Bookbot

Angelika Schöllhorn

    Kooperation bei Kindeswohlgefährdung im Säuglings- und Kleinkindalter
    Von Eltern mit Migrationshintergrund lernen
    • Von Eltern mit Migrationshintergrund lernen

      Denkanstösse für die kultursensible Praxis in Spielgruppe, Kita und Schule

      • 216 stránok
      • 8 hodin čítania

      Wie beurteilen Eltern mit Migrationshintergrund die Bildungsentwicklung und die soziale Integration ihrer Kinder? Welche Themen sind ihnen wichtig, wo sehen sie Handlungsbedarf? Ausgehend von Gesprächen mit Betroffenen werden Denkanstösse präsentiert, die es pädagogischen Fachpersonen ermöglichen, sich mit ihrer eigenen Praxis auseinanderzusetzen. Sie dienen als Grundlage, um mit den Eltern in einen Dialog zu treten, ein gegenseitiges Verständnis aufzubauen und besser aufeinander zugehen zu können. Ziel ist der gemeinsame Blick von Eltern und pädagogischen Fachpersonen auf das Kind.

      Von Eltern mit Migrationshintergrund lernen
    • Kooperation bei Kindeswohlgefährdung im Säuglings- und Kleinkindalter

      Eine qualitative Studie zur Kooperation zwischen Jugendhilfe und Gesundheitswesen

      • 188 stránok
      • 7 hodin čítania

      Die Unterstützung und Versorgung belasteter Familien im Bereich Frühe Hilfen und Kinderschutz bedarf systematischer Vernetzung und Kooperation vor allem zwischen den Institutionen des Gesundheitswesens und der Kinder- und Jugendhilfe. Die Autorin beschreibt als Ergebnis der Auswertung von 27 Experteninterviews spezifische Aufgaben und Rahmenbedingungen für gelingende Kooperationen und erstellt Kooperationsprofile für die beteiligten Institutionengruppen. Für die ausgewählte Kooperation zwischen Jugendämtern und den akademisch geprägten Institutionen des Gesundheitswesens werden beispielhaft ein negativer und ein positiver Kreislauf der Kooperation herausgearbeitet. Über die Untersuchung wird deutlich, dass Kooperation im Feld der Frühen Hilfen besondere Anforderungen an die Professionen und Institutionen stellt. Die Fallschilderungen der Experten weisen zudem darauf hin, dass gelingende Kooperation tatsächlich zu einer Verbesserung im Kinderschutz führt und sind damit ein empirisch belegbarer Baustein zur gelingenden Gestaltung von Fällen im (präventiven) Kinderschutz.

      Kooperation bei Kindeswohlgefährdung im Säuglings- und Kleinkindalter