Bookbot

Karl Federhofer

    Aufgaben aus der Hydromechanik
    Prüfungs- und Übungsaufgaben aus der Mechanik des Punktes und des starren Körpers
    Aufgaben aus der Hydromechanik
    • Die Anwendung der Lehren der Mechanik auf konkrete Aufgaben bereitet den Studierenden erfahrungsgemäß zumeist beträchtliche Schwierigkeiten, die nur durch die selbständige Bearbeitung von Bei spielen an Hand einer Aufgabensammlung überwunden werden konnen. Das hiefür besonders geeignete Aufgabenwerk meines Lehrers und Vor gängers im Lehramte für Mechanik an der Technischen Hochschule Graz, F. W i tt e n baue r, das 1907 erschienen und nach dem Tode des Ver fassers von T h. P ö s c h 1 in vollständig umgearbeiteter 6. Auflage 1929 herausgegeben worden ist, ist schon seit langem vergriffen. Da das Fehlen dieses Übungsbehelfes von den Studierenden als große Erschwerung beim Studium für die vorgeschriebenen Prüfungen empfunden wird, so glaube ich, die immer wieder gewünschte Herausgabe meiner im Laufe von dreiJahrzehntenentstandenen Beispielsammlung, die auch einen Teil meiner Prüfungsaufgaben umfaßt, nicht länger hinaus schieben zu dürfen. Diese Sammlung enthält vorwiegend einfache Aufgaben aus der Mechanik des Punktes und starrer Systeme nebst den Lösungen; sie erscheint in drei Teilen: I. Statik, II. Kinematik und Kinetik des Massenpunktes, III. Kinematik und Kinetik starrer Systeme. Bei den meisten Beispielen sind nicht nur ihre Lösungsergebnisse, sondern auch je nach dem Schwierigkeitsgrade mehr oder minder ausführliche Erläuterungen zum einzuschlagenden Lösungswege angegeben.

      Prüfungs- und Übungsaufgaben aus der Mechanik des Punktes und des starren Körpers
    • Aufgaben aus der Hydromechanik

      245 Aufgaben nebst Lösungen

      • 228 stránok
      • 8 hodin čítania

      Mit diesem Aufgabenbuch, das sich an meine vor drei Jahren im gleichen Verlage erschienene Sammlung von Aufgaben aus der Mechanik des Punktes und des starren Systems anschlieBt, erfulle icheinen seit Jahren immer wieder aus meinen Horerkreisen geauBerten Wunsch nach einem Obungsbehelf beim Studium der Hydromechanik. Dieser Wunsch hat seine Berechtigung, denn von dem die Hydromechanik behandelnden, in drei Auflagen erschienenen Bande III der bekannten Aufgabensammlung meines Lehrers und Vorgangers im Lehramte fUr Mechanik an der Technischen Hochschule in Graz, F. Wittenbauer, ist seit dem vor drei J ahrzehnten erfolgten Ableben seines Verfassers keine neue AUflage mehr erschienen. Zudem enthalten die wenigen deutschsprachigen Lehrbucher fUr Hydromechanik im Gegensatz zu den im angelsachsischen Schrifttum in reicher Auswahl erschienenen Lehr­ buchern nur wenige oder gar keine Obungsbeispiele. Das vorliegende Buch enthalt in I4 Abschnitten Aufgaben ver­ schiedener Schwierigkeitsgrade aus der Mechanik ruhender und bewegter unzusammendruckbarer Flussigkeiten. Abweichend von der vorerwahnten Wittenbauerschen Sammlung sind die Flugmechanik und die Gasdynamik, die sich in den letzten J ahrzehnten zu groBen Spezialdisziplinen entwickelt haben und eigene Aufgabenwerke erfordern, darin nicht berucksichtigt. Von samtlichen Aufgaben sind die Losungsergebnisse mitgeteilt, vielfach mit mehr oder minder ausfUhrlicher Angabe des Losungsganges; hiermit solI der groBen Zahl jener Studierenden, die heutzutage zum Selbststudium genotigt sind, die Einarbeitung in dieses Gebiet erleichtert werden. Die Auswahl der Aufgaben entspricht dem Lehrstoff meiner einsemestrigen Vorlesung uber Hydromechanik mit drei Wochenstunden. Inhaltsverzeichnis Aufgaben.- I. Druck in schwerer und in gepreßter Flüssigkeit.- II. Niveauflächen.- III. Druck auf ebene Flächen.- IV. Druck auf krumme Flächen.- V. Auftrieb und Schwimmen.- VI. Ausfluß aus Behältern.- VII. Laminare Strömung.- VIII. Rohrleitungen.- IX. Strömung in offenen Gerinnen.- X. Schwingungen.- XI. Anwendungen des Impuls- und Energiesatzes.- XII. Elemente der mathematischen Strömungslehre.- XIII. Grundwasserströmung.- XIV. Modellregeln.- Lösungen.

      Aufgaben aus der Hydromechanik