Bookbot

Georgios Alexiadis

    Falsche Freunde (faux amis) Wortpaare Deutsch-Neugriechisch
    Zwischensprachliche Interferenzerscheinungen
    • Zwischensprachliche Interferenzerscheinungen

      innerhalb der kontrastiven Linguistik und der Neurolinguistik am Beispiel Deutsch-Neugriechisch

      • 172 stránok
      • 7 hodin čítania

      Im Rahmen dieser Arbeit wird der linguistische Terminus "Interferenz" in verschiedenen Teilbereichen der Linguistik am Beispiel Deutsch- Neugriechisch erörtert, einerseits im Bereich der Sprachkontaktforschung und des Fremdsprachenunterrichts und andererseits innerhalb der Neurolinguistik. Durch den Kontakt des Deutschen mit dem Griechischen kam es zu einseitigen sprachlichen Einflüssen (Interferenzen) des (Alt)griechischen auf das Deutsche. Dabei werden im Rahmen dieser Arbeit hauptsächlich der Prozess sowie die Art und Weise dieses Einflusses beschrieben. Im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts versteht man unter Interferenz, die fehlerhafte und meist unbewusste Übernahme von Elementen des muttersprachlichen Systems in das fremdsprachliche System während dessen Erlernung. Innerhalb dieser Arbeit werden einerseits die verschiedenen Interferenzerscheinungen nach sprachsystematischen bzw. sprachlichen Ebenen klassifiziert und andererseits wird eine Erhebung bzw. deren Ergebnisse bzgl. des Vorkommens von Interferenzfehlern im Fremdsprachenunterricht vorgestellt.

      Zwischensprachliche Interferenzerscheinungen
    • Falsche Freunde (faux amis) Wortpaare Deutsch-Neugriechisch

      Griechische Lehnwörter in der deutschen Sprache der Öffentlichkeit mit besonderer Berücksichtigung der "faux amis" (falschen Freunde) Wortpaare

      • 96 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Obwohl es einige wissenschaftliche Arbeiten gibt, die sich mit dem Einfluss der griechischen auf die deutsche Sprache vor allem im lexikalischen Bereich beschäftigt haben, fällt auf, dass sich davon keine mit den griechischen "falschen Freunden" im deutschen Wortschatz auseinandergesetzt hat. Den Schwerpunkt meiner Arbeit habe ich auf die Aufklärung und Beschreibung der griechischen "falschen Freunde" gelegt. Die Arbeit besteht aus insgesamt zwei Teilen. Im ersten Teil beschäftige ich mich vor allem mit dem lexikalischen Einfluss der griechischen auf die deutsche Sprache. Im zweiten Teil gehe ich dann ausschließlich auf die griechischen "falschen Freunde" im deutschen Wortschatz ein. Am Anfang dieses Teiles stelle ich das Projekt "Lernschwierigkeiten für griechische Schüler im Bereich der 'falschen Freunde'" vor. Das Projekt macht deutlich, wie groß die Schwierigkeiten sind, die die "falschen Freunde" Schülern griechischer Muttersprache bereiten, die durch Unterricht Deutsch lernen. Mit der Erstellung eines Wörterbuchs der griechischen "falschen Freunde" im deutschen Wortschatz möchte ich zur Beseitigung solcher Schwierigkeiten beitragen.

      Falsche Freunde (faux amis) Wortpaare Deutsch-Neugriechisch