Andreas Schmidt je autorom detektívok, ktoré sa často odohrávajú v jeho rodnom meste. Jeho príbehy, známe svojou napínavou zápletkou, vyvolávajú obrazy drsnej reality, zatiaľ čo jeho štýl je plynulý a pohlcujúci. Schmidt sa teší z aktívneho kontaktu so svojimi čitateľmi prostredníctvom autorských čítaní po celej krajine. Jeho obľúbenosť Severného mora sa odráža v jeho pobrežných detektívkach, ktoré zachytávajú atmosféru severných krajín.
Vom sich selbst im Weg stehen und wie die digitale Transformation doch noch gelingen kann
297 stránok
11 hodin čítania
Die Analyse von Professor Andreas Schmid beleuchtet die Ursachen für das langsame Vorankommen Deutschlands in der Verwaltungsdigitalisierung im internationalen Vergleich. Er identifiziert wesentliche Faktoren wie den Föderalismus, Überregulierung und eine Absicherungsmentalität, die die Effizienz hemmen. Zudem kritisiert er starre Verwaltungsstrukturen und eine überbordende Bürokratie. Ein zentraler Punkt ist der fehlende Mut des Staatsapparates, Bürger nicht lediglich als Kunden zu sehen, was die Entwicklung weiter behindert. Schmid zeigt auf, wie der Staat sich selbst im Weg steht.
Focusing on the growing importance of electronic negotiations, this book introduces a novel approach to e-negotiation training through gamification. By integrating game design elements into training programs, it aims to enhance motivation, engagement, and learning outcomes for participants. The text details the design process, theoretical foundations, and a quantitative evaluation demonstrating the effectiveness of the gamified negotiation support system over traditional methods. It also offers guidance for organizations on implementing gamified training tailored to their specific needs.
Das Buch behandelt die Herausforderungen der Düngung in der Landwirtschaft, insbesondere die Probleme von Nährstoffüberschüssen und -unterversorgungen. Es werden teilschlagspezifische Maßnahmen und nicht-destruktive Methoden zur Analyse von Pflanzenbeständen vorgestellt, um die Düngung optimal an das Ertragspotenzial anzupassen.
Digitale Strategien, Instrumente und Anwendungsbeispiele
Noch nie sind die technologischen Entwicklungen und die Veranderungen der Markte so rasant verlaufen wie heutzutage. Es handelt sich um ein Steuerungs- und Regelungssystem, welches Organisationen und ihre Beschaftigten in Zeiten der Digitalisierung erfolgreich in die Zukunft fuhrt.
Internationale Erfahrungen und Implikationen für Deutschland
170 stránok
6 hodin čítania
Alle Menschen sollen an den sich schnell erweiternden Möglichkeiten, die Gesundheit wiederherzustellen, zu erhalten und zu bessern, in gleicher Weise teilhaben können. Die Diskussion um steigende Ausgaben für Gesundheit, Rationierung von Leistungen, Fachkräftemangel und Disparitäten im Zugang zur Versorgung zeigt aber: Dieses Versprechen steht in Frage. Eine besser koordinierte, stärker patientenzentrierte und intersektoral angelegte Versorgung kann Teil der Lösung sein, das Versprechen weiter aufrecht zu halten. Voraussetzung hierfür ist ein Vergütungssystem, das die Sektorengrenzen tatsächlich überwinden kann und Qualität belohnt. Internationale Erfahrungen zeigen, dass sogenannte Capitation-Modelle, die auf mengenunabhängigen und sektorenübergreifenden Pro-Kopf-Pauschalen beruhen, geeignet ausgestaltet Anreize für eine derartige Versorgung schaffen können. In solchen Modellen übernehmen Leistungserbringer einen Teil des Versicherungsrisikos bzw. der finanziellen Verantwortung für Leistungen, die direkt von ihnen erbracht, veranlasst oder nicht vermieden werden. Das Potenzial ist deutlich sichtbar. Allerdings gibt es auch Herausforderungen und Risiken, die mit einem derartigen System einhergehen und entsprechend zu adressieren bzw. zu kontrollieren sind. Deshalb prüft das vorliegende Buch differenziert die Voraussetzungen und Potenziale des Transfers eines derartigen populationsorientierten Vergütungsansatzes nach Deutschland und zeigt die Optionen einer möglichen Umsetzung in Form prospektiver regionaler Gesundheitsbudgets auf. Die Basis hierzu bildet eine fundierte Analyse von Modellen aus Spanien, Peru, den USA und der Schweiz. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)
Eine effizient und effektiv arbeitende öffentliche Verwaltung ist entscheidend für Wirtschaftswachstum und gesellschaftlichen Wohlstand. Modernste Informationstechnik und hochqualifiziertes Personal sind hierfür unerlässlich. Die rasante Entwicklung der Digitalisierung und die demografischen Veränderungen stellen die Verwaltung vor große Herausforderungen. Die Suche nach Lösungen zeigt ein heterogenes Bild von Strategien, Konzepten und Projekten, sowohl erfolgreichen als auch gescheiterten. Dieses Herausgeberwerk bietet eine Übersicht über diese Ansätze. Im ersten Teil werden die konzeptionellen Grundlagen behandelt, darunter die Verwaltungsinformatik als wissenschaftliche Disziplin, strategische Überlegungen sowie organisatorische und personelle Voraussetzungen. Der zweite Teil präsentiert Praxisbeispiele aus der öffentlichen Verwaltung als „Best Practices“, mit Fokus auf Themen wie „Blockchain“, „Big Data“, „digitalisierte Informationsaufbereitung“, „Automatisierung“ und „Dunkelverarbeitung“. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis liefert das Werk wertvolle Impulse für die praktische Projektarbeit und fördert die wissenschaftliche Diskussion über IT-Infrastrukturen im eGovernment. Es richtet sich insbesondere an IT-Leiter, Mitarbeiter im Informationsmanagement öffentlicher Verwaltungen sowie Dozenten der Informatik und Wirtschaftsinformatik.
This edited volume is a product of the undergraduate and graduate students from the University of Bayreuth who participated in a study tour to the U. S. to learn about the country's health reform efforts. Through writing about their experiences the students had a chance to reflect on the enormous amount of information they were exposed to during their time in the U. S. students were free to choose a topic for their essay and to decide on the focus of their work. They all invested substantial amounts of time and effort to present their thoughts and reflections in a clear and informative manner. Nonetheless, this volume does not aim at presenting a comprehensive overview of the U. S. health care system. Ratzer, it gives an impression of what the students took away from ten extremely intensive days in the U. S. For the reader this volume offers the chance to get an up-to-date overview on a range of topics that shape current U. S. health policy.
Die Publikation bietet eine umfassende Darstellung der Bienenzucht, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anleitungen umfasst. Sie stammt aus dem Jahr 1865 und vermittelt wertvolles Wissen über die Methoden und Techniken der damaligen Zeit. Der Nachdruck ermöglicht es modernen Lesern, die historischen Ansätze und Erkenntnisse in der Bienenzucht zu entdecken und deren Relevanz für die heutige Praxis zu erkennen.