier, als Kenner der Antike bekannt, hat etwas Ungewöhnliches gewagt: Seinen Homer im Kopf, hat er vierzehn Rundfunkfolgen im ORF die Sagen des klassischen Altertums frei erzählt. Das vorliegende Buch ist Köhlmeiers eigene "Nachschrift" dieser frei vorgetragenen Wanderung durch die antike Mythologie.

      Die besten Sagen des klassischen Altertums
    • Geschichten von der Bibel

      • 553 stránok
      • 20 hodin čítania
      4,5(95)Ohodnotiť

      Hand aufs Herz: Wer hat schon die Bibel gelesen? Dabei lohnt es sich, die grandioseste Geschichtensammlung der Weltliteratur kennenzulernen. Mitreißend und pointiert erzählt Michael Köhlmeier Tragisches, Spannendes und Berührendes aus den ersten Tagen der Welt: Am Anfang steht die Schöpfung. Und am sechsten Tag bringt Gott die Menschen in die Welt, die sich schon bald in Mord und Totschlag üben, wenn Kain seinen Bruder Abel erschlägt. Mit der Sintflut setzt Gott ein grausames Zeichen, bis mit dem Turmbau zu Babel die biblische Urgeschichte endet und die Menschen in alle Winde zerstreut. Am Ende steht das Leben Moses', der in einem Körbchen auf dem Nil ausgesetzt wird und ausgerechnet in die Obhut des Mannes gerät, der das Volk Israel haßt und in die Knechtschaft getrieben hat. – Michael Köhlmeier, der die Geschichten aus dem Alten Testament im Rundfunk frei nacherzählt hat, läßt in diesem Band die biblischen Gestalten für uns wieder aufleben.

      Geschichten von der Bibel
    • Erwarten Sie nicht, dass ich mich dumm stelle

      Reden gegen das Vergessen

      • 95 stránok
      • 4 hodiny čítania
      4,4(16)Ohodnotiť

      Gegen das Vergessen »Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem großen Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung.«Michael Köhlmeier Nur etwas mehr als sechs Minuten sprach Michael Köhlmeier am 4. Mai in der Wiener Hofburg. Doch seine Rede hallte durch das ganze Land. Eindringlich und klar wandte er sich gegen all die Politiker, die derzeit fast im Wochenrhythmus antisemitische und rassistische Äußerungen von sich geben. Erstmals sind in diesem Band politische Reden des großen Erzählers Michael Köhlmeier zu lesen. Ein unerschrockener Kommentar zu der Politik unserer Tage, in der Verleumdung und Niedertracht hoffähig geworden sind. Ein wortmächtiger Appell, sich der Verheerungen des Faschismus bewusst zu bleiben und sich zu empören – über den schleichenden Verfall unserer politischen Kultur.

      Erwarten Sie nicht, dass ich mich dumm stelle
    • Menschen, die den Zauber von Worten hören, die aufeinander zugehen und sich selbst im anderen wiederfinden wollen; beginnende Beziehungen, flüchtig, unerfüllt und mit offenem Ausgang; abgründige Verhältnisse, phantastische Träume, vage Hoffnungen - davon handeln die knapp 50 Prosastücke dieses Buches, dem es mit dem ersten Satz gelingt, unser Herz zu fassen. „Maramba“ zeigt das atemraubende Talent einer jungen Schriftstellerin, die schrecklicher nicht hätte enden können. 2003 verunglückte die 21jährige Paula Köhlmeier bei einer Bergwanderung tödlich.

      Maramba
    • Das Lied von den Riesen

      Mit Zeichnungen von Lorenz Helfer

      • 183 stránok
      • 7 hodin čítania

      EINE FESSELNDE UND BERÜHRENDE GESCHICHTE VON MICHAEL KÖHLMEIER In der mystischen Bergwelt der Alpen nimmt die abenteuerliche Reise des Riesen Kristall ihren Anfang: Aufgrund einer Verkettung unglücklicher Umstände erstarrt die Mutter des Riesen zu Stein. Dieser beschließt kurzerhand loszuziehen, um Rettung zu finden. Fesselnd und berührend schildert der große Geschichtenerzähler Michael Köhlmeier, was Kristall auf seinem Weg quer über den Globus erlebt. VOM GOLEM BIS ZUM GRÜNEN HULK, VOM TAPFEREN SCHNEIDERLEIN BIS ZU KING KONG Es ist eine bunte Welt voll sagenhafter Figuren, die der Riese durchwandert. Abenteuerlich, was ihm auf seiner Reise widerfährt! Doch ist dem Riesen die Unterstützung einer ganzen Reihe von Artgenossen aus Mythologie und moderner Zeit sicher: vom einäugigen Polyphem über den Golem und seinen Erschaffer Rabbi Löw bis hin zum grünen Monster Hulk und King Kong. MITREISSEND ERZÄHLT WIE IN DEN BERÜHMTEN SAGENBÜCHERN Leichtfüßig und brillant wie in seinen berühmten Nacherzählungen klassischer Sagen erweckt Michael Köhlmeier die legendäre Welt der Riesen zum Leben. In Strophen gereimt, wird die Geschichte zum betörenden Gesang, dem sich keiner entziehen kann. DAS BESONDERE GESCHENKBUCH Mit Leidenschaft und einmaliger Fabulierlust unterhält Köhlmeier seine Leserschaft und entführt sie auf eine kurzweilige Reise, die jedes Herz erwärmt. In Leinen gebunden und mit wunderbaren Zeichnungen von Lorenz Helfer versehen, wird dieses Buch zum einmaligen Geschenk für jeden, der Geschichten liebt.

      Das Lied von den Riesen
    • Was entsteht aus Liebe, Besessenheit und Schuld? Michael Köhlmeiers neuer Roman - eine meisterhafte Erkundung des Bösen Anfang der Siebziger kommt Johann zum Studieren in die Stadt, den Kopf voll wirrer Träume. Er trifft Christiane und Tommi, die ein Paar sind und ihn in ihre Mitte nehmen. Gemeinsam erkunden sie die hellen und die dunklen Seiten der Liebe, gefangen in einem Dreieck, das sich immer enger zuzieht. Als Johann ein Kind war, fragte sein Vater, ob er einen Wunsch im Leben habe. Und Johann hatte sich nicht getraut zu antworten: »Einmal im Leben möchte ich einen Mann töten.« Michael Köhlmeiers faszinierender Roman erzählt vom falschen Leben im richtigen. Von vergangener Schuld und lebenslanger Unschuld. »Die Verdorbenen« lassen niemanden mehr los.

      Die Verdorbenen