Bookbot

Ane Riel

    25. september 1971

    Ane Riel je dánska autorka, ktorá prináša na literárnu scénu osviežujúci, nevšedný a originálny pohľad na jazyk a rozprávanie. Jej tvorba sa často ponára do temných a rozporuplných myslí, skúma zložité postavy a ich činy s prekvapivým stupňom pochopenia a humoru. Rielová majstrovsky buduje napätie a používa nečakané zvraty, ktoré čitateľa udržia v napätí až do samého konca. Jej diela, hoci sa často dotýkajú morbidných a groteskných tém, si uchovávajú zvláštnu ľudskosť a prenikavý vhľad do ľudskej psychiky.

    Ane Riel
    Geister weinen nicht
    Blutwurst und Zimtschnecken
    Biest
    Živica
    • Živica

      • 232 stránok
      • 9 hodin čítania
      3,9(219)Ohodnotiť

      Severskou krimi roku 2016 sa stal román, ktorý s detektívkami nemá veľa spoločného. Temný príbeh dánskej autorky je o nezvyčajnej rodine žijúcej na izolovanom ostrove. Ďaleko od ľudí sa tam dejú veci, ktoré pripadajú normálne iba samotným zúčastneným. Čo sa stane, ak je jedinou usadlosťou na malom ostrove statok stolára, ktorý tam žije s rodinou obklopený nádhernou, no drsnou prírodou a nevyspytateľným morom? A ak otec rodiny, citlivý a vnímavý muž, opakovane prichádza o to, čo považuje vo svojom živote za najdôležitejšie? Niekto by na jeho mieste možno utiekol. Iný by začal zhromažďovať veci, ktoré ľudia vyhodili ako nepotrebné a nedokázal by sa ničoho vzdať, hoci by hrozilo, že ho odpad zavalí a pochová pod sebou. A možno by sa taký muž odhodlal ku hrozným veciam, len aby mu nezobrali to, čo mu ešte ostalo. Kam až je žena ochotná zájsť kvôli láske k mužovi a rodine? Ak matka dobrovoľne odstrihne od sveta seba i svoje potomstvo a napokon sa stane väzňom vlastného tela, je to lojalita, oddanosť, zločin alebo šialenstvo? Živica je románom o láske, rodine a strachu. O paranoji a krutosti. Úmyselnej aj neúmyselnej.

      Živica
    • Biest

      Roman

      3,7(21)Ohodnotiť

      Besondere Autor*innen, besondere Geschichten: btb SELECTION – Ausgezeichnet. Ungewöhnlich. Erstklassig. Unten am Fluss versteckt sich ein Biest. Flüsternd erzählt es einer Krähe von dem Mädchen, das aufgehört hat zu atmen, obwohl es doch nur mit ihr kuscheln wollte. Das Biest heißt Leon und niemand weiß, woher Leon seine übermenschlichen Kräfte hat. Seine Mutter und sein bester Freund Mirko wissen aber, wie schwer es ihm fällt, sie zu kontrollieren. Die Geschichte, die dazu geführt hat, dass sich Leon jetzt am Fluss verstecken muss, handelt von Einsamkeit und Verzweiflung, von wilder Liebe und davon, wie in einer einzigen Nacht alles schiefgehen kann. Es ist die Nacht, die Mirko und Leon für den Rest ihres Lebens aneinander bindet. „Biest“ ist tragisch, aufregend, warmherzig und humorvoll. Eine modernes Märchen über das Anderssein und die Geschichte einer schicksalhaften Freundschaft.

      Biest
    • Blutwurst und Zimtschnecken

      Bester dänischer Krimi des Jahres

      3,3(12)Ohodnotiť

      Judith Behring ist eine alte Dame, eine ungemein reizende alte Dame. Im ganzen Rotkehlchenweg ist sie bekannt für ihre Gastfreundschaft und ihre Backkünste – die Nachbarn können sich glücklich schätzen, wenn sie in den Genuss von Judiths berühmten Zimtschnecken kommen. Nur einer ist nicht so nett zu Judith, wie sie das gewohnt ist: der Postbote. Wie unachtsam der immer ausgerechnet ihre Post in den Briefkasten stopft… Und Zeit für einen netten Plausch hat er auch nie… Deshalb steht für Judith fest: Der Postbote muss sterben! Gut, dass sie nicht nur früher eine preisgekrönte Metzgerin war, sondern auch Erfahrung im Loswerden ungeliebter Mitmenschen hat.

      Blutwurst und Zimtschnecken
    • Nur Alma kennt die Wahrheit über Otto. Leider erinnert sie sich nicht mehr daran - ein skurriler Roman mit viel schwarzem Humor und subtiler Spannung. Seit dem Tod ihres Mannes lebt Alma allein in ihrem Haus am Ende der Sackgasse eines kleinen dänischen Dorfes. Ihr Gedächtnis lässt sie immer häufiger im Stich, die Gicht plagt sie, sie ist taub, auch die Beine wollen nicht mehr so recht. Doch Abend für Abend zieht sie gewissenhaft ihre gute alte Bornholmer Standuhr auf. Sie weiß: Wenn sie die Uhr eines Abends nicht mehr aufzieht, wird sie am nächsten Morgen auch nicht mehr aufwachen. Bis eines Tages ein Junge mit seinem Hund am Haus vorbeigeht und eine unerwartete Freundschaft beginnt. Der Junge haucht ihr neues Leben ein, Erinnerungen an ihren Mann, den Uhrmacher Otto, kommen ihr in den Sinn: von einem gemeinsamen Tanzabend etwa, aber auch von einem Unglück in seiner Werkstatt, seinem Jähzorn in der Zeit danach. Nur Alma kennt die Wahrheit darüber, was wirklich mit ihm geschehen ist. Leider erinnert sie sich nicht mehr daran...

      Geister weinen nicht